prev
next

Freitag, 14 Juni 2024 14:25

Amelie Veit verletzt sich schwer

geschrieben von Redaktion

Der SC Konstanz-Wollmatingen feierte das Saisonende mit einem 2:1-Sieg vor heimischem Publikum. Hundertprozentig überzeugen konnte die Heimmannschaft dabei jedoch nicht.

In der 1. Halbzeit (32. Minute) traf die Spielerin von SC Konstanz-Wollmatingen ins Schwarze.

In der 2. Halbzeit versenkte Judith Eggert den Ball in der 63. Minute im Netz von SC Konstanz/Wollmatingen. Im weiteren Verlauf verletzte sich Amelie Veit schwer, eine der Schlüsselspielerinnen und musste vom Platz getragen werden. Nach 

Rettungswageneinsatz und Krankenhausaufenthalt steht der Befund noch nicht fest. Dass SC Konstanz-Wollmatingen in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Sarah Maria Haller, die in der 71. Minute zur Stelle war.

Am Ende behielt SC Konstanz-Wollmatingen gegen SG Immenstaad/FN-Fischbach die Oberhand. Nach allen Spielen steht SG Immenstaad/FN-Fischbach auf dem vierten Tabellenplatz. Im gesamten Saisonverlauf holte die SG acht Siege und ein Remis und musste nur fünf Niederlagen hinnehmen. Allerdings gibt es neben dem Platz für die Vereine der SG der Damen Arbeit: Jonas Hofstetter, Trainer der Spielgemeinschaft der Damen vom TuS Immenstaad hat überraschend seinen Rücktritt verkündet. Markus Boese, Co Trainer der SG vom TSV Fischbach hat schon vor wenigen Wochen wissen lassen, dass er als Trainer nicht mehr zur Verfügung steht. (M. Boese. 13.06.24)

Freitag, 14 Juni 2024 14:18

Verdienter Sieg gegen Sipplingen/Bodman-Ludwigshafen

geschrieben von

Die Damen der SG Immenstaad/FN-Fischbach erledigten die Hausaufgaben im Heimspiel sorgfältig und verbuchten gegen die SG Sipplingen/Bodman-Ludwigshafen einen Dreier. 

Vor der Pause traf Judith Eggert zum 1:0 zugunsten von SG Immenstaad/FN-Fischbach (45.). In der 2. Halbzeit schoss Lea Fuchs den Ball zum 2:0 für SG Immenstaad/FN-Fischbach über die Linie (77.). Helen Tomaszewski überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für das Heimteam (81.). Judith Eggert gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für SG Immenstaad/FN-Fischbach (83.).

Am Ende kam SG Immenstaad/FN-Fischbach gegen SG Sipplingen/Bodman-Ludwigshafen zu einem verdienten Sieg.

Donnerstag, 06 Juni 2024 16:57

Emotionale Verabschiedungen

geschrieben von

Ein wenig emotional wurde es, als die Verabschiedungen anstanden. Tim Mayer und Jonas Eichhorn überreichten im Namen der gesamten Mannschaft ihrem scheidenden Trainer ein Abschiedspräsent und bedankten sich bei Bernd Filzinger ganz herzlich für sein Engagement.

Eine Bildcollage erhielten Kilian Waldvogel und Lukas Pfister zum Abschied von ihren Mannschaftskollegen überreicht. "Kili", den es beruflich nach Singen verschlagen hat und der zwischenzeitlich in Hilzingen wohnt, wird sich dem dortigen FC anschließen. In seiner letzten Saison bei der SGM hat er 8 Tore erzielt und sich damit mit insgesamt 77 Treffern auf den 7. Platz der ewigen Torschützenliste vorgeschoben. Die SGM bedankt sich bei beiden für ihren Einsatz und ihre herausragenden Leistungen.

Bei der von Nico Hess initiierten "Wahl zum Spieler der Saison" wurde bei der 1. Mannschaft Tim Mayer ausgezeichnet. Den 2. Platz belegte Manuel Radtke vor David Pfister auf dem 3. Platz. Bei der 2. Mannschaft fiel die Wahl auf Murat Gümüs, vor Petar Poša und dem drittplatzierten Nico Hess.

Bevor es dann endlich ans Feiern ging, ging der Dank an alle, die sich abseits des Spielfelds und im Hintergrund engagieren und dafür sorgen, dass der Spielbetrieb reibungslos funktioniert: an die Platzwarte beider Vereine, die Platzordner, Kassierer, Stadionsprecher, Hüttenverkaufsteams, die Berichteschreiber sowie last not least an Fotograf und Kameramann Nico Hess.

Donnerstag, 06 Juni 2024 16:46

Gelungener Saisonabschluss

geschrieben von

Auch das schlechte Wetter konnte die Kicker der SGM nicht davon abhalten, einen stimmungsvollen und rauschenden Saisonabschluss zu feiern. Rund 60 Spieler, Spielerfrauen, Verantwortliche und Fans hatten trotz des regnerischen Wetters den Weg ins Albert-Müller-Stadion gefunden. Mit zu der guten Stimmung trugen sicherlich auch die beiden, in Schnetzenhausen ausgetragenen Spiele gegen die SpVgg Lindau. Der 2. Mannschaft gelang mit dem Schlusspfiff der Ausgleich zum 4:4 und die Erste setzte sich klar und verdient mit 5:2 durch. Damit war der Weg für ein rundum gelungenes, von Klaus Eichhorn und seinen Helfern hervorragend organisiertes Fest frei.

In seiner Ansprache ging TSV-Abteilungsleiter Marijan Kosel nochmals auf die vergangene Saison ein. Mit dem 8. Platz bei der Zweiten und dem 7. Platz bei der Ersten konnten beide Mannschaften zum vierten Mal hintereinander einen einstelligen Tabellenplatz belegen. Beeindruckend vor allem die Anzahl der eingesetzten Spieler. In der 1. Mannschaft wurden im Verlauf der Saison insgesamt 40 verschiedene Spieler eingesetzt. In der Zweiten waren es gar 42. Highlight der Saison war sicherlich der Benefizspieltag für Max Radtke gegen Tannau, bei dem insgesamt 9.600 € eingespielt werden konnten. Tina und Christian Radtke, die dem Fest beiwohnten, ergriffen die Gelegenheit und bedankten sich nochmals ganz herzlich für die Unterstützung, was sie auch mit einer Bierfass-Spende überzeugend zum Ausdruck brachten. Alt-TSV’ler Hermann Bausinger stockte mit seiner Spende den Gesamtbetrag spontan und sehr großzügig noch auf 10.000 € auf.

Donnerstag, 06 Juni 2024 16:40

Amelie Veit – Premiere im Herren-Fußball

geschrieben von

Ein absolutes Novum in der Geschichte der SGM aber auch in der Geschichte beider Vereine bekamen die Zuschauer beim Spiel der 2. Mannschaft gegen die SpVgg Lindau zu sehen. Nicht wenige Zuschauer rieben sich verwundert die Augen als sie die 21-jährige Amelie Veith unter all den Männern entdeckten. Zwei Szenen dokumentierten eindrucksvoll, warum die Spielerin, die sonst in der Damenmannschaft der SG Immenstaad-Fischbach zu überzeugen weiß, uneingeschränkt mit den Männern mithalten kann.

Szene 1: Anfang der 2. Halbzeit, wird Amelie von einem Gegenspieler, der gefühlte 30 kg mehr auf die Waage bringt, mit einem rüden Foul niedergestreckt. Als er sieht, wen er da zu Boden geschickt hat ist es ihm sichtbar peinlich, aber Amelie steht auf als wenn nichts gewesen wäre, klatscht kurz ab und spielt einfach weiter.

Szene 2 etwa 15 Minuten später: Amelie läuft neben einem – ebenfalls körperlich deutlich kräftigeren – Gegenspieler nebenher und bringt ihn mit einer energischen Grätsche zu Fall. Foul zwar, aber sie hat gezeigt, dass sie sich da nicht einschüchtern lässt. Ansonsten überzeugt sie durch eine feine Technik und ein gutes Spielverständnis. Auf das Spiel angesprochen meint sie "ja, es wird natürlich viel schneller und körperbetonter gespielt, als bei den Damen, aber das war ja letztlich auch mein Beweggrund, um bei den Herren mitzuspielen. Ich denke, dass ich da viel lernen kann und mich selbst dann auch auf ein höheres Level entwickeln kann." Vor dieser Einstellung kann man(n) nur den Hut ziehen. Respekt Amelie!"

Donnerstag, 06 Juni 2024 16:32

Ahmet Özsoy übernimmt

geschrieben von

Neuer Cheftrainer der SGM und damit Nachfolger von Bernd Filzinger wird der 37-jährige Ahmet Özsoy. Ahmet, von seinen Freunden auch Menti genannt, wohnt in Kluftern-Efrizweiler und ist von Beruf strategischer Einkäufer bei der Rolls Royce Solution GmbH in Friedrichshafen. Der bekennende VfL Bochum-Fan hat das Fußballspielen beim FC Kluftern begonnen. Danach spielte er beim SC Markdorf und beim TSV Tettnang, bevor er wieder zum FC Kluftern zurückkehrte, wo er als Spielertrainer mit der Zweiten Mannschaft in der Kreisliga B (im Badischen die zweitunterste Spielklasse) erste Erfahrungen als Trainer sammelte.

Dass so schnell ein Nachfolger für Bernd Filzinger gefunden werden konnte ist letztlich auch das Ergebnis seines überzeugenden Eindrucks, den er im ersten Gespräch hinterlassen hatte. "Wir hatten noch den einen oder anderen Trainerkandidaten auf unserer Liste, aber Menti hat uns mit seiner motivierten, kompetenten und menschlich sehr angenehmen Art dermaßen überzeugt, dass wir uns sicher waren, in ihm den Richtigen gefunden zu haben", so der sportliche Leiter HD Mayer. "Er war hervorragend auf das Gespräch vorbereitet und konnte mit klaren und überzeugenden Vorstellungen punkten", so Mayer weiter. Die SGM wünscht "Menti" Özsoy alles Gute und viel Erfolg für die kommende Saison und natürlich darüber hinaus.

Im Bild besiegeln Ahmet Öszoy und der sportliche Leiter Hans-Dieter Mayer die künftige Zusammenarbeit

Mittwoch, 05 Juni 2024 14:02

Remis im letzten Saisonspiel

geschrieben von

Bei regnerischen Bedienungen empfing unsere Zweitbesetzung der SGM die SpVgg aus Lindau. Die Vorgabe, von Interimstrainer Jens Heise, war es, von Anfang an zu Pressen und den Gegner in die Mangel nehmen.

Dies versuchten unsere Jungs auch direkt umzusetzen, und schafften dies auch erfolgreich. Nach einem Ballgewinn in der 7. Spielminute im Mittelfeld kombinierten sich Richter und Walker durch die gegnerischen Reihen, ehe Richter auf den mitgelaufenen Sticca ablegte der den Ball aus 8 Meter nur noch reinschieben musste. Statt mit dem 1:0 im Rücken weiter Druck zu machen, verlor die SGM komplett das Spiel an den Gegner. So brauchte es keine drei Minuten bis der Ausgleich fiel. Lindau übernahm ab da an das Kommando und schaffte es noch vor der Halbzeit zwei weitere Tore zu schießen um mit 1:3 in die Pause zu gehen.

Nach Wiederanpfiff kassierte unsere SGM in der 52. Minute den vierten Gegentreffer. Statt den Kopf in den Sand zu stecken kämpfte sich die SGM ins Spiel zurück und übernahm ab da an wieder das Kommando. In der 56. Spielminute ging Junker alleine auf das gegnerische Tor zu und wurde beim Versuch um den Torhüter zu dribbeln von diesem gefoult. Den gegebenen Elfmeter schoss der Gefoulte selbständig ins linke untere Eck zum 2:4 Anschlusstreffer. Vier Minuten später war es Yücel der perfekt auf Gümüs spielte, der sich den Ball zurecht legte und aus 17 Metern präzise wie immer zum 3:4 traf. Unsere SGM wollte jetzt den Ausgleich erzielen und gab den müde werdenden Lindauern so gut wie keine Spielanteile mehr. Und wer kämpft belohnt sich. Mit dem Abpfiff tankte sich Strommer an der Seitenlinie bis in den Sechzehner durch und musste dort nur noch auf den mitgelaufenen Gümüs ablegen der das verdiente 4:4 erzielte und somit den Punkt sicherte.

Nach einer Saison die viele Höhen und Tiefen hatte, beendet unsere Zweitbesetzung die Saison auf dem 8. Tabellenplatz. Wir bedanken uns bei allen die uns die ganze Saison unterstützt haben und freuen uns jetzt schon auf die neue Saison in der wir wieder 100% angreifen werden!

Mittwoch, 05 Juni 2024 13:16

Heimsieg im letzten Saisonspiel

geschrieben von

Nach der turbulenten Auswärtsniederlage in Kressbronn am vorigen Wochenende, reiste für das letzte Saisonspiel die SpVgg Lindau ins Kohlbachstadion. Während am Wochenende einige Spiele dem Starkregen zum Opfer fielen, konnte die SGM noch in letzter Sekunde aus dem Albert-Müller-Stadion nach Schnetzenhausen auf den Kunstrasen ausweichen.

Coach Filzinger hatte eine schlagkräftige Truppe beisammen und wollte sich unbedingt mit einem Sieg aus dem Amt verabschieden. Es ging auch direkt gut los. Nach zwei Minuten köpft Nico Haupter aufs Tor, der Torwart hält überragend und Kilian Waldvogel schießt in seinem letzten Spiel für die SGM zum 1:0 ein. Passend zur gesamten Saison zeigt die SGM aber direkt im Anschluss auch ihr anderes Gesicht. Keine zwei Minuten später kommen die Gäste aus Lindau mit dem ersten Abschluss zum 1:1 Ausgleich. Spätestens als Jonas Eichhorn in der 9. Minute per abgefälschtem Fernschuss zum 2:1 trifft, war eigentlich klar, dass in diesem Spiel nichts mehr schiefgehen kann. Die Gäste aus Lindau waren in der Folge schwer verunsichert und leisteten sich wiederum zwei Minuten später einen folgenschweren Bock, nachdem Petar Poša die Abwehrkette stark unter Druck gesetzt hatte. Der Verteidiger der Lindauer spielte den Ball genau in die Füße von Lukas Pfister, der, ebenso wie Waldvogel, seinen (vorläufigen) Abschied vergoldete und zum 3:1 einschob. Danach entwickelte sich ein Spiel, dem anzumerken war, dass es nicht mehr um viel ging. Viele Fehlpässe und Unkonzentriertheiten prägten die Partie, in der die SGM aber immer die bessere Mannschaft war. Einzig die mangelnde Chancenverwertung sorgte dafür, dass das Team von Coach Filzinger nicht höher führte.

Wir springen in die 77. Minute bis zum nächsten nennenswerten Ereignis. Der eben eingewechselte Benjamin Bisleruck wird geschickt und konnte vom Verteidiger nur noch per Foul gestoppt werden. Letzter Mann und Notbremse bedeuteten die glatte rote Karte und Lindau spielte fortan in Unterzahl. Eben dieser Bisleruck war es auch, der in der 80. Minute einen schön ausgespielten Angriff nach Vorarbeit von Tim Mayer veredelte. Einer weiteren Unkonzentriertheit ist der 4:2 Anschlusstreffer der Gäste in der 84. Minute zu verdanken, auf den aber kurz vor Schluss die Antwort mit dem 5:2 durch Eros Conte folgte, abermals vorgelegt von Mayer. Ein letzter Höhepunkt wurde den Zuschauern verwehrt, da Tim Mayer in der 5. Minute der Nachspielzeit per Elfmeter die Chance vergab auf 20 Saisontore zu stellen. Benjamin Bisleruck war zuvor klar im Sechzehner gestoßen worden.

So bildet dieses 5:2 einen versöhnlichen Abschluss einer Saison mit Höhen und Tiefen und kann gleichzeitig Mut machen für die kommende Saison.

Mittwoch, 05 Juni 2024 13:05

Spannende Schlussphase

geschrieben von

Am vorletzten Spieltag traf die SGM auf den SV Kressbronn II. Das Spiel fand in Kressbronn statt und bei der zweiten Manschafft des SV Kressbronn ging es um nicht mehr viel da diese schon abgestiegen waren, hingegen die SGM ihren siebten Tabellenplatz verteidigen wollte.

Das Spiel begann recht unspektakulär, viele kleinere Chancen und ein ausgeglichener Ballbesitz. In der 25. Minute musste die SGM das erste Mal verletzungsbedingt wechseln. Und nur 10 Minuten später fiel das erste Tor für den SV Kressbronn. Das war der erste Rückschlag für die SGM. In der 42. Minute dann direkt der zweite Treffer für den SV Kressbronn, wieder sah die Abwehr nicht gut aus. So ging die Partie dann auch in die Halbzeit.

Die zweite Halbzeit hatte es aber in sich, in der 55. Minute traf Waldvogel den Ball perfekt aus gut 20 Metern ins Tor. Das war ein Wachmacher für die SGM, denn nur 3 Minuten später traf Mayer nach einem Eckball zum 2:2 Ausgleichstreffer. Man dachte nun das die SGM das Spiel klar im Griff hatte, aber der SV Kressbronn kam in der 65. Minute zum 3:2 Führungstreffer. Die SGM lies die Köpfe aber nicht hängen, in der 75. Minute kommt die SGM durch den eingewechselten Bisleruck zum 3:3 Ausgleichstreffer. Nun wurde die Partie wieder richtig spannend, in der 91. Minute kam die SGM durch Haupter zur 4:3 Führung. Nun dachte man das das die Entscheidung wäre aber der SV Kressbronn gab sich nicht auf, in der 93. Minute kommen sie durch einen Eckball, welcher in den Rückraum abgefälscht wurde, zum 4:4 Ausgleichstreffer. Auch dann war das Spiel noch nicht vorbei, der SV Kressbronn warf alles nach vorne und kam durch einen Freistoß von der linken Außenseite zum 5:4 Führungstreffer. Das hätte keiner mehr erwartet das die SGM das Spiel noch aus der Hand gibt.

Am Ende konnte die SGM trotzdem den siebten Platz halten, da alle Teams dahinter auch gepatzt hatten. Nun geht es nächste Woche in das letzte Ligaspiel zuhause gegen die SpVgg Lindau, welche aktuell einen Tabellenplatz vor der SGM steht. Das wird nochmal ein schwieriges letztes Spiel für das Team von Filzinger, welches auch sein letztes für die SGM sein wird.

Mittwoch, 22 Mai 2024 14:35

Bernd Filzinger verlässt die SGM zum Saisonende

geschrieben von

Noch vor wenigen Wochen waren sich die SGM-Verantwortlichen und Chef-Trainer Bernd Filzinger einig, dass man die Zusammenarbeit auch in der kommenden Saison fortsetzen werde. Nun haben sich beide Seiten auf eine Beendigung des Vertrags zum Saisonende geeinigt.

"In meinem Beruf als Bauleiter habe ich ein größeres Projekt übertragen bekommen, dadurch ist es mir für die nächsten Monate nicht mehr möglich, die Energie und Aufmerksamkeit in mein Traineramt zu investieren, die es einfach braucht, um die Mannschaft zum Erfolg zu führen" so die Begründung von Bernd Filzinger. "Für uns ist das natürlich so kurz vor Ende der Saison alles andere als erfreulich. Andererseits verstehen wir natürlich Bernds Situation. Letztlich nützt es es uns als Verein ja auch nicht, wenn der Trainer sein Amt nicht mit der Präsenz ausüben kann, die es einfach braucht. Wir bedanken uns bei Bernd für sein Engagement und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft." So der sportliche Leiter Hans-Dieter Mayer, der nun vor der Herausforderung steht, für die neue Saison einen Trainer zu finden, der dazu beiträgt, die weiterhin ambitionierten Ziele zu erreichen.

Seite 1 von 74

Sponsoren, präsentiert vom Freundeskreis TSV Fischbach und vom SC Schnetzenhausen