Am 6. Spieltag stand für die D2 der SGM ein weiteres Auswärtsspiel bei der SGM Grünkraut/Waldburg/Ankenreute III auf dem Programm.
Bei bestem Fußballwetter zeigte unser Team von Anfang an, dass dieses Mal mindestens ein Punkt mit nach Hause gebracht werden sollte. Der kämpferische Einsatz stimmte heute durch die Bank und unser Team hielt sehr gut gegen den körperlich überlegenen Gegner dagegen. Beide Mannschaften erspielten sich in der 1. Halbzeit ihre Torchancen. Leider lies die SGM ihre Chancen zur Führung ungenutzt und so ging die Heimmannschaft in der 25. Minute durch einen verdeckten Schuss mit 1:0 in Führung. Die SGM war daraufhin etwas verunsichert und musste kurz vor der Pause das 2:0 hinnehmen. Danach zeigte unser Team Moral und konnte in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit durch Valentin Benz auf 1:2 verkürzen. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Pause.
Motiviert durch den Anschlusstreffer kam unser Team in der 2. Halbzeit immer besser ins Spiel und setzte sich mehr und mehr in der gegnerischen Hälfte fest. Mehrere gute Torchancen, Eckbälle und Freistöße aus gefährlicher Entfernung resultierten aus der Überlegenheit. Leider konnte unser Team keine dieser Chancen zu einem weiteren Treffer nutzen und musste sich am Ende knapp mit 1:2 geschlagen geben.
Am letzten Vorrundenspieltag gastiert die D2 bereits am Donnerstagabend, 28.10. beim SV Oberteuringen II. Dort gilt es auf der guten Leistung vom Wochenende aufzubauen.
Es spielten: Yannic Schröder, Sebastian Rauscher, Patrick Schüle, Richard Reiner, Oskar Ferber, Christoph Kellermann, Justus Fenske, Santino Günther, Valentin Benz, Jake Bodem, Luke Bodem
An einem wunderschönen am Anfang kalten Samstagvormittag trafen sich die Teams vom VFB Friedrichshafen, der TSG Ailingen, FC Friedrichshafen und der SGM Schnetzenhausen/Fischbach zu Ihrem vierten und letzten Spieltag im Jahre 2021.
Bei besten Bedingungen und strahlendem Sonnenschein und später warmen Sonnenstrahlen entwickelten sich spannende Spiele.
Das Team 1 mit Ihrer Trainerin Ursel Schulz war mit großem Eifer, Spaß und Können bei den Spielen dabei, auch wenn ein paar Spiele verloren gingen tat es der Stimmung in der Mannschaft keinen Abbruch.
Es spielten: Michael Zein, Peter Jonas Mundt, Emre Isik, Fabian Donhöffer, Jonathan Strobel und Jonathan Maier und Maximilian Block
Das Team 2 um Trainerin Simone Laudon war mit vielen neuen Spielern der Jahrgänge 2016 bei diesem Spieltag dabei.
Auch das Team 2 war mit großem Eifer, Spaß und Können bei den Spielen dabei und gewannen zwei Spiele an diesem Vormittag.
Es spielen: Maximilian Rinkenauer, Hannes Manger, Tamo Rack, Justus Kaldenbach,Janiik Spiessmacher,Lukas Thalhammer und Jon Dervisholli.
Weiter geht es dann mit den Spieltagen im neuen Jahr.
Bei perfekten spätsommerlichen Temperaturen kam es auf dem Rasenplatz in Fischbach zum Vergleichsspiel gegen die Gäste aus Ailingen.
Kaum hatte der Schiedsrichter die Partie angepfiffen, konnten die zahlreich anwesenden SGM Eltern bereits das 1:0 bejubeln. Diese Freude hielt allerdings nur eine Minute. Fast mit dem Gegenzug gelang der TSG bereits der 1:1 Ausgleichstreffer. Im weiteren Spielverlauf entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem sich beide Torspieler eins ums andere Mal in den Mittelpunkt spielten. Kurz vor der Halbzeit gelang der TSG Ailingen dann mit einem Doppelschlag die 1:3 Halbzeitführung.
Die in der Halbzeit vorgenommene Pausenansprache unserer SGM Trainer Alex Schmieder und Gus Pizzuto, muss dann bei jedem einzelnen SGM Spieler einen wahren Energieschub ausgelöst haben. Kurz nach Wiederanpfiff zur 2.Halbzeit, gelang unseren Nachwuchskickern innerhalb von nur 4 Minuten ein bis dahin einzigartiges 4 – Torfestival im Albert Müller Stadion. Kaum hatte der SGM Anhang ausgejubelt, schlug der Ball bereits erneut im bis dahin gut gesicherten TSG - Gehäuse ein. Auch im weiteren Spielverlauf versuchten unsere Jungs durch gefälliges Passspiel, immer wieder den Weg in Richtung Ailinger Tor. In den letzten 10 Minuten der Partie, gelangen dann noch 2 weitere Treffer zum 7:3 Endstand.
Mit diesem 7:3 Heimerfolg ist unser E3 – Nachwuchs nun 2 Spiele hintereinander ungeschlagen und hält dadurch den Anschluss ans Tabellenmittelfeld. Man darf bereits jetzt gespannt sein, wie sich die Jungs in der nächsten Partie am Samstag 30.10.2021 gegen den SV Weissenau präsentieren.
Alle Anwesenden waren sich nach Abpfiff des gut leitenden Schiedsrichters Dennis Huster einig, dass sich hier eine klasse Mannschaft entwickelt. Weiter so!
Es spielten: Lovro, Sion, Alexander, Tom, Lorens, Karlo, Alexandru, Kâmil und Eren.
Nachdem unsere Zweite zuletzt eher durchwachsene Spiele hatte, forderte Trainer Felix Müller von seiner Mannschaft, dass mal wieder ein Sieg her muss. Zumal es im Derby gegen TSG Ailingen 3 gegen einen direkten Tabellennachbarn ging.
Unsere SGM startete gut in die Partie und kam zu Tormöglichkeiten. Die grössten Chancen hatte M.Waldvogel (stand als Feldspieler auf dem Platz). Jedoch scheiterte er am Ailinger Schlussmann und später auch am Gehäuse. Die Ailinger versuchten ihrerseits zum Torerfolg zu kommen. Jedoch stand die Abwehr, um den starken Schlussmann D.Wolff sicher. Lediglich ein Lattentreffer sprang für die Dritte der Ailinger heraus.
Im zweiten Durchgang startete unsere SGM zielstrebig auf den Heimsieg zu. Nach einer Flanke von Links köpfte F.Kessler zur Mitte auf Stürmer A.Gültekin, der den Ball unter Bedrängnis ins rechte Toreck zum 1:0 schoss. In der Folgezeit zog sich die SGM etwas zurück in die eigene Hälfte und versuchte es mit Kontern. Es gelang jedoch keinem Team, sich gefährlich im gegnerischen Strafraum in Szene zu setzen. So dauerte es bis kurz vor Schluss, als sich unser Stürmer M.Krause die Kugel schnappte und aus 25 Meter Entfernung den Ball unter die Latte zum 2:0 einnetzte. Unsere Zweite fühlte sich dadurch in Sicherheit, so dass sie im Anschluss das Verteidigen einstellte und einen Ailinger frei aufs Tor zulaufen liess. Der Ailinger Stürmer N.Waibel bedankte sich mit dem 2:1 Endstand.
Mit dem verdienten, wenn auch knappen Heimerfolg, klettert unsere Zweite in der Tabelle nach oben und wird in zwei Wochen im nächsten Spiel gegen die SV Oberteuringen alles daran setzen, den Aufwärtstrend fortzusetzen.
Am vergangenen Sonntag waren die Gäste aus Ailingen zu Gast in Schnetzenhausen. Nach zuletzt 2 Niederlagen in Folge, wollte die Mannschaft von Coach Regler nun wieder punkten.
Die Partie startete ganz nach dem Geschmack der zahlreichen SGM-Fans, die sich dieses Derby nicht entgehen lassen wollten. Die SGM dominierte von Beginn an. Man hatte deutlich mehr Ballbesitz und konnte schon früh in der Partie einige gute Chancen kreieren. So dauerte es nur 10 Minuten ehe die SGM-Fans das erste Mal jubeln durften. Nach einem klaren Foul im Strafraum, verwandelte Mayer ganz sicher den fälligen Elfmeter. In der 15. Minute konnte die SGM dann direkt die Führung ausbauen. Nach einem Klärungsversuch der Gäste, fasste sich Bänsch ein Herz und schoss den Ball per Volley genau in den Winkel. Doch die SGM ruhte sich auf der Führung nicht aus. Nur 4 Minuten später erzielte Mszyca nach einem schönen Spielzug das 3:0. Damit erzielte die SGM in nur neun Minuten 3 Tore. Nach dieser furiosen Phase ließ es die SGM ein wenig ruhiger angehen. Man war zwar weiter klar spielbestimmend, jedoch nicht mehr so konsequent im Spiel nach vorne. Die Offensive der Gäste aus Ailingen stellte für die bärenstarke Abwehrkette der SGM keine wirkliche Gefahr dar. Somit ging die Partie mit einer 3:0 Führung für die SGM in die Halbzeitpause.
Nach Wiederanpfiff passierte dann leider genau das, wovor SGM-Coach Regler in der Pause noch gewarnt hatte. Die Gäste konnten in der 48. Minute den 3:1 Anschlusstreffer erzielen. Nach einem kurz ausgeführten Eckball verlor die SGM ein wenig die Konzentration und dies nutzte Reidinger aus. Statt nervös zu werden und das Spiel aus den Händen gleiten zu lassen, zeigte die SGM nach dem Rückstand eine starke Reaktion. Es gelang das Spiel wieder unter Kontrolle zu bringen und man machte dort weiter, wo man in der ersten Halbzeit aufgehört hatte. In der 58. Minute gelang Mayer dann mit seinem zweiten Treffer des Tages die Vorentscheidung. Den Schlusspunkt setzte in der Folge jedoch Bisleruck. In der 60. Minute erzielte dieser das 5:1. In den restlichen 30 Minuten ließen es beide Teams ruhiger angehen. Damit endete die Partie mit 5:1.
Fazit: Die SGM konnte in diesem Derby wohl ihre beste Saisonleistung zeigen. Dieser 5:1 Sieg war auch in dieser Höhe absolut verdient. Der Fokus liegt nun auf dem schwierigen Auswärtsspiel am kommenden Sonntag in Karsee.
Ohne besonders viel Glanz zu versprühen hat die SGM Fischbach-Schnetzenhausen am Sonntag ihren zweiten Saisonsieg eingefahren. Mit dem 3:1 beim TSV Meckenbeuren schieben sich die Jungs aus dem Häfler Westend auf Platz 2 vor.
Auch wenn das Ergebnis okay war, zeigte sich SGM-Trainer Matthias Oschwald nach dem Schlusspfiff nicht hundertprozentig zufrieden. "Wir waren die bessere Mannschaft, aber wir haben zu wenig aus dem Spiel gemacht", lautete sein Fazit. Hauptkritikpunkt: "Wir haben zu wenig zusammengespielt, mit vielen Einzelaktionen haben wir uns das Leben unnötig schwer gemacht." In der Tat hätte seine Mannschaft das Spiel schon viel früher entscheiden können, vielleicht sogar müssen. Mit einem satten 16-Meter-Schuss ins Lattenkreuz beendete Kaan Gümüs in der 12. Minute eine etwas hektische und zerfahrene Anfangsphase, nach dem 0:1-Führungstreffer spielte nur noch die SGM Fischbach-Schnetzenhausen. Nur wenige Minuten später trafen Linus Kirchner und Marcel Steinmann innerhalb von wenigen Augenblicken den Pfosten. Mit aggressivem Pressing stoppte die SGM den Spielaufbau der Meckenbeurer meist schon im Mittelfeld. Im Vorwärtsgang übersahen die SGM-Angreifer allerdings in einigen Situationen den besser postierten Nebenmann, so dass einige gute Chancen ungenutzt blieben. Einen Aufreger gab’s noch kurz vor der Pause, als der Schiri ein Handgemenge zwischen Marcel Steinmann und Tim Schmitt mit zweimal Rot ahndete.
Es dauerte bis zur 44. Minute, ehe Lian Rechsteiner die SGM auf die Siegerstraße brachte. Nach einem Verteidiger ließ er auch noch den TSV-Torwart aussteigen und schob zum 0:2 ein. Levent Maasch (51.) sorgte schließlich für die Vorentscheidung, als er eine präzise Flanke von Linus Kirchner zum 0:3 einköpfte. Im Gefühl des sicheren Sieges ließ Fischbach-Schnetzenhausen im weiteren Spielverlauf die Defensivarbeit etwas schleifen, was TSV-Stürmer Gloire Mototo (55.) nach einem schönen Steilpass prompt bestrafte – mehr als Ergebniskosmetik brachte dieser Treffer aber nicht.
Am kommenden Sonntag, 24. Oktober, erwartet die SGM Fischbach-Schnetzenhausen die SGM Heimenkirch/Westallgäu II. Spielbeginn ist um 11 Uhr in Schnetzenhausen.
Tore: 0:1 Kaan Gümüs (12.), 0:2 Lian Rechsteiner (45.), 0:3 Levent Maasch (51.), 1:3 Gloire Mototo (55.)
Besondere Vorkommnisse: Rote Karten für Tim Schmitt (TSV) und Marcel Steinmann (SGM) wegen unsportlichem Verhalten (37.)
- Gunnar M. Flotow -
Am 5. Spieltag gastierte die D2 der SGM beim Tabellennachbarn SGM Oberzell/Schmaleg II in Schmalegg.
Unsere Jungs erwischten keinen guten Start in die Begegnung und ließen sich von dem körperlich robusten Gegner etwas den Schneid abkaufen. Die ersten 15 Minuten waren geprägt durch leichte Stockfehler und einfache Ballverluste der SGM. So kamen unsere Gegner zu guten Torchancen, die aber ungenutzt blieben. Nach dieser ersten Drangphase der SGM Oberzell/Schmalegg stabilisierte sich unser Team. Die Abwehr stand nun deutlich sicherer und schob nach Ballgewinnen besser ins Mittelfeld auf. Der Ball lief nun besser durch unsere Reihen. Zwingende Torchancen gab es auf beiden Seiten keine mehr bis zur Halbzeit und so wurde mit dem Spielstand von 0:0 die Seiten gewechselt.
Nach der Pause entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Beide Mannschaften spielten auf das 1:0. Die SGM erspielte sich ein paar gute Gelegenheiten, trotzdem blieben die Gegner etwas gefährlicher durch ihre schnellen Gegenangriffe über die Außen. Einen dieser Angriffe nutzten die Gastgeber in der 40. Minute zum Führungstreffer. Die SGM brauchte ein paar Minuten um sich von diesem Schock zu erholen, warf dann aber nochmal alles nach Vorne um noch den Ausgleichstreffer zu erzielen. Doch das Gästetor war an diesem Tag wie vernagelt und der Gegner nutzte einen Konter in der 54. Minute zum 2:0 Endstand.
Kommendes Wochenende gastiert die D2 bei der SGM Grünkraut/Waldburg/Ankenreute II. Dort gilt es auf die gute Abwehrleitung aufzubauen und im Spiel nach vorne noch eine Schippe draufzusetzen.
Es spielten: Leo Radny, Yannic Schröder, Sebastian Rauscher, Jan Kling, Simon Dangel, Patrick Schüle, Oskar Ferber, Christoph Kellermann, Santino Günther, Jake Bodem, Luke Bodem
Auch im zweiten Spielabschnitt gelang es unseren Jungs, dass seitens der Tettnanger Angreifer keine nennenswerten Torchancen zustande kamen. Viel besser machten es in dieser Phase des Spiels die SGM – Angreifer, die durch die Treffer 5 und 6 einen nie gefährdeten Sieg in trockene Tücher brachten. Durch das geschlossene Mannschaftsspiel bei dem sich jeder für den anderen einsetzte gelang unseren Nachwuchskicker der erste Sieg.
Ihren 3. Bambinispieltag absolvierten die *Jüngsten" der SGM Schnetzenhausen/Fischbach am Samstag beim VfB Friedrichshafen auf dem Sportgelände des Zeppelinstadions. Bei herrlichem Wetter ging es um 10:00 Uhr los.
Das Team I um Trainer Armin Welte erkämpfte sich zwei Unentschieden gegen Ailingen II und VfB Friedrichshafen II. Die anderen drei Partien gingen jeweils knapp verloren.
Team I spielte mit: Mateo & Mike Timmerherm / Hannes Hupfer und Nils Lang
Das Team II um Ihre Betreuerin Simone Spiessmacher und Felix Erfurth hatten an diesem Tag Ihre helle Freude an den Jungs. Sämtlich fünf Spiele wurden gewonnen und man sah schon wie die Jungs miteinander kombinierten.
Team II spielte mit:Jannik Spiessmacher / Chris Sloczylas / Paul Erfurth / Jon Dervisholli und Justus Kaldenbach
Am nächsten Samstag den 23. Oktober 2021 ist der 4. und letzte Spieltag der Bambinis auf dem Sportgelände des SC Schnetzenhausen. Spieltagbeginn: 10:00 Uhr.
Nach der Heim-Klatsche gegen den VfB Friedrichshafen stand mit dem Auswärtsspiel beim TSV Schlachters direkt die nächste schwere Aufgabe für unsere SGM auf dem Plan. Dass zudem auch noch Top-Vorlagengeber Di Leo ausfiel, verbesserte die Ausgangssituation nicht unbedingt, zumal das Heim-Team bis auf eine Niederlage gegen den TSV Tettnang alle bisherigen Saisonspiele gewinnen konnte. Nichtsdestotrotz war die Stimmung in der Mannschaft vor dem Spiel äußerst positiv und das Team war bereit die Aufgabe anzunehmen.
Von Beginn an zeigte sich, dass die beiden Trainer vor dem Spiel die richtigen Worte gefunden haben und die Mannschaft optimal eingestellt war. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem der TSV Schlachters zwar spielbestimmend war, unsere SGM jedoch konzentriert verteidigte und immer wieder Nadelstiche nach vorne setzen konnte. Bei einem dieser Nadelstiche in der 22. Minute wurde Nuber nach tollem Zuspiel von Reichle im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht und der Schiedsrichter zeigte zurecht auf den Punkt. Aus elf Metern blieb Mayer eiskalt und schob zur überraschenden aber keinesfalls unverdienten 0:1 Führung ein. In der Folge wurde die Heimmannschaft zwar stärker, konnte aber erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit klare Torchancen herausspielen, die aber entweder von der SGM Hintermannschaft oder vom glänzend aufgelegten Ruetz im Tor vereitelt werden konnten. Erst direkt vor der Halbzeit konnte die SGM Verteidigung überwunden werden. Nach einer eigentlich schon geklärten Ecke kam der zweite Ball nochmals gefährlich vors Tor, woraufhin Ruetz abermals parieren konnte, gegen den Nachschuss allerdings machtlos war.
Die zweite Halbzeit begann deutlich ausgeglichener als die erste geendet hatte. Das Spiel fand abermals auf Augenhöhe statt, ohne dass sich eine der Mannschaft einen Vorteil erspielen konnte. Dies änderte sich allerdings schlagartig in der 65. Minute. Nach einem langen Ball sprang ein Angreifer des TSV Schlachters Torwart Ruetz mit dem Knie gegen die Stirn, woraufhin dieser mit einer Platzwunde liegen blieb. Einige der Heim-Zuschauer hinter dem Tor warfen ihm trotz offensichtlicher gegensätzlicher Beweise Schauspielerei vor und provozierten unablässig, worauf sich Torwart Ruetz mündlich zur Wehr setzte. Der Schiedsrichter ließ in dieser Situation leider das erforderliche Fingerspitzengefühl vermissen und stellte unseren blutenden Schlussmann mit glattrot vom Feld. Coach Regler musste natürlich handeln und Ersatztorwart Wolff kam unverhofft zum Einsatz. In den nun folgenden fünf Minuten verflog jedoch jede Hoffnung sich für die gute Leistung mit einem Punktgewinn zu belohnen. In der 69. Minute konnte Wolff einen strammen Fernschuss nicht festhalten und ein Stürmer der TSV schob dankend ein, in der 71. Minute war es Reichle, der einen langen Ball in bester Stürmer-Manier eiskalt am eigenen Torwart zum 3:1 vorbeilegte und in der 74. Minute traf Wolff den Ball nach einem Rückpass nicht richtig, was wiederum eiskalt mit dem 4:1 bestraft wurde. Die folgende Schlussphase des Spiels blieb ohne nennenswerte Aktionen.
Fazit: Die tolle kämpferische und taktische Leistung der SGM hätte mindestens einen Punkt verdient gehabt. Nun gilt es trotz der 1:4 Niederlage das Positive aus dem Spiel mitzunehmen und die nächsten Spiele siegreich zu gestalten.
Nach dem spielfreien Wochenende war die Stimmung im Team positiv und der Kader sah zunächst vielversprechend aus für das Auswärtsspiel beim TSV Schlachters II am vergangenen Sonntag.
Bei nassem Rasen und herbstlich frischen Temperaturen ging es dann temporeich in das Spiel hinein. Kürzer als die Autofahrt zwischen der Umkleidekabine und dem Spielfeld dauerte das erste Gegentor an diesem Morgen, welches bereits nach 3 Minuten fiel. Unsere Jungs wurden kalt erwischt und liefen damit von Anfang an dem Rückstand hinterher. Man erkannte nach kurzer Zeit bereits, dass lange und präzise gespielte Bälle in die Spitze, auf die schnellen Stürmer des Gegners das effektive Mittel war, wodurch Schlachters II nach sechs Ligaspielen mit 13 Punkten berechtigt im oberen Tabellendrittel stand. Dass die Heimmannschaft ihre Siegesserie fortsetzen wollte, machten sie dann in der 10. Minute deutlich als sie eine Chance durch einen Abwehrfehler der SGM zum 2:0 nutzten. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit gab es weitere Großchancen, allerdings auf beiden Seiten, wodurch der ein oder andere mitgereiste SGM Fan das leichte Gefühl entwickelte, dass evtl. doch noch etwas gehen könnte. Dies wurde dann in der 36. Minute bestätigt als Akin Gültekin durch einen direkt verwandelten Freistoß zum 2:1 Halbzeitstand verkürzte.
In der zweiten Hälfte war man dann bemüht den Ausgleichstreffer zu erzielen und weitere Offensivaktionen des Gegners zu unterbinden, was nur bis zur 56. Minute funktionierte, als Schlachters II auf 3:1 erhöhen konnte. Ihre Allzweckwaffe mit den langen, punktgenauen Bällen auf Stürmer und Außenbahnspieler konnten sie auch bei den Treffern 4, 5 und 6 noch erfolgreich einsetzen, wodurch sich unsere Jungs mit 6:1 am Ende geschlagen geben mussten und es dadurch auch ihnen nicht gelang, Punkte aus Schlachters mit nachhause zu nehmen.
Im nächsten Heimspiel am Sonntag, dem 17. Oktober, welches in Schnetzenhausen ausgetragen wird, empfangen wir die TSG Ailingen III, ein Gegner der tabellenmäßig auf Augenhöhe steht. Für das so genannte "Sechspunktespiel" muss definitiv eine Reaktion gezeigt werden, um wieder an die Siege vom September anzuknüpfen.
-mh-
Nach der ersten Saisonniederlage am letzten Wochenende wollte die SGM unbedingt wieder zurück auf die Erfolgspur finden. Gegner im Heimspiel in Fischbach war ausgerechnet der Tabellenführer SGM Schlachters/Hergensweiler/Oberreitnau II.
Bei bestem Fußballwetter erwischte die SGM auf dem Rasenplatz in Fischbach einen sehr guten Start und setzte den Gegner von Anfang an unter Druck. Die Offensive um Mattis Wieser, Jake Bodem, Santino Günther und Timo Güttler konnte sich die ersten kleineren Chancen herausspielen ohne den gegnerischen Torwart wirklich in Bedrängnis zu bringen. Nach den ersten 10 Minuten konnte sich der Gast immer besser aus der Defensive befreien und ging gleich mit dem ersten sehenswerten Angriff über die starke rechte Seite mit 1:0 in Führung. Nach dem Gegentor verlor unser Team den spielerischen Faden und agierte mehr und mehr mit langen Bällen. Diese konnte der Gegner meist einfach abfangen und die SGM weiter unter Druck setzen. So erzielten die Gäste folgerichtig das 2:0 noch vor der Halbzeitpause.
In der Halbzeit stellte die SGM etwas um. Yannic Schröder kam für Leo Radny ins Tor. Unser Team hatte sich fest vorgenommen das Spiel zu drehen und kam kurz nach Wiederanpfiff auch gleich zum Anschlusstreffer durch Leo Radny. Die SGM drängte nun auf den Ausgleich, die Außenverteidiger Patrick Schüle und Sebastian Rauscher starteten immer wieder gefährliche Vorstöße über die Außen und bereiteten weitere Chancen vor. Die offensivere Ausrichtung der SGM gab dem Gegner allerdings mehr Räume für Konterangriffe. Einen dieser Konter schloßen die Gäste mit einem sehenswerten Schuss zum 3:1 ab. Die SGM stemmte sich weiter gegen die Niederlage. Die Abwehr um Christoph Kellermann, Simon Dangel, Richard Reiner und Torwart Yannic Schröder hielt gut dagegen und konnte einige Konterchancen unterbinden. Mattis Wieser und Jake Bodem erarbeiteten sich weitere Chancen für die SGM, die der gegnerische Torwart entschärfen konnte. Besser machten es die Gäste kurz vor Schluss als sie einen weiteren Konter zum 4:1 Endstand abschließen konnten.
Fazit: Gegen einen starken Gegner hielt die SGM kämpferisch lange gut dagegen. Am spielerischen muss in den nächsten Wochen im Training weiter gearbeitet werden.
Einen wettermäßig schönen aber frischen Bambinispieltag absolvierten die G-Junioren der SGM Schnetzenhausen/Fischbach am Berufsschulzentrum Friedrichshafen.
Der gastgebende Verein FC Friedrichshafen hatte alles gut vorbereitet und so ging es um 10:00 Uhr los. Unsere Jüngsten gingen dabei mit einer Riesenfreude und Elan in die Partien. Manche Spiele wurden gewonnen und manche gingen verloren, was aber der Stimmung keinen Abbruch tat.
Es spielten für das Team I mit Ihrer Trainerin Ursel Schulz: Niklas Unflat / Emre Isik / Maximilian Block und Michael Zein
Team II mit Ihrem Trainer Armin Welte: Lukas Thalhammer / Lemmy Keck / Sebastian Baucke / Hannes Rudelt und Jonathan Maier
Der nächste Spieltag findet am 16.10.2021 um 10:00 Uhr beim VFB Friedrichshafen statt.
Voranzeige: Der Heimspieltag unserer Bambinis findet am Samstag den 23.10.2021 ab 10:00 Uhr auf dem Sportgelände des SC Schnetzenhausen statt.