Am Samstag begaben sich die E-Junioren der SGM Fischbach-Schnetzenhausen auf Einladung zum Trainingslager nach Hohenems.
Um 09:30 Uhr in Hohenems angekommen schüttete es aus allen Eimern, jedoch liessen sich die Spieler nicht davon abbringen zur ersten Trainingseinheit anzutreten. Nach 2 Stunden Training, begab man sich in eine Pizzeria um Mittag zu essen. Nach einer Pause trat man um 15:00 Uhr gegen die U12 an. Sichtlich müde von der ersten Trainingseinheit, fielen die Tore für den Gastgeber nach und nach. Um 16:30Uhr wurde dann das 3. Ligaspiel der Hohenemser angeschaut. Um 18:00 Uhr waren wir zum VIP-Zelt der Hohenemser eingeladen und die Jungs konnten sich am Büffet den hungrigen Magen vollschlagen.
Alles in allem ein toller Gastgeber , der uns alles bot.
Um 20:00 Uhr kamen alle glücklich und sichtlich ermüdet in Fischbach an und genossen den tollen Tag.
Fazit: Tolles Team, toller Teamgeist und hervorragendes Training
Am zweiten Spieltag der Kreisliga A 2 war die SGM Fischbach-Schnetzenhausen zu Gast beim VfB Friedrichshafen II.
Pünktlich um 15:30 wurde das Spiel bei spätsommerlich heißen Temperaturen angepfiffen. Von Beginn an zeigte die SGM ein ganz anderes Gesicht als noch letzte Woche gegen den TSV Neukirch: In der Verteidigung wurde konsequent und gut verschoben, sodass das Heimteam trotz viel Ballbesitz nicht zu Torabschlüssen kam und bei Ballgewinnen ging es für die Spielgemeinschaft schnell und direkt nach vorne. Oftmals wurden die Angriffe etwas zu hektisch ausgespielt, doch einige gefährliche Aktionen kamen heraus. Die gefährlichste dieser Aktionen spielte sich Mitte der ersten Halbzeit ab, als Benjamin Bisleruck nach Steilpass von Tim Mayer allein auf das Tor des VfB Friedrichshafen zulief und einschussbereit von einem Verteidiger von den Beinen geholt wurde. Unverständlicherweise blieb der Pfiff des Schiedsrichters aber aus, weshalb es mit 0:0 in die Pause ging.
Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischte eindeutig das Heimteam. In der 47. Minute ging der VfB Friedrichshafen II nach einer sehenswerten Kombination mit 1:0 in Führung. Die SGM zeigte nun aber eine starke Reaktion und glich postwendend in der 48. Minute aus. Bisleruck spielte scharf in die Mitte auf Stephan Nuber, der ins kurze Eck einschob. In der folge spielte sich die SGM ein klares Chancenplus heraus, und ging eigentlich erneut durch Nuber per direktem Freistoß mit 2:1 in Führung. Doch aus welchen Gründen auch immer traf der Schiedsrichter hier seine zweite fatale Fehlentscheidung des Spiels, indem er sich entschied das Tor nicht zu geben und stattdessen auf Freistoß für das Heimteam entschied.Nach diesem Vorfall kam es zu einem kleinen Bruch im Spiel der SGM. Man blieb zwar überlegen aber schaffte es nicht diese Überlegenheit in Chancen umzumünzen. Der VfB jedoch war an diesem Tag eiskalt und erzielte mit dem einzigen Angriff in Halbzeit zwei das 2:1 in der 75.Minute.
Trotz einiger starker Angriffe in der Schlussphase blieb es bei diesem Spielstand, der dem Spielverlauf leider nicht gerecht wird. (tr)
Im ersten Saisonspiel gegen den TSV Neukirch wollte die SGM sich aggressiver und laufstärker als in der vergangenen Saison zeigen. Trotz mehrerer Neuzugänge gelang dies zunächst nicht. Von Beginn der ersten Hälfte zeigte sich die Gastmannschaft spielfreudiger. Schon nach zehn Minuten gingen sie durch einen Handelfmeter in Führung. Die SGM kam nach dem Gegentreffer nun besser ins Spiel, doch sie belohnten sich nicht. Stattdessen bauten die Gäste aus Neukirch in der 38. Spielminute durch die Nummer 10 ihre Führung auf 0:2 aus.
Nach der Halbzeit wurde beim Heimteam zwei Mal gewechselt. Es kamen die zwei Offensivkräfte Nico Haupter und Kilian Waldvogel ins Spiel. Durch immer mehr Ballbesitz und ermüdeten Gegner kam die SGM immer häufiger vor das Tor der Gäste. Durch eine Schlitzohraktion der Nummer 12 kam es zu einem Elfmeter in der 75. Minute, der durch Tim Mayer zum 1:2 verwandelt wurde. Das Heimteam drückte nun auf den Ausgleich. In der 85. Minute schoss Kilian Waldvogel das verdiente Ausgleichstor zum 2:2. Trotz guter zweiten Halbzeit der SGM blieb es letztendlich beim Unentschieden. (nh)
Die SGM Fischbach/Schnetzenhausen II trat am Sonntag, im ersten Saisonspiel, gegen den TSV Neukirch II an und sicherte sich einen klaren 3:0-Sieg und damit einen guten Start in die neue Saison.
Durch den Anpiff von Eray Kiymaz, ging es in die erste Halbzeit der Saison. Die ersten paar Minuten vergingen mit dem einspielen und antasten beider Teams. Doch es hat nicht lange gedauert bis die ersten Chancen sich ergaben. Durch gut und schnell durchgeführte Angriffe, kam die TSV Neukirch II, gefährlich nah an das Tor der SGM, doch Torwart Felix Müller, entschärft diese Aktionen gekonnt. Auch die SGM erarbeitet sich einige gute Chancen, die aber nicht genutzt werden. Erst in der 38' Spielminute, versenkt der Außenspieler Oliver Horvath den Ball ins Netz und sichert so das 1:0 zur Halbzeit.
Die SGM wechselt zur Halbzeit den Torschützen Oliver Horvath aus und bringt mit der Nummer 12 Matthias Maurer. Die zweite Halbzeit verläuft besser für die SGM, die zwar immer noch sehr viele Chancen liegen lassen, aber die nun mehr Kontrolle über das Feld haben und somit öfter und effektiver in den 16er der Gegner eindringen können. So kommt es auch zum 2:0 durch den Schützen David Pfister in der 50' Minute. Bis zur 88' Minute lieferten sich die zwei Teams ein gutes Hin und Her, doch durch einen schönen Pass in die Spitze und einem souveränen Abschluss durch Alexander Pfeifer, kann die SGM zum 3:0 abschließen und sichert sich so den Sieg.
Ein guter Start in die neue Runde für die SGM, das heißt aber nicht, dass es keine Verbesserungsmöglichkeiten gab. Die Chancenverwertung an diesem Sonntag war sehr unzureichend und sollte sich bei den nächsten Spielen verbessern. (fy)
Im besten Fußball-Wetter fand am Samstagnachmittag, zeitgleich mit dem ersten Spieltag der Bundesliga, die zweite Runde des Bezirkspokals statt. Das Pokalspiel sollte zugleich Generalprobe für den Saisonauftakt nächsten Samstag werden, an dem der TSV Neukirch im Albert-Müller Stadion gastieren wird.
Dementsprechend viel hatte sich die SGM vorgenommen. Schon vor dem Spiel musste Trainer Ingo Martin allerdings aufgrund von Urlaubs-, Krankheits- und Verletzungsausfällen die Viererkette komplett umstellen, was sich in anfänglichen Unsicherheiten bemerkbar machte. Schon nach 4 Minuten stellten die Gastgeber nach einem Ballverlust im Aufbauspiel auf 1:0. Die Reaktion der SGM lies aber nicht lange auf sich warten: Nahezu im direkten Gegenangriff flankte Mike Koller scharf in die Mitte, wo Benjamin Bisleruck eiskalt vollstreckte. Doch auch dieser Spielstand war nicht von Dauer. Ähnlich wie beim 1:0 war ein Fehler im Aufbauspiel der Ausgangspunkt für die erneute Führung des TSV Neukirch in der 10. Minute. Nach dem offenen Schlagabtausch in den ersten Minuten flachte das Spiel in der folge zunehmend ab, jedoch sorgten einfache Ballverluste auf beiden Seiten immer wieder für gefährliche Aktionen.
Mit 2:1 ging es auch in die Halbzeitpause, aus der die SGM hoch motiviert wieder auf den Platz kam. Quasi mit Wiederanpfiff fiel auch schon der Ausgleich durch Tim Mayer, nach Steilpass von Stephan Nuber. Im Anschluss an den Ausgleich hatte das Team von Trainer Martin die Partie weitestgehend im Griff, während die Neukircher nach Ballgewinnen immer wieder offensive Nadelstiche setzten. Einer dieser Nadelstiche war in der 78. Minute erfolgreich und brachte die erneute Führung durch die Gastgeber. Wiederrum zwei Minuten später, war es aber erneut Tim Mayer, diesmal auf Zuspiel von Bisleruck, der ausglich. Obwohl die SGM in den letzten Minuten näher an der Führung dran war als das Heimteam, brachte erneut ein schneller Angriff der Neukircher in der 86. Minute den Endstand.
Am vergangenen Sonntag war die erste Mannschaft in der ersten Pokalrunde zu Gast bei der SGM Hege/Nonnenhorn/Bodolz. Nach einem deutlichen 2:7 Sieg steht die SGM I nun in der nächsten Runde.
Der Beginn der Partie hatte sich die SGM jedoch sicherlich anders ausgemalt. Aufgrund von fehlendem Zugriff und Konzentrationsschwächen startete die SGM sehr verhalten in die Partie. Nichtsdestotrotz ging die SGM früh mit 1:0 in Führung. Nach einem langen Ball von Eichhorn, tauchte Waldvogel frei vor dem Torhüter auf und schob gekonnt ein. Doch diese etwas glückliche Führung hielt nicht lange. Zwei Minuten nach dem Führungstreffer erzielten die Gastgeber durch einen Konter das 1:1. Doch damit nicht genug. 5 Minuten später erzielten die Gastgeber in der 13. Minute per direktem Freistoß den 2:1 Führungstreffer. Doch auch nach dem Gegentreffer kam die SGM nicht wirklich ins Spiel. In der Folge plätscherte das Spiel ein wenig vor sich hin. So dauerte es bis zur 45. Minute ehe Waldvogel den Ausgleichstreffer erzielen konnte. Somit ging die Partie mit 2:2 in die Pause.
Nach dem Wiederanpfiff zeigte die SGM ein komplett anderes Gesicht. Die Räume waren besser besetzt und somit gelang es der SGM die Partie Stück für Stück an sich zu reißen. In der 65. Minute erzielte Nuber per direktem Freistoß den erneuten und verdienten Führungstreffer. Zu diesem Zeitpunkt hatte die SGM den Gastgeber komplett im Griff. Folglich erzielte Bisleruck in der 74. Minute das 2:4. Dies stellte die Vorentscheidung in der Partie dar, denn nach diesem Tor kam nicht mehr viel von den Gastgebern. Infolgedessen eröffneten sich große Räume für die SGM, die diese auch zu nutzen wussten. So erzielte Nuber in der 78. Minute das 2:5 und Waldvogel in der 81. Minute das 2:6. Den Schlusspunkt setzte wiederum Nuber, der in der 84. Minute den finalen Treffer zum 2:7 erzielte.
Fazit: Nach einer sehr schwachen ersten Halbzeit zeigte die SGM in der zweiten Hälfte eine ansprechende Leistung. Nach diesem deutlichen Sieg kann man mit Rückenwind in die zweite Pokalrunde starten. In dieser wird die SGM I auf den TSV Neukirch treffen. (jh)
Kader: Waldvogel, M. – Nuber – Buck(76. Yücel) – Veit – Eichhorn - Hunger – Kessler – Reichle(46. Reinhart) –Waldvogel, K. – Koller, M – Bisleruck
Am letzten Samstag den 03.08.2019 machten sich die E-Jugendlichen der SGM Fischbach-Schnetzenhausen mit Ihren Trainern zum Vorbereitungsspiel des SC Freiburg gegen US Calcio Cagliari.
Schon morgens um 11:00 fuhren sie mit dem Bus Richtung Freiburg. Um 13:30 angekommen konnten sie direkt ins Stadion. Dabei saß man ganz vorne in den ersten Reihen, sodass man die Spieler hautnah erleben konnte.
Eine tolle Atmosphäre sowie ein tolles Spiel beider Mannschaften, rundeten für die E-Jugendlichen einen tollen Tag ab.
Um 16.30 Uhr erfolgte wieder die Heimfahrt nach Fischbach und die Spieler freuten sich über diesen tollen Event.
30 Mannschaften mit 300 Spielern haben beim Fußball-Jugendturnier der SGM Fischbach-Schnetzenhausen ein Tag lang um Medaillen und Pokale gekämpft. Absagen gab es wenige – trotz Temperaturen von bis zu 37 Grad, wie es in einer Mitteilung des gastgebenden Vereins heißt.
Die F-Junioren begannen am Samstagmorgen. Hier gewann der FC Laiz in beeindruckender Weise vor dem AS Calcio Kreuzlingen.
Die E-Junioren spielten in einem Zehner-Feld ihren Sieger aus. Im Finale besiegte der TSV RSK Esslingen den SV Oberteuringen mit 1:0 und durfte den Tagessiegerpokal in Empfang nehmen. Im Spiel um Platz drei gewann die Spvgg Freudenstadt mit 2:0 gegen den SV Oberteuringen 2.
Am Samstagabend, startete man dann mit dem Turnier der D-Junioren. Hier konnte sich der AS Calcio Kreuzlingen souverän und ungeschlagen vor der Spvgg Feudenstadt den Turniersieg holen. Auf Platz drei folgte der TuS Immenstaad. 4. wurde der VfB Friedrichshafen vor der gastgebenden Mannschaft der SGM Fischbach – Schnetzenhausen.
Alles in allem ein gelunger Turniertag für die Organisatoren und den teilnehmenden Teams.
Am 28.06.2019 fand wieder unser alljährliches AH Kleinfeldturnier (Ein Dorf spielt Fussball) statt. Von ursprünglich 10 angemeldeten Mannschaften kamen 9. Der TSV Eriskirch sagte leider kurzfristig ab.
Bei herrlichem Wetter und angenehmen Temperaturen (32 Grad) ging es wie geplant um 18.00 Uhr auf 2 Spielplätzen los. Alle Mannschaften waren motiviert und gaben alles was möglich war.
Das Enspiel wurde zwichen dem FC-Kluftern und dem TSV Fischbach ausgetragen. In der regulären Spielzeit konnte keine Mannschaft ein Tor erzielen und somit musste das Finale im Neunmeterschießen entschieden werden. Hier war der FC Kluftern die klar treffsichere Mannschaft und krönte Ihre Leistung mit dem Turniersieg. Herzliche Gratulation.
Anbei alle Mannschaften mit Ihren Platzierungen, die Spielergebnisse, ein paar Impressionen und Bilder von der Siegerehrung.
Wir bedanken uns bei allen Mannschaften für die Teilnahme und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr 2020.
Die Jugendfußballabteilung der SGM Fischbach-Schnetzenhausen veranstaltet am kommenden Samstag, den 29.06.2019 das 13. Internationale Juniorenfussballturnier für U13-U11-U9 Mannschaften.
Hatte man bisher nur jedes Jahr ein Juniorenturnier mit heimischen Mannschaften ausgetragen, so ging man nun mit dem neuen Organisator W.Bannwarth neue Wege und lud zu diesem Turnier internationale Mannschaften ein. Insgesamt haben sich 30 Mannschaften, mit 300 Spielern aus Österreich, der Schweiz, Bayern und dem Badischen zu diesem großen Event angemeldet.
"Wir haben die Einladungen schon im Dezember 2018 verschickt", sagt Bannwarth. Und die Resonanz der Mannschaften sei so groß gewesen, dass die SGM Fischbach-Schnetzenhausen sogar Teams absagen musste. "Durch die vielen Rückmeldungen hat das Turnier eine andere Dimension angenommen als angedacht. Es sollte kein Nullachtfünfzehn-Turnier mit Mannschaften werden, gegen die wir immer spielen werden", so Bannwarth.
Insgesamt nehmen mit den Junioren der SGM Fischbach-Schnetzenhausen 30 Mannschaften teil. "Das Teilnehmerfeld ist attraktiv geworden", sagt Walter Bannwarth. Mit dabei sind etwa der FC Konstanz-Wollmatingen, SV Orsingen, SV Memmingerberg, Spvgg Freudenstadt, FC Laiz oder der JSV Waiblingen.
Aus Österreich reisen der FC Koblach und der FC Lauterach an, aus der Schweiz kommen mit 2 Mannschaften der AS Calcio Kreuzlingen.
Aus der näheren Umgebung nehmen u.a. der VfB Friedrichshafen , SV Oberteuringen, TuS Immenstaad und die TSG Ailingen teil.
Den ersten drei Teams je Altersklasse winken Pokale, für alle anderen Teilnehmer Medaillen.
Für Speis und Trank ist der ganze Tag bestens gesorgt.
Am Montagabend erschien der Staffelleiter Herr Johler, um den Spielern der Staffel 10 (E2) SGM Fischbach-Schnetzenhausen (E2) die Meisterschaftsurkunden für den Gewinn der Staffel 10 zu überreichen.
Nochmals herzlichen Glückwunsch!
Im letzten Spiel trat die Heimmannschaft souverän gegen den Gegner und Tabellenführer SV Oberteuringen an. Ein ums andere Mal schnürrte man den Gast in deren eigenen Hälfte ein .Jedoch zuviel vergebene Chancen rächen sich und Oberteuringen konnte einen überaus glücklichen unverdienten Sieg heimfahren. Schade hatte man doch die beste Saisonleistungabgegeben und sich nicht dafür belohnt.
Vor ca. 100 Zuschauern fand gestern das Endspiel um die Meisterschaft zwischen der SGM Fischbach und dem SV Oberteuringen (beide in der Tabelle mit 15 Punkten aus 5 Spielen) in Fischbach statt.
Von Anfang an setzte die Heimmannschaft den Gegner unter Druck und spielte ein ums andere mal auf das Tor der Oberteuringer. Nach ca. 10 Min.uten erzielte Timo Furtwängler das 1:0 für Fischbach. Der Sturmlauf der Fischbacher ging weiter und Finn Wieser erzielte nach schönem Zuspiel in der 15. Minute das 2:0 für Fischbach.
Oberteuringen versuchte in der zweiten Hälfte noch das Spiel zu drehen, jedoch ließ die Abwehr von Fischbach nichts zu. In der 40. Minute erzielte Jonas Müller dass alles entscheidende Tor zum 3:0 für Fischbach. Von Oberteuringen kam daraufhin nichts mehr und die E2 konnte die Meisterschaft feiern.
Nach viel Arbeit ein tolles Ergebnis.
Zunächst wollen wir uns beim FC Kluftern für die Einladung und für ein tolles Turnier bedanken. Organisation, Ablauf und Wetter war wieder alles Top.
Im Vorfeld war es allerdings fraglich ob wir überhaupt eine Mannschaft zum Traditionsturnier stellen können. Viele AH Spieler sind mittlerweile in die Jahre gekommen und mussten aus gesundheitlichen Gründen mit dem kicken aufhören. Andere waren verletzt, verreist oder mit Ihren Familien unterwegs. Aus dieser Not heraus entstand eine neue AH Mannschaft und es wurde "The next Generation - TSV Fischbach" eingeläutet. Nach Absprache mit den Spielern und ihren Positionen war die große Frage wie die neu formierte Mannschaft harmonieren wird.
Das Erste Spiel gegen den SC Markdorf begann noch mit einer gewissen Anspannung, auf Sicherheit bedacht und mit wenig Möglichkeiten nach vorne. Diese Zurückhaltung spiegelte sich dann auch im Ergebnis wieder und die Partie endete mit 0:0.
Im zweiten Spiel gegen den SV Bermatingen war schon mehr Spielverständnis zu sehen und es enstanden gute Aktionen im Spiel nach vorne. 2 sehr gut herausgespielte Aktionen führten dann auch zu einem erfolgreichen Torabschluss und das Spiel gegen Bermatingen wurde mit 0:2 gewonnen. Torschütze bei beiden Toren war unser ehemaliger Jugendspieler Heiko Schlaffer.
Im 3. Spiel gegen die BSG Dornier überwiegte mehr die Absicherung nach hinten. Aktionen nach vorn waren vorhanden, konnten aber nicht mit einem Tor erfolgreich abgeschlossen werden.
Nach 4 Spielen Pause mußten wir dann gegen den Gastgeber den FC Kluftern ran. Nach den bisherigen Spielen und Ergebnissen war für uns klar, wollten wir im Turnier eine vordere Platzierung erreichen, brauchten wir 3 Punkte. Anfänglich war das Spiel gegen die Hausherren ziemlich ausgeglichen, doch mit 2 sehr gut herausgespielten Aktionen konnten wir auch diese Spiel mit 2:0 gewinnen. Die Torschützen waren Kay Lander und Stephan Nuber
Nach diesem Spiel schauten wir auf die Ergebnisse der anderen Mannschaften. Der SC Bermatingen zog punktemäßig in seinem letzten Spiel an uns vorbei und für uns war klar wir brauchen, wollten wir das Turnier gewinnen, einen Sieg gegen Immnestaad.
Auch hier war am Anfang die Partie ziemlich ausgeglichen und hart umkämpft, denn Immenstaad hatte auch noch Chancen auf den Turniersieg. Wir erhöhten den Druck nach vorne und wurden mit einem Eckstoß belohnt. Steffen Herrmanns schnappte sich den Ball, schoss ihn perfekt in den Strafraum des Gegners und Arek Przybylka konnte per Kopf das 1 :0 für uns erzielen. Jetzt drängte Immenstaad auf den Ausgleich und erhöhte den Druck. Wir waren aber auf allen Positionen hellwach und liesen wenig zu. Die Entscheidung viel 5 Minuten vor dem Spielende als Immenstaad im MIttelfeld einen Zweikampf verlor, der Ball mustergültig in den Lauf von Stepahn Nuber gespielt wurde und er unten rechts den Ball ins Tor schoss. Danach liesen wir nichts mehr zu und haben dieses Spiel wieder mit 2:0 gewonnen.
Mit 11 Punkten und 6:0 Toren stand der TSV Fischbach als Turniersieger fest und konnte mit neuer Mannschaft an die Erfolge aus damaligen Zeiten anknüpfen.
Einen Dank an alle Spieler, die diesen Erfolg möglich machten und im speziellen an die (Jung AH) Spieler Flo Moser, Stephan Nuber, Kay Lander, Steffen Herrmann, Marcel Speth (Torwart, der sich noch am Vorabend bereit erklärt hatte, bei uns ins Tor zu gehen). Auch einen Dank an Heiko Schlaffer, der am Vatertag seine Familie am See besucht hat und kurzerhand bereit war uns auf dem Turnier zu unterstützen. Er schoss 2 sensationelle Tore gegen Bermatingen für uns.
Das Turnier machte allen großen Spass und ich hoffe, dass wir uns alle in weiteren Spielen wieder treffen werden.
Spielerkader (11 plus 2 Auswechselspieler) : Wolfgang Baumgart, Josip Mikulic, Klaus Eichhorn, Flo Moser, Stephan Nuber, Kay Lander, Tarek Cati, Arek Przybylka, Marko Stefan, Herbert Zimmermann, Steffen Herrmann, Heiko Schlaffer, Marcel Speth (Torwart)
Ergebnisse:
TSV Fischbach - SC Markdorf 0:0
SC Bermatingen - TSV Fischbach 0:2 (Torschütze: Heiko Schlaffer 2x)
TSV Fischbach - BSG Dornier 0:0
TSV Fischbach - FC Kluftern 2: (Torschützen: Kay Lander, Stephan Nuber)
TUS Immenstaad - TSV Fischbach 0:2 (Torschützen: Arek Przybylka (Kopfball), Stephan Nuber)
Tabelle:
1. TSV Fischbach
2. SV Bermatingen
3. TuS Immenstaad
4. SC Markdorf
5. FC Kluftern
6. BSG Dornier