Diesen Sonntag war es wieder soweit - die erste Mannschaft der SGM Fischbach/Schnetzenhausen absolvierte ihr erstes Heimspiel der Rückrunde. Gegner war der TSV Tettnang, der zum Rückrundenstart den Aufstiegsaspiranten VfL Brochenzell bezwang. Coach Salerno versuchte seine Jungs optimal auf das Spiel vorzubereiten - was bei einer Trainingsbeteiligung von ca. 10 Personen nur bedingt möglich war. Dennoch war die Mannschaft - auch nach der sehr guten ersten Halbzeit vergangene Woche gegen den FC Dostluk - top motiviert. Coach Salerno gab das Ziel vor, "heute und jetzt 3 Punkte zu holen". Bei herrlichen Temperaturen rollte das Leder um Punkt 15:00 Uhr auf dem Kunstrasen in Schnetzenhausen los.
Die erste halbe Stunde war geprägt von gegenseitigem Abtasten. Tettnang versuchte aber zunehmend Druck in der gegnerischen Hälfte aufzubauen. Dazu wurde die Abwehrkette der SGM früh und aggressiv angegangen. Dennoch fanden insbesondere unsere Spielmacher Lücken in der Formation der Tettnanger und konnten so ein paar wenige gefährliche Angriffe einleiten. Coach Salerno warnte seine Jungs im Vorfeld vor den brandgefährlichen Standardsituationen des TSV Tettnang. Wie der Fußball ist, wurde in Minute 34 ein Freistoß scharf in den 16-er der SGM getreten; und die Nr. 10 köpfte eiskalt zum 0:1 ein. Die Führung der Gäste war zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient. Die restlichen 11 Minuten der ersten Halbzeit waren repräsentativ für die gesamten 45 Minuten: Die SGM konnte keine Passstaffetten aufbauen, keine wesentlichen Akzente in der Offensive setzen und war damit einhergehend gezwungen worden, zu reagieren, anstatt zu agieren.
In der Pause motivierte Coach Salerno seine Jungs nochmals und nahm personelle Änderungen vor: Für Ritter kam Waldvogel ins Spiel (taktischer Wechsel). Engagiert begann die SGM die zweiten 45 Minuten. Eine hohe Laufbereitschaft brachte einige Eckbälle ein - einen davon verwandelte Zengin in Minute 48 souverän per Kopf zum 1:1 Ausgleich. Sekunden später gelang den Gästen nach einem weiteren Standard die 1:2 Führung. In Minute 67 dann ein weiterer Rückschlag für die Jungs: Während einer kurzen "Hochphase" der Mannschaft wurde Mayer in der eigenen Hälfte von den Beinen genommen und blieb erstmal liegen. Es schien, als hätten sich beide Mannschaften geeinigt, den Ball in das Seitenaus zu spielen. So wurde der Ball von Kapitän Moser in Richtung Packmohr gespielt, der Ball landete letztlich im Kasten. Zech nahm sich das Leder, umspielte den Torspieler und schob ein zum 1:3. Ein mehr als fragwürdiges Tor, das sogar bei Routinier Maurer für Aufruhr sorgte. Die Mannschaft um Coach Salerno gab jedoch nicht auf und spielte weiterhin nach vorne. Einige sehr gute Torchancen wurden von Duske, Nuber und Mayer leider nicht genutzt. Es hatte einfach nicht sein sollen. In der 90. Minute verwandelte ein Tettnanger einen Freistoß direkt und erzielte damit den Endstand von 1:4.
Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf nicht eindeutig wieder, die SGM war über Strecken des Spiels zu zahlreichen Möglichkeiten gekommen, die jedoch nicht genutzt wurden. Vermehrt kam das Feedback der Spieler, dass die Mannschaft wie zusammengewürfelt agiert. Es werden keine Angriffe konsequent und sauber fertig gespielt und die Abstimmung untereinander fehlt. Daran gilt es sicher in den kommenden Wochen zu arbeiten.
Am nächsten Sonntag wird die Mannschaft um Salerno vom VfB Friedrichshafen empfangen. Ein sicherlich spannendes Spiel, für das sich das Zuschauen lohnen wird. Bis dahin - gute Zeit! (dr)
Aufstellung: Packmohr - Moser, Rudolph, Maurer, Zengin - Herrmann, Buck (87.Kessler), Duske, Nuber - Mayer, Ritter (46. Waldvogel)
Bei herrlichem Fußballwetter spielte die SGM Fischbach/Schnetzenhausen zum ersten Heimspiel der Rückrunde gegen den Tabellenführer aus Tettnang. Trainer Zimmer setzte wieder auf das bewährte 1-4-2-3-1-System nach der Niederlage gegen Dostluk.
Die defensiv stehende SGM spielte von Beginn an abwartend und wollte mit ihren schnellen Offensivspielern das Spiel für sich entscheiden. Nach einem Foul in der 5. Minute im Strafraum gab es einen Elfmeter für Tettnang, der jedoch kläglich am Pfosten scheiterte. Um das Abwehrbollwerk der SGM zu knacken, versuchten sich die Tettnanger an langen Bällen, die nur sporadisch zu kleineren Torchancen führten. In der 20. Minute gelang Becejski das 1:0 für die SGM, nachdem er einen misslungen Rückpass dankend ins Tor einschob. Gegen die gut gestaffelte Heimmannschaft fand der Tabellenführer kein Mittel, um wirklich gefährlich vor das Tor von Schrecklein zu kommen. Wenn dies mal geschah war der SGM-Keeper zur Stelle. Die Hausherren konnten immer wieder gefährliche Nadelstiche durch Becejski und Reichle setzten, die das Tor leider knapp verfehlten. So gingen die Hausherrn durch eine engagierte Leistung mit 1:0 in die Pause.
Nach der Halbzeitpause spielten der TSV Tettnang offensiver und drückten die schon defensiv stehende SGM noch mehr in ihre eigne Hälfte. Schon in der 53. Minute wurden die Gäste für Angriffsbemühungen belohnt und glichen zum 1:1 aus. Das Team von Trainer Zimmer stand nicht mehr so kompakt, wie in der 1. Halbzeit. Tettnang kam immer besser ins Spiel und drückte auf den 2. Treffer. Nach 65 Minuten schob der Tettnanger Stürmer aus sehr abseitsverdächtiger Position zum 1:2 ein. Das Spiel fand nur noch in der Spielhälfte der Hausherren statt, da man sich nicht mehr wirklich befreien konnte. Auch die drei Auswechselungen halfen der SGM nicht ins Spiel. In der 90. Minute fiel durch einen direkt verwandelten Freistoß am Strafraumeck das 1:3.
Fazit: Die in der ersten Halbzeit gut gestaffelte SGM lies in der zweiten Halbzeit deutlich nach, wodurch der TSV Tettnang immer besser ins Spiel fand. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass man gegen Ailingen an die erste Halbzeit anknüpft, um dort die ersten Punkte zu holen. (ms)
Aufstellung: Schrecklein - Fa. Maucher, Nahrmann, Fl. Maucher, Bopp - Speth, Yücel (56. Chantiro) - Becejski (74. Pfeiffer), Lander, Reichle - Heise (67. Büchele)
Eine beeindruckende Leistung zeigten unsere A-Jugendlichen beim Auftakt der Rückrunde in Ettenkirch. Von der ersten Minute an übernahmen unsere Jungs das Kommando auf dem Platz und drückten die Gastgeber in die eigene Hälfte. So stand es nach 20 Minuten bereits 3:0, weil die Torchancen konsequent genutzt wurden und sich das exzessive Torschusstraining damit bezahlt gemacht hatte. Wer dachte, dass sich die SGM jetzt etwas zurücklehnen würde, wurde eines besseren belehrt, denn mit schönem Kombinationsfußball und weiteren tollen Toren wurde das Ergebnis bereits bis zum Pausenpfiff auf 6:0 ausgebaut.
Nach dem Seitenwechsel wurde das Tempo etwas gemächlicher und die Gastgeber wurden in der Pause von ihrem Trainer wohl auch angewiesen, mehr Gegenwehr zu zeigen. Unsere Mannschaft spielte aber konzentriert weiter und gab dem Gegner fast keine Gelegenheit, um zu Torchancen zu kommen. Stattdessen erhöhte sie das Ergebnis noch auf 9:0. Erst kurz vor Schluss musste man um die weiße Weste fürchten, als die Ettenkircher durch einen Elfmeter zur größten Torgelegenheit kamen, die sie jedoch ungenutzt ließen.
Tore: 2 x Lucas Fischinger, 2 x Valentin Nuber, je 1 x Erik Engel, Tammo Radlow, Dominik Haller (Elfmeter), Oliver Horvath und Marc Hessel.
Am nächsten Samstag gilt es nun, diese tolle Leistung beim Heimspiel in Schnetzenhausen (Anpfiff 17 Uhr) gegen den FC Dostluk zu bestätigen und die Tabellenführung zu verteidigen. Die Dostluker werden aber ein ganz anderes Kaliber als der SVE sein. Schon in der Vorrunde musste man das erfahren, als es in einem rassigen und kämpferischen und leider zeitweise auch äußerst ruppigen Spiel ein 3:3-Unentschieden gab. Will man am Ende der Kreisliga-Runde immer noch ganz oben stehen, müssen aber auch solche Gegner geschlagen werden. Dazu wird aber nicht nur schöner Fußball benötigt, sondern auch Disziplin und bedingungsloser Einsatz - oder wie es der Sport-Philosoph Oliver Kahn passend zum nahenden Osterfest wohl ausdrücken würde: „Eier, wir brauchen Eier“ (http://www.youtube.com/watch?v=GMnBOQAxe4c). Die Spieler und die Trainer Alex Frohnapfel und Stephan Horvath würden sich auf jeden Fall sehr freuen, wenn zahlreiche SGM-Fans den Weg zum SCS-Platz finden, um sie in diesem wichtigen und richtungsweisenden Spiel zu unterstützen!
Zum dritten Spieltag der jungen Rückrunde trafen der Tabellenführer Kehlen gegen den bis dahin Zweitplatzierten, die SGM. Leider musste die SGM auf gleich 6 Stammspieler verzichten, konnte dann doch noch genau 11 Spielern aufbieten. Damit drohte dieses Spitzenspiel zu einer einseitigen Sache für Kehlen zu werden, aber die SGM wollte dagegenhalten.
Die erste Halbzeit ging dann auch mit viel Druck seitens der SGM los. Mann sah nicht viel von Kehlens Angreifern und die schnellen Spitzen der SGM beschäftigten die Abwehr der Heimmanschaft zunehmens. Mitte der ersten Halbzeit kam dann ein Konter zum Abschluss und die SGM ging mit 0:1 in Führung. 10 Minuten später hatte Kevin Mszyca frei vor dem Torwart das 0:2 auf dem Fuß, schoß aber ganz knapp am Tor vorbei. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit kam Kehlen glücklich zum Ausgleich; ein unglücklicher Pressschlag flog dem Kehler Stürmer vor die Füsse; diesen Ball schob er dann clever an Simon Keller vorbei.
Die zweite Halbzeit wurde dann aber die erwartete Einseitige zu werden; die Kräfte einiger Spieler ließen nach und das machte Kehlen stärker. Die Abwehr hatte zu kämpfen, hatte aber immer noch einen Fuss oder Rempler dazwischen. Vor allem eine überragende Leistung von Simon Keller im Tor verhinderte lange Zeit die Führung für Kehlen. 15 Minuten vor Schluss musste der Rechtsverteidiger, bis dahin sehr gut spielende Oliver Rehm, verletzungsbedingt raus und im Mittelfeld hatten wir Kehlen nichts mehr entgegenzusetzen und es wurde eine reine Abwehrschlacht. Ein glücklich verlängerter Eckball brachte ide Entscheidung zum 2:1 für Kehlen.
Man hätte in der ersten Halbzeit den Sack zumachen müssen, dann wäre mindestens 1 Punkt drin gewesen. Aber man sieht, dass in der Mannschaft so viel Potential steckt, dass man auch viele Ausfälle hinnehmen kann ohne gegen den Tabellenführer der Kreisleistungsstaffel Auswärts unterzugehen.
An einem schönen Sonntagnachmittag war die SGM beim Sportplatz der Sportfreunde gegen FC Dostluk zu Gast. Nach einer durchwachsenen Vorbereitung wollte man mit einem Sieg einen Schritt zu einer erfolgreicheren Rückrunde machen.
Nach anfänglichem Abtasten wurde die SGM immer stärker. Die Heimmannschaft schaffte es nicht, aus dem Spiel heraus gefährlich vor das Tor zu kommen. Der SGM dagegen gelang es, mit der ersten gut herausgespielten Aktion das 0:1 zu erzielen. Nach einem Schuss von Mayer traf Duske per Abstauber. Die SGM bekam nun mehr Sicherheit und wurde in der Offensive zunehmend gefährlich. So kamen sie auch durch einen Foulelfmeter verdient mit 0:2 in Führung. Der gefoulte Mayer schoss selbst und traf eiskalt. Der FC Dostluk wurde in seinen Aktionen immer frustierter und wurde aggressiver. Durch viele unschöne Fouls der Heimmannschaft, konnten sie froh sein ohne Platzverweis in die Halbzeitpause gehen zu dürfen.
Im 2. Durchgang machte Dostluk sofort durch ihr frühes Pressing mehr Druck. Meist waren sie durch Standardsituationen gefährlich. So kam es kurz nach Wiederanpfiff durch einen Kopfball nach Freistoß früh zum 1:2 Anschlusstreffer. Der Treffer wirkte wie eine Lähmung für das Spiel der SGM. Sie schafften es kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus zu kombinieren. Dostluk versuchte durch geschickt herausgesholte Standards zum Ausgleich zu kommen. Dies gelang dann auch, nachdem im Strafraum ein Spieler zu Fall kam und der Strafstoß zum 2:2 vollendet wurde. Im weiteren Spielverlauf versuchte die SGM nun wieder etwas mehr mitzuspielen, kam aber bis kurz vor Schluss zu keiner zwingenden Chance. In der letzten Spielminute lief Cisse nach Vorlage von Waldvogel noch einmal frei aufs gegnerische Tor zu und wurde vom letzten Dostluker Abwehrspieler zu Boden gestoßen. Der Freistoß aus 17 Metern ging noch gegen die Mauer und der Nachschuss von Nuber verfehlte dann knapp das Ziel.
So kam am Ende ein gutes und gerechtes Unentschieden heraus. Die SGM sollte weiter daran arbeiten, über 90 Minuten konstant zu spielen, um weiter erfolgreich zu sein. (FK)
FC Dostluk Friedrichshafen - SGM Fischbach-Schnetzenhausen 2:2 (0:2). - Tore: 0:1 (12.) Duske; 0:2 (38.) Mayer; 1:2 (50.) Salih; 2:2 (62.) Kaya
Kader: Packmohr - Moser, Zengin, Maurer, Kessler (60. Buck) - Nuber, Hermann (73.Ritter), Karkoschka, Duske (68. Waldvogel) - Mayer, Cisse
Nach der langen Winterpause ging es am Sonntag für die 2. Mannschaft der SGM bei sommerlichen Temperaturen zum Derby gegen den FC Dostluk Friedrichshafen II. Das Hinspiel hatte man zum Saisonauftakt mit 1:3 verloren und so nahm man sich vor, Wiedergutmachung für die Auftaktniederlage zu betreiben; der Gegner sollte gleich zu Beginn des Spiels mit Pressing unter Druck gesetzt werden.
Die guten Vorsätze des neuen Jahres hielten genau drei Minuten, danach verfiel die Mannschaft für die nächsten zwanzig Minuten in den Winterschlaf. Es gelang einfach nicht, in die entsprechenden Zweikämpfe zu kommen, von den Gegenspieler stand man viel zu weit weg und hatte es nur der überragenden Innenverteidigung und dem Schlussmann zu verdanken, dass man bis dahin noch nicht in Rückstand geriet. Zweimal konnte letzterer den Ball noch gerade so über die Latte lenken. Die erste Mini-Chance ergab sich für Reichle, der den Ball jedoch halbrechts vor dem Tor nicht verwerten konnte. In der 24. Minute gab es nach einem Foul im Strafraum Elfmeter für den Gastgeber. Torhüter Waldvogel ließ sich jedoch vom Schuss des Angreifers aus elf Metern nicht beirren, fing die Pille und leitete direkt zum Gegenangriff ein, den Lander jedoch nicht aufs Tor bringen konnte. Das hätte der Wachmacher für die Mannschaft sein können; einige Minuten später hieß es jedoch 0:1 für den Gegner, als der linke Außenspieler den Ball vor Torhüter Waldvogel im linken Eck versenkte. Lander hatte auf der Gegenseite nochmal die Chance zum Ausgleich, der gegnerische Torhüter konnte jedoch parieren. Und so war das einzig Gute zur Halbzeit, dass die gegnerische Mannschaft ihre zahlreichen Hochkaräter nicht nutzen konnte und man nur mit einem Tor in Rückstand lag.
Wie auch in der ersten Hälfte gab es nach dem Wiederanpfiff zahlreiche haarsträubende Fehlpässe und man hatte Glück, nicht gleich zu Beginn das nächste Tor hinnehmen zu müssen. Nach und nach kam man jedoch besser ins Spiel und nahm endlich den Kampf nach verschlafener erster Halbzeit an. Schüsse von Nahrmann und Fabi Maucher wurden im Strafraum geblockt. Nach dem Dreierwechsel in der 60. Minute brauchte die Mannschaft einige Minuten, um wieder in den Rhythmus zu kommen, folglich gab es für die Gegner per Konto zu erhöhen, Torhüter Waldvogel sollte sich an diesem Tag jedoch kein zweites Mal bezwingen lassen. Die Mannschaft drückte, hielt aber auch die Fehlpassquote hoch und langsam machten sich auch die warmen Temperaturen bei den Spielern bemerkbar. Es passte zum Spiel, dass die größte Chance kurz vor Schlusspfiff nach wunderschöner Flanke von Kanagasingam durch Vieth vergeben wurde, der den Ball neben das Tor köpfte. So belohnte man sich leider nicht für die bessere zweite Halbzeit, verlor das Spiel aufgrund der verschlafenen ersten Halbzeit nicht unverdient.
Jetzt gilt es, unter der Woche akribisch weiter zu arbeiten und am Wochenende, endlich wieder ein Erfolgserlebnis einzufahren. (BV)
Tor: 1:0 (40. Minute)
Aufstellung: Waldvogel - Speth (60. Pfaff), T. Heise (60. Kanagasingam), Rudolph, Bopp - Fabi Maucher, Flo Maucher, Nahrmann (60. Pfeifer), Lander - Vieth, Reichle
Am 29.03.2014 traten unsere Bambini 1 für Russland zur Mini–Weltmeisterschaft in Eriskirch an.
Im ersten Spiel der Vorrunde gewannen wir 3:0 gegen den VfL Brochenzell, alias Italien. Im nächsten Spiel spielten wir gegen Australien (FC Friedrichshafen), gegen die wir 1:0 gewannen. Im letzten Spiel der Vorrunde traten wir gegen die Elfenbeinküste (TSV Tettnang) an, gegen die wir mit 2:1 unglücklich verloren.
Als Gruppenzweiter schafften wir es ins Halbfinale, das wir gegen die Fußballnation Nummer 1 - Spanien (TSV Schlachters) spielten. Hier gewannen wir verdient mit 2:1.
Im großen Finale trafen wir auf Ghana (Kressbronn). Dieses nervenaufreibende und sehr spannende Spiel gewannen wir mit 1:0 und durften uns nach der Partie Weltmeister nennen.
Unsere Torschützen an diesem Tag waren: Robin Graf (6), Samih Köse (1) und Lian Deiringer (1).
Als bester Spieler des Tages wurde Robin Graf von den anderen Trainern ausgezeichnet.
Wir bedanken uns beim Veranstalter Eriskirch, für das großartige und gut organisierte Turnier.
Der zweite Spieltag und das erste Heimspiel bei schönstem Wetter. Zu Gast war die SGM Grünkraut/Bodnegg, an die man gute Erinnerungen hatte, da das Hinspiel mit 4:1 gewonnen werden konnte.
Wie auch im Hinspiel startete die SGM Grünkraut/Bodnegg sehr druckvoll und unsere Abwehr brauchte eine Weile um sich zu stabilisieren. Dann wurde der Gast durch einen schönen Konter überrascht und es stand 1:0. Nur 5 Minuten später konnte der Gast durch einen Hammerfreistoß zum 1:1 ausgleichen, doch schon ein paar Minuten später stand es durch eine gelungene Aktion über die Flügel 2:1. So ging es in die Pause.
Zur zweiten Halbzeit versuchte der Gast mit Distanzschüssen die Partie noch zu wenden; bis auf einen Lattenschuss waren die Aktionen aber ungefährlich. Das Spiel war sehr zerfahren und viele Bälle gingen auf beiden Seiten im Mittelfeld verloren. Immer wieder versuchte die SGM es mit langen Bällen und zwei dieser langen Bälle fanden dann auch den Weg ins Tor zum zwischenzeitlichen 4:1. Eine Unachtsamkeit brachte den Gast noch einmal auf 4:2 heran und das Spiel wurde noch einmal hektisch, aber die Abwehr brachte immer wieder einen Fuß daziwchen.
Fazit: In einer Partie zweier Mannschaften, die sich sicherlich noch steigern können, war die Mannschaft mit den besseren und aggresiveren Stürmern verdient erfolgreicher. Allen voran der Kapitän Kevin, der mit vorbildlichem Einsatz drei der vier Tore erzielte.
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die F2-Junioren auf den Weg nach Eriskirch zur Mini-WM, bei der wir für das Land Spanien an den Start gingen.
Mit dabei waren: Lennard Schulz (im Tor), Alex Rossel, Lian Rechsteiner, Timmy Moore, Paul Gerhardt, Simone Ercolani und Yess Tolic.
In der Vorrunde mussten unsere Jungs 3 Spiele bestreiten, die sie alle klar gewinnen konnten und sich somit als Gruppenerster fürs Halbfinale qualifizierten.
SG Fischbach/SChnetzenhausen - Vfl Brochenzell 2:0 (Tore: Lian, Yess)
SG Fischbach/Schnetzenhausen - TSG Ailingen 2:0 (Tore: Paul, Yess)
SG Fischbach/Schnetzenhausen - TSV Tettnang 3:1 (Tore: Eigentor,Paul, Yess)
Im Halbfinale musste die Mannschaft gegen den TSV Grünkraut spielen. Auch dieses Spiel konnten sie klar mit 3:0 für sich entscheiden und durften sich über einen sicheren Einzug ins Finale freuen. Die Tore haben geschossen: Paul (2) und Yess (1).
Im Finale ging es dann gegen den FV Langenargen. Unsere Jungs kamen sofort gut ins Spiel und Alex erzielte früh das wichtige 1:0. Doch wenige Minuten später konnte der FV Langenargen zum 1:1 ausgleichen. Unsere Mannschaft spielte weiter einen wunderschönen Fussball und wurde mit dem 2:1 durch ein schönes Tor von Lian belohnt. Kurz vor Schluss gelang dem FV Langenargen nochmals der Ausgleich. Beim anschliessenden Neunmeterschiessen konnte unser Torwart Lennard alle 3 Schüsse des Gegners halten und wir gewannen das Neunmeterschiessen 2:0 durch Tore von Yess und Lian.
Bei der Siegerehrung durften sich unsere Jungs dann über den Weltmeisterpokal in Eriskirch freuen.
Wir bedanken uns beim TSV Eriskirch, für dieses sehr schöne Turnier.
Die Rückrunde der Kreisleistungsstaffel hat begonnen und die C-Jugend musste zu Ihrem ersten Spiel nach Aulendorf.
Pünktlich zu Spielbeginn fing es an unangenehm kalt zu regnen und der naße Rasen war auch ungewohnt, da man seit 4 Monaten nicht mehr auf Gras gespielt hatte. Deshalb war zu Beginn das Spiel ein wenig fahrig und manche Positionen mussten zur Stabilisierung der Abwehr getauscht werden. Dann kam mehr Ruhe ins Spiel. Mitte der ersten Halbzeit kam Aulendorf glücklich zur 1:0 Führung. Nur 5 Minuten später hatte die SGM den Ausgleich auf dem Fuss; Elias hatte den Torhüter schon ausgespielt und den Ball in Richtung Tor geschoben, doch ein Abwehrspieler kratzte den Ball noch von der Torlinie. Durchgefrohren und klatschnass ging es in die Pause.
Nach der Pause wurde die SGM gleich kalt erwischt und ein schöner Sololauf des Spielführeres von Aulendorf brachte die 2:0 Führung. Mitte der 2. Halbzeit reichten 15 starke Minuten, um erst einen glücklichen Anschluss zu schießen und mit einem Tor Marke "Tor des Monats" schoß Kevin den Ball aus 22 Metern aus dem Lauf heraus in den rechten oberen Winkel. Danach wurde Aukendorf stärker und hatte noch ein paar gute Möglichkeiten in Führung zu gehen, doch Simon hatte heute einen glänzenden Tag und rettete diesen Punkt mit sehr guten Paraden und Reflexen über die Zeit.
Alles in allem ein glücklicher Punkt- Man konnte über größere Phasen in der ersten Halbzeit und 15 Minuten in der zweiten Halbzeit mithalten; positiv zu erwähnen ist die gute Chancenverwertung und eine gute Abwehrarbeit, die aber sicher noch mehr Potential hat und dies auch in den kommenden Spielen zeigen muss, zunächst kommenden Samstag zu Hause gegen die SGM Grünkraut/Bodnegg.
Am Sonntag, den 16.02.2014, spielten die F2-Junioren beim Indoor-Cup in Weingarten.
Mit dabei waren: Lennard Schulz (im Tor), Lian Rechsteiner, Paul Gerhardt, Alex Rossel und Yess Tolic. Da unsere F1 und F3 an diesem Sonntag beide beim Seecup in Kressbronn spielten und dann auch noch Spieler krankheitsbedingt ausfielen, mussten die 5 Jungs alle Spiele über jeweils 12 Minuten durchspielen.
Es waren 7 gemeldete Mannschaften und es musste jeder gegen jeden spielen. Die Jungs hatten von Beginn an einen Superlauf und spielten wunderschönen Fussball. Sie liessen Ball und Gegner laufen und gewannen alle Spiele.
1. | SV Blitzenreute | - | SGM Fischbach/Schnetzenhausen | 0:2 (Lian,Yess) |
2. | SV Weingarten 2 | - | SGM Fischbach/Schnetzenhausen | 0:4 (Yess 2,Alex 2) |
3. | SV Horgenzell | - | SGM Fischbach/Schnetzenhausen | 0:6 (Lian 2,Yess 3,Alex 1) |
4. | SV Weingarten 3 | - | SGM Fischbach/Schnetzenhausen | 0:6 (Alex 2,Paul 2,Lian 1,Yess 1) |
5. | SV Wolfegg | - | SGM Fischbach/Schnetzenhausen | 0:4 (Paul 2,Yess 1,Lian 1) |
6. | TSG Ailingen | - | SGM Fischbach/Schnetzenhausen | 0:4 (Yess 2,Alex 2) |
Unser Torwart Lennard Schulz hielt sein Tor durch eine hervorragende Leistung sauber und musste kein einziges Mal den Ball aus seinem Netz holen. Somit wurde die Mannschaft klarer Turniersieger mit 18 Punkten und einem super Torverhältnis von 26:0 Toren.
Wir bedanken uns beim SV Weingarten für dieses gut organisierte Turnier.
Am Sonntag, den 02.02.2014 war es endlich soweit; unsere F2-Junioren machten sich auf den Weg nach Baindt zur WFV Bezirksmeisterschaft, für die sie sich nach Vorrunde, Zwischenrunde und Endrunde aus insgesamt 56 Mannschaften unter die besten 8 qualifiziert hatten.
Mit dabei waren: Lennard Schulz (im Tor), Lian Rechsteiner, Linus Kirchner, Alex Rossel, Yess Tolic und Paul Gerhardt.
Zum ersten Spiel der Vorrunde stand uns der FC Leutkirch gegenüber. Die Jungs konnten sich durchsetzen und gewannen das Spiel durch 2 wunderschöne Freistosstore von Yess.
Im zweiten Spiel ging es gegen die SG Aulendorf. Hier konnte die Mannschaft klar mit 3:1 gewinnen. Die Tore haben geschossen: Lian (1), Alex (1) und Linus (1).
Im letzten Spiel, gegen den SV Kressbronn, ging es darum, welche der beiden Mannschaften als Gruppenerster ins Halbfinale einzieht. Schon nach kurzer Zeit konnte der Gegner in Führung gehen. Doch die Jungs kämpften sich zurück und Yess erzielte kurz vor Schluss das 1:1. Das Spiel endete gerecht unentschieden. Unsere Mannschaft und der SV Kressbronn hatten nun beide 7 Punkte, jedoch hatte Kressbronn das bessere Torverhältnis. Somit qualifizierten wir uns fürs Halbfinale als Gruppenzweiter.
Im Halbfinale stand uns dann der körperlich weit überlegene FC Wangen gegenüber. Es musste alles gegeben werden, um eine Chance gegen die starke Mannschaft vom FC Wangen zu haben. Die Jungs kämpften, rannten, spielten zusammen und hatten auch einige Torchancen, doch ein Tor blieb auf beiden Seiten aus. Beim Schlusspfiff stand es 0:0 und es musste ein Elfmeterschiessen entscheiden. Nach den ersten 5 Elfern stand es wiederum unentschieden, nachdem Lennard zwei Elfmeter hervorragend gehalten hatte. Danach ging es immer 1 gegen 1. Lennard hielt und der gegnerische Torwart hielt. Der Gegner traf und Yess traf. Lennard hielt den nächsten Elfer wieder. Nun war es die Chance für Paul, die Jungs ins Finale zu schiessen. Er lief an und traf. Der Jubel war groß, diese starke Mannschaft des FC Wangen geschlagen zu haben.
Im zweiten Halbfinale gewann der SV Weissenau gegen den SV Kressbronn. Somit stand unser Gegner fürs Finale fest: der SV Weissenau.
Die Mannschaft wollte unbedingt den Titel des Bezirksmeisters holen und spielte sich im Finale sehr gut ein, jedoch konnte der Gegner einen Konter setzen und früh mit 1:0 in Führung gehen. Aber aus Erfahrung wissen wir, dass die Jungs die Köpfe nicht hängen lassen und somit konnte auch einige Minuten später Alex das 1:1 erzielen. Danach war es ein Spiel auf Augenhöhe und unsere Jungs hatten die besseren Torchancen, aber der Ball ging einfach nicht ins Tor. 20 Sekunden vor Abpfiff konnte der SV Weissenau einen Freistoß zum 2:1 ins Lattenkreutz verwandeln und wurde damit Bezirksmeister 2014. Nach einer kurzen Enttäuschung konnten sich unsere Jungs über den hochverdienten 2. Platz freuen.
Eine großes Lob an diese tolle Mannschaft zum Erreichen des 2. Platz der Bezirksmeisterschaft.
Am Samstag, den 25.01.2014 machten sich die F2-Junioren auf den Weg nach Horgenzell zur WFV-Endrunde.
Mit dabei waren: Lennard Schulz (im Tor), Paul Gerhardt, Lian Rechsteiner, Alex Rossel, Simone Ercolani und Yess Tolic.
Die Jungs waren hoch motiviert und wollten die Chance unbedingt nutzen, um sich für die Bezirksmeisterschaft zu qualifizieren. Doch bereits im ersten Spiel merkten sie, dass das kein Spaziergang werden würde. Langsam fanden sie in ihr gewohntes Spiel und gewannen sicher mit 2:0. Die Tore haben geschossen: Yess (1) und Simone (1).
Im zweiten Spiel trafen wir auf die uns körperlich überlegene Mannschaft vom SV Weissenau. Schon nach ein paar Minuten erzielte der SV Weissenau das 1:0. Die Jungs liessen sich davon nicht beeindrucken und Alex erzielte kurze Zeit später das 1:1. Danach spielte unsere Mannschaft befreit auf und hatte eine Chance nach der anderen, aber der Ball wollte einfach nicht mehr ins Tor. Somit endete das Spiel unentschieden.
Im dritten Spiel mussten wir dann gegen dem FV Bad Waldsee antreten. Die Jungs waren noch nicht mal richtig auf dem Platz, da führte Bald Waldsee schon mit 2:0. Daraufhin wachte unsere Mannschaft auf und konnte das Spiel nochmals zu ihren Gunsten umdrehen und gewann das Spiel mit 2:4. Die Tore haben geschossen: Yess Tolic (2), Lian Rechsteiner (1) und Alex Rossel (1).
Gegen unseren 4. Gegner den FC Wangen liess unsere Mannschaft nichts anbrennen und gewann das Spiel verdient mit 2:0. Die Tore haben geschossen: Paul Gerhardt (1) und Lian Rechsteiner (1).
Das letzte Spiel gegen den VfB Friedrichshafen gewannen wir sicher mit 2:0. Die Tore haben geschossen: Simone Ercolani (1) und Paul Gerhardt (1).
Ein grosses Lob an die Mannschaft für das Erreichen der Bezirksmeisterschaft, die am 02.02.2014 in Baindt stattfindet.
Ein spannendes Fußballspiel – ein aktionsreicher Tag und die Familie im Mittelpunkt – das sind die Stichpunkte, die das Fussballfest ankündigen. An diesem Tag liegt die Wahrheit nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch auf den Nebenplätzen des Albert-Müller-Stadions.
Ganz im Zeichen der Familie werden wir gemeinsam mit Ihnen und den Firmen Matec und Fahrschule Loth als Hauptsponsoren einen unvergesslichen Erlebnistag gestalten.
Daten und Fakten:
Veranstaltungsort: Albert-Müller-Stadion, Sportgelände TSV Fischbach
Wann: Sonntag, 8.9.2013
Beginn: 9 Uhr
Ende : 18 Uhr
Jeder ist herzlich willkommen! Genießen Sie den Tag bei und mit uns.
9.00 – 13.00 Uhr Fußballabzeichen für alle Kids von 0 – 10 Jahren Anmeldung direkt im Stadion am 8.9.2013 ab 9 Uhr
9.00 – 13.00 Uhr Bodenseemeisterschaft „Streetsoccer - KäfigKick“ für 9 – 14 Jährige
Anmeldung bis spätestens 31.8.2013 unter 0176 55135209 oder per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erforderlich. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt und es zählt die Reihenfolge der Anmeldung. Es können Jungen, Mädchen oder gemischte Mannschaften gemeldet werden. Startgebühr: 10,- € pro Mannschaft.
10.00 – 15 Uhr Jedermann Flohmarkt „Rund um den Fußball“ keine Anmeldung erforderlich, jeder verkauft das was er hat
11.30 Uhr Sponsoren und Mannschaftsvorstellung
13.15 Uhr Lokalderby Kreisliga B: SGM II gegen TSG Ailingen I
15.00 Uhr Lokalderby Kreisliga A: SGM I gegen VfB Friedrichshafen II
ab 17.00 Uhr gemütliche Runde mit unseren Spielern
18.00 Uhr Ende des Fussballtages 2013 im Albert-Müller-Stadion
Das Rahmenprogramm:
Unsere Sponsoren In der Sponsorenecke erhalten Sie wichtige Informationen unserer Sponsoren.
Fußball Flohmarkt Flohmarkt für Jedermann aber nur „Rund um den Fußball“.
Biergarten Integriert in den „Funpark“ wird es für die Eltern und Großeltern einen gemütlichen Biergarten geben, in dem sie bei Kaffee und Kuchen oder Bier und Bratwurst den Kindern und Enkelkindern beim Spielen zusehen können.