"Wir sind endlich aufgewacht", so Coach Dino Salerno nach dem Spiel gegen den VfL Brochenzell zur Presse.
Am vergangenen Donnerstag hatte es die SGM mit dem Tabellenführer aus Brochenzell zu tun. Vorab traute (fast) niemand der Mannschaft um Dino Salerno einen 3-er, geschweige denn einen Punkt zu - immerhin wurde die Mannschaftvon Trainer Koch in dieser Saison erst einmal bezwungen. Trotzdessen war die Mannschaft am Donnerstag Abend top motiviert, denn jeder wollte die "Sensation" schaffen.
Anstoß war um 18:30 Uhr auf dem Rasen in Schnetzenhausen bei nahezu perfektem Fussballwetter. Wie schon am vergangenen Sonntag sollte die SGM tief stehen und frühestens gut 10 Meter vor der Mittellinie attackieren. Die Partie begann hoch intensiv. Die Gäste aus Brochenzell versuchten wie gewohnt "ihr Spiel" aufzuziehen und sich durch schnelles Kombinationsspiel gefährliche Torchancen herauszuspielen. Kampfgeist, taktische Disziplin, Laufbereitschaft und Kommandosprache verhinderten jedoch zunächstgroße Gefahren. Die SGM nahm sich vor, schnell zu kontern - und das erfolgreich! In der 10. Minute schickte Mayer mit einem Pass in den Lauf Nuber in Richtung Tor, der fast die ganze Abwehrreihe stehen ließ und souverän zum 1:0 für die SGM einnetzte. Ein Auftakt nach Maß! Bis zur Pause gab es keine weiteren Überraschungen mehr: Die SGM verteidigte mit Mann und Maus den Führungstreffer.
In der Halbzeit versuchte Coach Salerno seine Jungs zu beruhigen - man führte 1:0 gegen den Tabellenführer und konnte damit einen "Big-Point" im Abstiegskampf landen. Die zweite Halbzeit fing da an, wo die erste Halbzeit endete. Brochenzell baute Druck auf und versuchte zunehmendes durch lange Diagonalbälle erfolgreich zu sein. Dadurch kamen die Gäste auch zu nennenswerten Torchancen, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Dagegen stand die SGM sehr tief und versuchte weiter, die Führung über die restlichen Minuten zu halten. Man spürte, dass Kondition und Konzentration von Minute zu Minute schwanden . Salerno brachte dann mit Waldvogel einen frischen Mann, der den endgültigen Treffer erzielen sollte. Allerdings kam die SGM zu keiner weiteren Torchance mehr. Die Mannschaft war ausschließlich damit beschäftigt, das knappe 1:0 zu verteidigen.Unglücklicherweise verletzte sich dann die Nummer 7 der Gäste (Milbradt) an den Bändern. An dieser Stelle: Gute Besserung! Die restlichen 20 Minuten des Spiels verliefen wie die anderen 70 Minuten zuvor. Die SGM zitterte, Brochenzell warf alles nach vorne.Die Gäste bekamen mehrere Eckbälle und Freistöße, die - auch - dank des herausragenden Keepers Engel kein Tor einbrachten. Ehe der Schiedsrichter abpfiff, sah ein Spieler der Gäste noch in der 90. Minute aufgrund von Beleidigung die rote Karte (Boyadzhiev).
Dann war es soweit: Endlich klingelte es wieder einmal auf dem Punktekonto der SGM, und das gerade gegen den Tabellenführer. Rundum strahlende Gesichter, kühle Getränke und laute Musik - ein Gefühl wie lange nicht mehr.
Damit das auch so bleibt, hofft die Mannschaft am Sonntag wieder auf zahlreiche Unterstützung. Anpfiff ist um 15:00 Uhr in Fischbach gegen den direkten Konkurrenten aus Lindau. (dr)
Aufstellung: Engel - Moser (C), Kessler, Heise, Rudolph - Maurer, Karkoschka, Herrmann (70. Waldvogel) - Nuber (90. Becejski), Mayer, Duske