Zum letzten Spiel der Rückrunde 202 2022 hatte die D2 der SGM es mit einer sehr schweren Aufgabe zu tun beim Auswärtsspiel beim Tabellendritten SGM TSV Schlachters/Hergensweiler/Oberreitnau II. Entsprechend war das Ziel in der Defensive gut zu stehen und durch Konter eigene Chancen zu generieren.
Dies gelang in der ersten Halbzeit sehr gut. Die SGM stand defensiv gut und der Gegner konnte sich nur wenige klare Torchancen erspielen, die die Abwehr der SGM oder Torhüter Yannic Schröder vereiteln konnten. Nach vorne erspielte sich unser Team aber keine zwingenden Chancen. So ging es mit einem guten 0:0 in die Halbzeitpause.
In der Halbzeit stellte die SGM etwas um, um die Offensive etwas mehr zu beleben. Die Umstellung sollte sich leider nicht auszahlen. Die SGM Schlachters/Hergensweiler/Oberreitnau kam mit viel Druck aus der Halbzeitpause und konnte in den 10 Minuten nach der Pause 4 Tore erzielen und das Spiel entscheiden. Kurz vor Schluss fielen noch 2 weitere Treffer für die starken Gegner und so unterlag die D2 der SGM im letzten Saisonspiel mit 0:6.
Die Rückrunde schloss die D2 der SGM auf dem 7. Tabellenplatz ab in einer sehr starken Liga mit mehreren D1-Mannschaften aus dem älteren Jahrgang. Für die neue Saison gilt es die wertvollen Erfahrungen aus den umkämpften Spielen mitzunehmen und neu anzugreifen.
Es spielten: Yannic Schröder, Justus Fenske, Richard Reiner, Santino Günther, Valentin Benz, Jan Kling, Oskar Ferber, Sebastian Rauscher, Simon Dangel, Leo Radny und Lewis Marin
Sechs Spiele, sechs Siege, im Durchschnitt sieben Treffer, designierter Meister: Mit diesen Referenzen war die SGM Eriskirch/Langenargen am Sonntag nach Schnetzenhausen angereist.
Und die Gäste machten von Beginn an deutlich, dass sie die Saison nicht nur auslaufen lassen, sondern nochmal ein richtig starkes Spiel zeigen wollten. Den druckvollen Angriffen der Gäste konnten die Hausherren überhaupt nichts entgegensetzen. Nach einer Viertelstunde und drei Toren war die Partie schon vorentschieden. Erst als Eriskirch/Langenargen den Fuß etwas vom Gas nahm und nicht mehr ganz so konzentriert verteidigte, kam auch die SGM Fischbach-Schnetzenhausen zu einigen Chancen – Zählbares sprang allerdings nicht heraus. "Dass Eriskirch/Langenargen stark ist, war uns schon klar. Schließlich waren die schon Meister und hatten im Schnitt sieben Tore geschossen", sagte Trainer Matthias Oschwald nach dem Schlusspfiff. Was ihn ärgerte: "Wir hätten uns nicht abschießen lassen müssen. Das war heute auch eine Einstellungssache. Bei einem großen Teil der Mannschaft hat es an der nötigen Einsatzbereitschaft und Konzentration gemangelt."
Am Ende der Saison steht für die Jungs aus dem Westend folgende Bilanz zu Buche: 2 Siege, 1 Unentschieden, 4 Niederlagen, 7 Punkte, 15:28 Tore und der 6. Tabellenplatz
Tore: 0:1 Leif Harder (4.), 0:2, 0:3 Blend Mikullovci (13., 15.), 0:4 Benedikt Boehmer (45.), 0:5, 0:6 Jakob Müller (50., 59.), 0:7 Moritz Wittmann (60.)
Bericht und Bilder von Gunnar M. Flotow
8 Tage - 2 Turniere - 2 Turniersiege so lautet die Bilanz der AH vom TSV Fischbach.
Bravo weiter so!
Das Bild zeigt die Kicker der Gewinner - Mannschaft
Stehend von links: Kay Lander, Arkadius Przybylka, Robert Karkoszka, Stefan Kroll, Florian Moser
Kniend von links: Oliver Feiss, Josip Mikulic, Ralf Hoffman, Stephan Nuber
Am Freitag, den 24.06.2022 fand nach 3 jähriger Pause (coronabedingt) endlich wieder das AH Turnier in Fischbach statt. Dementsprechend war die Beteiligung groß und es haben sich 10 Mannschaften für das Kleinfeldturnier im Albert-Müller-Stadion angemeldet.
Teilnehmer:
TSV Fischbach
VfB/FC Friedrichshafen
SC Markdorf
BSG Dornier
TSG Ailingen
FC Kluftern
SpFr Ittendorf/Ahausen
SV Bermatingen
TuS Immenstaad
TSV Meckenbeuren
Leider war uns der Wettergott an diesem Tag nicht wohlgesonnen und es regnete zum Turnierbeginn (18.00 Uhr) aus Eimern. Den Kickern störte dies wenig und es ging munter los. Erst gegen 20.00 Uhr hörte es auf zu regnen, es klarte auf und somit waren
zu den Platzierungsspielen ideale Bedingungen.
Es wurde auf 2 Plätzen zeitgleich gespielt und alle Mannschaften gaben Ihr Bestes. Hier die Ergebnisse zu den Platzierungsspielen:
Spiel um Platz 9
Tus Immenstaad - TSV Meckenbeuren 3:0
Spiel um Platz 7
SpFr Ittendorf/Ahausen - SC Bermatingen 0:1
1.Halbfinale
TSV Fischbach - BSG Dornier 1:0
2. Halbfinale
VfB/FC Friedrichshafen – SC Markdorf 4:3 (n. E.)
Spiel um Platz 5
TSG Ailingen – FC Kluftern 3:4 (n.E)
Spiel um Platz 3
BSG Dornier - SC Markdorf 1:0
Endspiel – Finale
TSV Fischbach - VfB/FC Friedrichshafen 1:0
Platz 3 ging erfolgreich an die BSG Dornier. Platz 2 nach einem umkämpften Finale ging an den VfB/FC Friedrichshafen und Sieger des Turniers war der Gastgeber TSV Fischbach. Besonders zu erwähnen sei, dass die AH Kicker vom TSV Fischbach jedes Spiel gewonnen haben und kein einziges Gegentor kassierten. Deshalb ein besonderes Lob an unseren Keeper Dampfi der hier zu recht den Siegerpokal (Bild anbei) in den Händen hält.
Alle Ergebnisse zu den Spielen finden Sie in der PDF im Anhang.
Es war ein sehr schönes, faires und verletzungsfreies Turnier. Aus diesem Grund möchten wir uns für die Teilnahme aller Mannschaften recht herzlich bedanken und freuen uns jetzt schon wieder auf Euer Kommen für ein Turnier in 2023.
Viele sportliche Grüße von der
AH des TSV Fischbach
Am 25.06.2022 ging es für die Erste der Fischbach/Schnetzenhausener D-Junioren zur Zweiten der SV Weingarten.
Direkt zu Beginn überraschte der SV Weingarten mit viel Druck und Ballbesitz, trotz des vorletzten Tabellenplatzes. Die SGM kam kaum aus der eigenen Hälfte. Sie schafften es dennoch über einen Ball auf die Außenbahn die gegnerische Abwehrkette zu überlaufen. So konnte der Ball von Christoph auf der Grundlinie scharf in die Mitte gespielt werden, wo er auch von Maximilian (30.) verwandelt wurde.
In der zweiten Hälfte des Spiels war dann das Spiel deutlich ausgeglichener ohne klaren Torchancen. Maximilian konnte sich in der 50 Spielminute erneut nach einem langen Ball durchsetzen und sein zweites Tor erzielen. Somit ging das Spiel 0:2 für die SGM Fischbach/Schnetzenhausen aus.
Der Abwärtstrend zum Saisonende der SGM II setzte sich auch in den letzten beiden Spielen der Saison 21/22 fort, wodurch weder im Auswärtsspiel beim SV Tannau II noch im Heimspiel gegen SV Ettenkirch II gepunktet werden konnte.
Auf dem Sportgelände in Krumbach beim SV Tannau II bestritt man das letzte Auswärtsspiel bei Temperaturen über 30°C. Wie so oft in den vergangenen Spielen, verschlief das Team um Felix Müller und Andy Zimmer die Anfangsviertelstunde, wodurch man sich direkt zwei Gegentore in Minute 13 und 15 einfing. Mit nur einem Auswechselspieler war es an diesem Nachmittag dann besonders schwierig hier noch einmal zurückzukommen. Direkt nach dem dritten Gegentor, sorgte SGM-Verteidiger Gültekin noch für einen kleinen Hoffnungsschimmer, in dem er zum 3:1 verkürzte mit einem sagenhaften Fernschuss aus etwa 40 Metern, mit dem der gegnerische Torwart nicht gerechnet hatte. Allerdings hatte Tannau noch ein letztes Ass im Ärmel und machte in der 70. Minute bereits den 4:1 Endstand klar. Auch wenn die kämpferische Leistung unserer Jungs stimmte, konnte man bis auf ein paar Sonnenbrände nichts aus dem Tettnanger Hinterland mitnehmen.
Im letzten Heimspiel gegen den SV Ettenkirch II wurde einigen Vätern und AH-Spielern die Gelegenheit geboten, gemeinsam mit ihren Söhnen noch einmal auf dem Platz zu stehen und anzugreifen. In der Defensive war neben Jonas Eichhorn dann auch Klaus Eichhorn vertreten, im zentralen Mittelfeld verstärkte man sich mit David Pfister und Hans-Jürgen Pfister und sogar die komplette Familie Maurer mit Matthias, Markus und Lukas sowie Alexander und Andreas stand an diesem Nachmittag im Kader. Furios legte Markus Maurer los und konnte bereits nach 10 gespielten Minuten zwei Tore auf seinem Konto verbuchen. Bis zur Halbzeit wurden dann noch einige gute Chancen vergeben, wodurch es aber zunächst beim 2:0 blieb. Da einige Spieler noch für das Folgespiel der ersten Mannschaft gebraucht wurden, fanden einige Wechsel statt, die dem Spielgeschehen leider einen Bruch verschafften. Zwischen der 50. und 60. Minute traf dann Ettenkirch doppelt durch F. Nübel. Das Unheil nahm weiter seinen Lauf und der Gegner drehte das Spiel in der 73. Minute. Nachdem einige Großchancen unserer Mannschaft liegengelassen wurden, konnten die Gäste Sekunden vor dem Abpfiff noch den 2:4 K.O. – Treffer setzen.
Trotz einer schwachen zweiten Halbzeit und der am Ende verdienten Niederlage hatten alle Beteiligten große Freude an diesem besonderen Spiel zum Saisonabschluss.
Bilder des Spiels wurden uns freundlicherweise von Björn Schröder zur Verfügung gestellt.
Am vergangenen Samstag empfing die SGM am letzten Spieltag die Gäste aus Ettenkirch. Bei strahlendem Sonnenschein wollte die SGM den zahlreichen Fans den fünfen Sieg in Folge bescheren um damit die Saison gebührend abzuschließen.
Die SGM startete vielversprechend in die Partie. Man war die klar dominante Mannschaft und konnte sich bereits früh einige Chancen herausspielen. Doch nach den ersten guten 15 Minuten, ließ die SGM die Partie immer mehr schleifen. Damit brachte man auch die zuvor sehr ungefährlichen Gäste aus Ettenkirch zurück in die Partie. In der Folge wurde die Partie immer hitziger. Grund dafür waren jedoch weniger die Mannschaften selbst, sondern die nicht immer nachvollziehbare Linie des Unparteiischen. Der durch eine sehr kleinliche Linie eine sehr faire Partie unnötig aufheizte. In der 38. Minute gelang der SGM dann wie aus dem nichts der Führungstreffer. Nach einem schnell ausgeführten Einwurf, konnte Mayer bis an die Grundlinie durchbrechen. Die anschließende Flanke veredelte Bisleruck zu seinem 10. Saisontor. Kurz vor der Halbzeitpause konnten die Gäste jedoch zurückschlagen. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld konnten die Gäste per Kopf das 1:1 erzielen. Das 1:1 stellte dabei gleichzeitig auch das Halbzeitergebnis dar.
Die SGM kam nicht gut aus der Halbzeitpause. Sowohl der nötige Biss, als auch die Spielfreude der letzten Wochen waren heute leider nicht zu sehen. So plätscherte die Partie nur vor sich hin. Lediglich der Schiedsrichter brachte durch äußerst "interessante" Entscheidungen und Äußerungen etwas Unterhaltung in die Partie. Kurz vor Ende wurde die Partie nochmals spannend. So gelang den Gästen in der 88. Minute der 1:2 Führungstreffer. Mit einer Niederlage wollte die SGM jedoch keinesfalls die Saison beenden. Man warf in der Folge nochmal alles nach vorne und hatte noch ein Ass im Ärmel. Dieses Ass war an in dem Fall SGM-Legende HDM. Der wenige Minuten vorher eingewechselte Routinier konnte von den Gästen im Strafraum nur per Foul gestoppt werden. Den anschließenden Elfmeter verwandelte Maurer in der 90. Minute zum 2:2 Endstand
Fazit: Den Saisonabschluss hatte sich die SGM anderes ausgemalt. Man konnte im letzten Saisonspiel leider nicht an die Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen. Nichtsdestotrotz erreichte die SGM mit dem sechsten Platz ein sehr beachtliches Ergebnis.
Bilder des Spiels wurden uns freundlicherweise von Björn Schröder zur Verfügung gestellt.
Am vergangenen Samstag ging es für die SGM Auswärts gegen den SV Tannau. Die Heimmannschaft kämpft gegen den Abstieg und konnte durch die letzten Spieltage ordentlich punkten. Auch die SGM konnte die letzten 3 Spieltage für sich entscheiden.
Die SGM musste einige Ausfälle durch Urlaub etc. beklagen und schickte genau 11 fitte Mann in die Startelf. Der Rest musste mit Spielern der Zweiten aufgefüllt werden. Das war aber nicht schlimm. Bei gefühlten 100°C und schon 90 Minuten auf dem Buckel, war das für unsere Spieler von der Zweiten kein Problem.
Die Partie wurde angepfiffen und der SV überließ den Gästen den Ball. Die SGM baute ihr Spiel langsam von hinten auf und versuchte mit langen Bällen über die Außen zu ihren ersten Chancen zu kommen. In Spielminute 10 gab es ein Foul nahe der Strafraumgrenze der Heimmannschaft. Maurer trat zum Freistoß an und zirkelte den Ball über die Mauer ins Tor. 0:1. Ein guter Start für die SGM, welche nach dem Führungstreffer weiter ihr Spiel machte. In Ruhe von hinten heraus wurde das Spiel aufgebaut. Keine 5 Minuten später der zweite Treffer für die Gäste. Yücel lässt ein paar Gegner stehen und steckt zum einlaufenden Maurer durch. Dieser ist unaufhaltbar und verwandelt zum 0:2. Die Gegenwehr des SV ließ zu wünschen übrig und die SGM hatte weiterhin mehr Ballbesitz. Ein gröberes Anstechen des SV Stürmers wurde in Minute 20 belohnt. Der Innenverteidiger vertändelte den Ball und musste anschließend die Notbremse ziehen. Die SGM war also wie gegen Karsee für 70 Minuten in Unterzahl. Daraufhin übernahm der SV wieder mehr Spielanteile und konnte zu den ersten Chancen kommen. Diese und die weiteren Chancen der SGM, konnten jedoch in Hälfte Eins nicht mehr verwertet werden.
In der Zweiten Hälfte stellte sich die SGM auf härteres Anlaufen der Abwehrkette ein, da es schließlich um den Abstieg ging. Stattdessen kam nichts. Die SGM konnte weiter ihr Spiel aufziehen und sich so einige Chancen erarbeiten. Man ließ einige 100-prozentige liegen und konnte den Deckel nicht drauf machen. Immer wieder holten sich die Stürmer der SGM die weit geschlagenen Bälle der Abwehrkette und kombinierten sich so bis vors Tor. Es dauerte bis in Minute 67, bis der Knoten endlich platzte. Bisleruck konnte auf Maurer legen, welcher den Ball zum 0:3 verwandelte. Die SGM war zu zehnt klar die bessere Mannschaft und das Ergebnis hätte auch noch höher sein können. 5 Minuten später dann das 0:4 für die Gäste. Maurer machte dank Vorlage von Mayer seinen vierten Treffer der Partie und legte damit die letzten Hoffnungen des SV. Auch in den letzten 20 Spielminuten konnte die Heimmannschaft keinen Treffer mehr erzielen. Sie hatten zwar noch Chancen, konnten aber keine nutzen. So siegte die SGM erstmals Auswärts in Tannau und machte sich durch das Unentschieden von FC Dostluk Tabellenplatz 6 klar.
Die SGM belohnte sich erneut in Unterzahl mit einem Sieg. Der ruhige Sielaufbau mit der individuellen Klasse waren bei den heißen Temperaturen das Erfolgsgeheimnis. Im letzten Spiel kann die SGM gegen den SV Ettenkirch Ihre sehr gute Saison dann ausklingen lassen. Danke an unsere Fans und bis nächsten Samstag zum Saisonabschluss.
Eure SGM.
Drei Spieltage vor Schluss hatte die SGM zum letzten Mal in dieser Saison die Möglichkeit, einem der vier Top-Teams der Liga Punkte abzunehmen. Nach zwei eindeutigen Siegen gegen Karsee und Oberteuringen konnten die Vorzeichen gegen die SpVgg Lindau kaum besser sein, zumal es bei den Gästen in dieser Saison um nichts mehr geht.
Einzig die Personalsituation sorgte vor dem Spiel für besorgte Gesichter. Nach einem letzten Ausfall kurz vor Spielbeginn hatte Coach Christian Regler genau 11 Einsatzbereite Spieler, die nicht zuvor schon bei der 2. Mannschaft gespielt hatten. Dementsprechend nervös begann die SGM. In der Anfangsphase war das Spiel von vielen kleinen Unterbrechungen und Fouls geprägt und in der 9. Minute konnten die Gäste aus einem dieser Fouls Profit schlagen. Ein Freistoß aus dem Halbfeld wurde gefährlich vors Tor der SGM getreten und am kurzen Eck zur 0:1 Führung verwandelt. Die SGM fing sich im Anschluss an das Tor schnell und fand immer besser ins Spiel. Nach einigen guten Abschlüssen war es Radlow, der nach Zuspiel von Bisleruck aus spitzem Winkel sehenswert zum 1:1 ausglich. Bis zur Halbzeit blieb es ein Spiel auf Augenhöhe.
In der Halbzeit stellten die Gäste in der Verteidigung um, wurden stärker und kamen so in der 49. Minute zum 1:2 Führungstreffer. Wiedermal zeigte die SGM mentale Stärke und lies sich von diesem erneuten Rückschlag nicht beeindrucken. In der 62. Minute war es Mayer, der nach Freistoß von Pfister vom herausstürmenden Torhüter gefoult wurde und einen 11-Meter herausholte. Der gefoulte trat selber an und verwandelte kompromisslos. 2:2 Ausgleich.
Die SGM spielte weiter nach vorne und wollte nun die 3-Punkte im Albert-Müller-Stadion behalten. In der 69. Minute wurde das Team belohnt. Eckball von Radlow auf den Kopf von Mayer, der ungeahnte Kopfball-Qualitäten zeigte und das Ding in den Winkel wuchtete. Jetzt waren die Gäste endgültig gebrochen. In der 76. Minute klaute Bisleruck den Ball vom überforderten Verteidiger der Gäste, steckte klug durch auf Maurer, der zum verdienten 4:2 Endstand einschob.
Nach toller geschlossener Mannschaftsleistung gelang der SGM ein nicht nur fürs Selbstvertrauen wichtiger Sieg gegen Lindau. Nun gilt es die letzten zwei Spiele so erfolgreich zu gestalten, um noch an Dostluk vorbei zu ziehen und sich den 6. Tabellenplatz zu sichern.
Im Auswärtsspiel bei der Spvgg Lindau hat die SGM Fischbach-Schnetzenhausen eine klare 0:4-Niederlage kassiert. So richtig mit dem Ergebnis hadern konnten und wollten die Gäste nach dem Schlusspfiff nicht, zu deutlich war der Unterschied. Sei es spielerisch, athletisch oder auch taktisch – in allen Bereichen zeigten sich die Lindauer überlegen. Wohl selten kann man eine Partie mit einer Phrase aus dem Sprachgebrauch der Fußball-Analytiker so treffend beschrieben wie der folgenden: Die Spvgg ließ Ball und Gegner laufen. Die Tore fielen fast zwangsläufig. Nach dem Doppelpack von Mladen Travica (7., 12.) und dem Treffer von Mark Vasic war das Spiel schon in Halbzeit eins vorentschieden. Nach dem vierten Tor – und im Gefühl eines ungefährdeten Sieges – nahmen die Gastgeber das Tempo etwas Tempo heraus.
Die SGM bleibt auf dem 5. Tabellenplatz und hat jetzt erstmal knapp vier Wochen Zeit, um diese Niederlage zu verdauen. Nach der Pfingstferien-Pause steht am Sonntag, 26. Juni, das nächste Auswärtsspiel auf dem Programm. Um 10.30 Uhr ist Anpfiff beim VfL Brochenzell.
Tore: 1:0, 2:0 Mladen Travica (7., 12.), 3:0 Mark Vasic (36.), 4:0 Mladen Travica (46.)
Bericht von Gunnar M. Flotow
Impressionen der Spieltage in Ailingen, beim VfB Friedrichshafen , beim FC Friedrichshafen und in Schnetzenhausen
Bericht folgt.
Bilder des Spiels wurden uns freundlicherweise von Björn Schröder zur Verfügung gestellt.
Bericht folgt.
Bilder des Spiels wurden uns freundlicherweise von Björn Schröder zur Verfügung gestellt.