Donnerstag, 30 November 2023 21:27

6. Niederlage in Folge

geschrieben von

Am vergangenen Samstag war die zweite Mannschaft um Ersatztrainer Steve Thörmer bei der Spielvereinigung Lindau zu Gast. Nach den zuletzt teils desaströsten Niederlagen (0:7 in Tannau und 0:12 in Schlachters) und einigen geführten Krisengesprächen innerhalb des Teams waren sich alle einig, dass eine geschlossene Teamleistung auf den Platz gebracht werden muss, was zuletzt oft nicht der Fall war, um wieder erfolgreich zu sein. Die Stimmung vor dem Spiel auf dem Lindauer Kunstrasenplatz war trotz Kälte und Schneegestöber gut und die Mannschaft machte einen fokussierten Eindruck. Taktisch setzte der Trainer auf ein 4-3-3 System, welches offensiv mehr Möglichkeiten bieten sollte.

Leider mussten unsere Jungs trotz aller getroffenen Maßnahmen durch einen Lindauer Sonntagsschuss in der 8. Minute wieder einmal einen Rückstand hinnehmen. Der Ball flog unhaltbar aus ca. 20 Metern von links außen über SGM Schlussmann Waldvogel hinweg und schlug zum 1:0 ein. Die Mannschaft versuchte sich davon nicht beirren zu lassen und gab weiterhin Vollgas und kam infolgedessen auch vereinzelt zu Chancen, die jedoch nicht zwingend genug waren.
Nach einer halben Stunde und einem erneut perfekten Fernschuss der Heimmannschaft konnte Lindau zum 2:0 erhöhen.

Nach dem Seitenwechsel gelang es der SGM sich weitere Chancen zu erarbeiten, jedoch fehlte auch an diesem Tag das Quäntchen Glück oder auch die berühmte Fußspitze im gegnerischen Strafraum, damit der Ball den Weg ins Tornetz findet. Dass die Lindauer nicht nur Weitschüsse beherrschten, sondern auch spielerische Lösungen zu bieten hatten, zeigten sie in der 77. und 82. Minute mit den Treffern Nr. 3 und 4.

Mit dem 4:0 Endstand und der sechsten Niederlage in Folge steht die SGM II nun kurz vor der Winterpause mit der schwächsten Offensive der Liga auf dem drittletzten Tabellenplatz. Nach einem äußerst gelungenen Saisonstart liegt nun ein großes Stück Arbeit vor der Mannschaft, um hier nach der Winterpause den Turnaround zu schaffen und um wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.

Das geplante Spiel am 2. Dezember gegen die TSG Ailingen U23 wird witterungsbedingt verschoben.

Montag, 27 November 2023 15:34

Aufholjagd in Lindau kommt zu spät

geschrieben von

Bei Schneefall und Temperaturen rund um den Gefrierpunkt stand für die SGM am Wochenende das Auswärtsspiel in Lindau auf dem Plan. Nach dem überzeugenden, wenn auch zu niedrig ausgefallenen Sieg gegen Kressbronn II galt es für das Team von Coach Filzinger die nächsten drei Punkte gegen einen direkten Konkurrenten einzufahren.

Das Spiel begann äußerst zerfahren und vor allem die SGM hatte immer wieder Probleme mit der Standfestigkeit auf dem doch sehr rutschigen Kunstrasen in Lindau. Das Heimteam hatte zunächst mehr vom Spiel, ohne jedoch zu zwingenden Torchancen zu kommen. Nach gut 15 Minuten kam die SGM besser ins Spiel und konnte sich zumindest dem Tor der SpVgg Lindau annähern. Die beste Gelegenheit wurde der SGM allerdings vom Schiedsrichter genommen. Aaron Hahn machte im Strafraum des Gegners einen Haken, wurde klar gefoult, der Pfiff blieb aber aus. So ging es mit 0:0 in die Pause.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Nackenschlag für die SGM. Steilpass der Lindauer auf ihren Stürmer, der legt an Torwart Niklas Schobloch vorbei, wird getroffen und fällt. Den fälligen Elfmeter verwandelte das Heimteam zur 1:0 Führung. Die SGM war in den kommenden 15 Minuten völlig von der Rolle und die SpVgg Lindau nutzte das gnadenlos aus. In der 53., 56. und 65. Minute fielen die Tore zwei, drei und vier und das Spiel schien entschieden. Das Team von Coach Filzinger fing sich allerdings anschließend und begann mehr und mehr das Heft in die Hand zu nehmen. Leider dauerte es bis zur 77. Minute bis zum Anschlusstreffer. Jonas Bauer schlug einen Freistoß genau auf den Kopf von Kilian Waldvogel, der zum 4:1 einnickte. Mit dem Mut aus dem Anschlusstreffer spielte die SGM weiter nach vorne und kam durch Benjamin Bisleruck zum mittlerweile verdienten 4:2. Obwohl das Team in der Folge alles versuchte, blieb es beim 4:2 Endstand, auch weil in der Nachspielzeit noch eine Riesen Torchance frei vor dem Torhüter des Heimteams vergeben wurde.

Trotz schwieriger Bedingungen, muss sich die SGM die desaströse 15 Minuten in der zweiten Halbzeit selbst ankreiden, die am Ende die Punkte kosten sollten. Positiv ist die Moral, die die Mannschaft gezeigt hat, die Mut machen sollte für die verbleibenden zwei Spiele vor der Winterpause.

Donnerstag, 23 November 2023 21:04

Faszination "Pfeifen": Nachwuchsschiris bei der SGM

geschrieben von

Der Aufwand für diesen Job ist meistens hoch, die Wertschätzung eher nicht: Wer als Schiedsrichter Fußballspiele leitet, muss eine ordentliche Portion Idealismus mitbringen. Wenngleich die Begleiterscheinungen – lamentierende Spieler, pöbelnde Zuschauer – zuweilen negativ sind, gibt es immer noch junge Menschen, auf die das Ehrenamt mit der Pfeife einen großen Reiz ausübt.

Zum Beispiel Simon Keller, 23 Jahre, vom TSV Fischbach. Er hat sein erstes Spiel im Alter von zwölf Jahren gepfiffen, bei einem Kleinfeldturnier, wo dringend Schiedsrichter gesucht wurden. Damit war die Leidenschaft bei ihm geweckt. Richtig "professionell" ging er’s dann an, nachdem er beim MTU-Cup 2014 einen Schiri-Lehrgang-Flyer in die Hände bekommen hatte. "Da bin ich zu unserem Jugendleiter Hans-Jürgen Pfister hingegangen und hab ihm gesagt, dass ich das machen will." Gesagt, getan. Nur wenige Wochen später saß Simon Keller mit 25 weiteren Anwärtern in der Parkrealschule Kressbronn und setzte sich mit dem Theoriestoff der Schiedsrichterei auseinander. "Die größte Umstellung war der Perspektivwechsel, also das Spiel nicht mehr aus der Sicht des Spielers, sondern des Schiedsrichters zu betrachten", sagt Simon Keller, wenn er sich an die Zeit des Lehrgangs erinnert.

Nach der schriftlichen Prüfung konnte er es kaum erwarten, die ersten Spiele zu leiten. In der Regel beginnen Jungschiedsrichter in der E-Jugend, bei den ersten Einsätzen haben sie einen Paten an der Seite, der ihnen Tipps zuruft, zum Beispiel: "Stell Dich bei der Ecke anders", "Pfeif lauter" oder auch "Mach klare Ansagen". Simon Keller marschierte schnell durch die höheren Jugendklassen, mit 16 leitete er sein erstes Aktiven-Spiel. Inzwischen hat er schon unzählige Partien gepfiffen. Pro Saison kommen circa 40 Spiele zusammen, in seinen Hochzeiten war er dreimal pro Woche im Einsatz. Hat er nie schlechte Erfahrungen gemacht? "Außer dem standardmäßigen Lamentieren der Spieler hatte ich nie Probleme", sagt der 23-Jährige. "Nur einmal gab es Beleidigungen, aber die kamen von außen. Das hab ich dann halt im Sonderbericht vermerkt."

Neun Jahre ist Simon Keller jetzt schon dabei, die Schiedsrichterei hat für ihn dabei nichts an Faszination verloren: "Ich habe eine hohe Weisungsbefugnis und dadurch eine hohe Verantwortung. Es macht einfach Spaß, ein Spiel zu leiten und Entscheidungen zu treffen."

So sehen das auch Tom Buchmüller und Nicolas Bühler. Beide sind 14 Jahre alt und kicken in der C-Jugend der SGM Fischbach-Schnetzenhausen. Seit knapp einem Jahr sind beide auch als Unparteiische unterwegs. Warum? "Ohne Schiris geht’s halt nicht. Irgendwann hat mich das Thema interessiert", sagt Tom Buchmüller über seine Motivation. Seine Erfahrungen bislang? "Es läuft gut, alles im Griff." Nicolas Bühler erinnert sich, dass sein erstes Spiel "echt schrecklich" war, "danach hat‘s Spaß gemacht".

Für Tom Buchmüller ist Selberspielen im Moment noch wichtiger. Er sagt aber auch: "Ich fände es cool, mal weiter oben zu pfeifen."

Donnerstag, 23 November 2023 20:54

Geglückte Einweihung des neuen Kunstrasens in Schnetzenhausen

geschrieben von

Am 14. Spieltag der Kreisliga A2 Bodensee empfing die SGM Fischbach/Schnetzenhausen die zweite Mannschaft des SV Kressbronn. Zudem wurde, bei bewölktem Wetter, der neue Kunstrasen des SC Schnetzenhausen eingeweiht.

Die SGM ging mit einer ungewohnten Startaufstellung in die Partie; so war beispielsweise Dauerläufer Mathias "Gump" Richter auf der Linksverteidiger-Position zu finden. Doch diese Umstellung sollte sich im späteren Verlauf noch bezahlt machen. Unsere Jungs starteten besser in das Spiel. Zu Beginn liefen viele Aktionen über die rechte Seite. So auch in der 9. Spielminute als M. Radkte den Ball im Strafraum zu L. Pfister passte, der kurz die komplette Kressbronner Hintermannschaft zum Tanz einlud, den Ball aber nicht im Tor unterbringen konnte. Auch im weiteren Spielverlauf konnte die SGM ihre Chancen wieder mal nicht nutzen. Die größte Gelegenheit hatte mit Sicherheit B. Bisleruck, der nach Querpass von Tammo den Ball nicht über die Linie drücken konnte. In der 34. Spielminute fiel dann endlich das hochverdiente 1:0. Mayer setzte mit einem sehenswerten Lupfer den aufgerückten Linksverteidiger "Atze Cottbus" in Szene, dieser nahm den Ball mit dem Kopf mit und versenkte die Pille im Kasten. Das 2:0 ließ nicht lange auf sich warten, denn 3 Spielminuten später baute Mayer, nach einem gut rausgespielten Spielzug, die Führung aus. So ging es mit einer hoch verdienten 2:0 Führung in Pause.

Auch in der 2. Halbzeit hatte die SGM mehr Anteile vom Spiel. Nach kurz ausgeführter Ecke, war in der 56. Spielminute B. Bisleruck nach der Flanke von L. Pfister zur Stelle. Auch im restlichen Spielverlauf ließen die Jungs einige Großchancen auf der Strecke. In diesem Spiel wären auf jeden Fall mehr Tore drin gewesen. Schlusspunkt der Partie war eine Glanzparade von Torspieler N. Schobloch, der dadurch seinen Kasten sauber hielt.

Schlussendlich war der Heimsieg komplett verdient. Die SGM steht mit 19 Zählern auf Tabellenplatz 8, hat aber noch die zwei Nachholspiele gegen den TSV Neukrich und FC Dostluk offen. Am nächsten Wochenende ist die Mannschaft mit Trainer Filtzinger aber erstmal bei der SpVgg Lindau zu Gast.

Mittwoch, 22 November 2023 17:06

Niederlage gegen Schlachters

geschrieben von

Nach der Absage des Heimspiels gegen den TSV Neukirch musste die SGM gegen einen heimstarken Gegner nach Schlachters fahren. Trotzdem kam die SGM mit breiter Brust nach Schlachters durch ein zuletzt starkes Auswärtsspiel beim TSV Tettnang II.

Leider hatte der TSV Schlachters direkt den besseren Beginn. Schon in den ersten Minuten kam die Heimmannschaft durch lange Bälle hinter die Kette zu guten Möglichkeiten. In der 17. Minute lag die Heimmannschaft dann auch 1:0 vorne. Auch danach lief es nicht besser für die SGM, in der 31. Minute traf der TSV zum 2:0. Danach schien es wie ein kurzer Wachruf für die SGM. Durch eine dreifache Möglichkeit konnten sie aber nicht zum Anschlusstreffer kommen. Anschließend drehte der TSV Schlachters wieder auf und kam in der 41. Minute zum 3:0. Anschließend ging es dann in die Halbzeitpause.

Die SGM probierte trotzdem eine gute zweite Halbzeit zu spielen und gut gegen den TSV dagegen zu wirken. In der 46. Minute kam es dann zu einem Foulelfmeter für die SGM, welcher aber der starke TSV Torwart parieren konnte. Das Spiel pendelte hin und her und in der 59. Minute ging der TSV dann zum 4:0 in Führung. Anschließend passierte nicht mehr viel, beide Teams hatten noch Chancen konnten diese aber beide nicht verwerten. Das Spiel endete 4:0 für den TSV Schlachters. Trotzdem gab es gute Ansätze der SGM worauf man auf jeden Fall aufbauen kann.

Als nächstes Spielt die SGM zuhause gegen den SV Kressbronn II wo Coach Filzinger hoffentlich wieder drei Punkte einfahren kann.

Mittwoch, 15 November 2023 15:17

Neues Angebot der SGM - die SGM Soccer Kids!

geschrieben von

Seit Beginn der Saison 23/24 gibt es bei der SGM eine neue Gruppe im Juniorenbereich - die SGM Soccer Kids.

Die Idee dabei ist, den E- bis C-Junioren ein zusätzliches, jahrgangsübergreifendes Training zu ermöglichen. Ohne Leistungsdruck wird nach einer kurzen Aufwärmphase der Schwerpunkt auf fußballnahe Spiele gelegt - oder eben einfach nur gekickt. Der Spaßfaktor steht dabei im Mittelpunkt. Zielgruppe sind vor allem diejenigen Kinder und Jugendliche, die in ihren eigentlichen Teams nicht immer zu Einsatzzeiten an den Spieltagen kommen. Willkommen ist aus den genannten Jahrgängen aber jeder. Das Angebot wird abgerundet mit Freundschaftsspielen gegen Mannschaften aus der Region. So gab es bereits zwei Aufeinandertreffen mit der D3 vom SC Markdorf (1:1, 4:1) und demnächst steht ein Spiel gegen die D3 der TSG Ailingen an.

Die SGM Soccer Kids treffen sich immer freitags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr in Fischbach. Wir freuen uns über weitere Mitspieler!

Donnerstag, 02 November 2023 15:38

Wichtiger Sieg in Tettnang

geschrieben von

Nach dem glücklichen 2:2 Unentschieden in Tannau, stand gegen die Zweitvertretung des TSV Tettnang ein Auswärtsspiel an, welches die SGM unbedingt gewinnen wollte. Im Vergleich zur Vorwoche hatte sich die Personalsituation zumindest etwas entspannt, was sich direkt mit Spielbeginn bemerkbar machte.

Die SGM hatte vom Anpfiff weg die volle Spielkontrolle und kombinierte geradlinig und gefährlich nach vorne. In der 11. Minute war es Tim Mayer, der einschussbereit vom Tettnanger Verteidiger gefoult wurde und der gute Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Der Gefoulte trat selber an, rutschte beim Schuss weg und verschoss unglücklich. Das Team von Coach Filzinger spielte allerdings weiter nach vorne, erspielte sich eine Großchance nach der anderen und drückte auf die Führung. Die größte Chance der ersten Halbzeit (abgesehen vom Elfmeter) hatte jedoch das Heim-Team. Bei einem der wenigen Entlastungsangriffe überlief der Tettnanger Angreifer die SGM Hintermannschaft, legte quer auf seinen Sturmpartner, der jedoch aus SGM-Sicht glücklicherweise das Kunststück vollbrachte den Ball aufs leere Tor vorbei zu schieben. Mit dem Schrecken davongekommen, machte es die SGM in der 37. Minute besser. Leon Luck mit einem Traumpass in den Lauf von Tim Mayer, der eiskalt blieb und zum 1:0 einschob. Keine Minute später folgte der Doppelschlag. Ballgewinn durch Radtke, über drei Stationen landete der Ball wieder bei Mayer, der sich vor dem Tor entschloss nochmal quer zu legen, wo Yannick Koller zum 2:0 vollendete.

Eigentlich eine starke erste Halbzeit mit gutem Ergebnis, wäre da nicht die Nachspielzeit. Die Tettnanger eroberten nach einem unnötigen Dribbling der SGM Hintermannschaft den Ball und starteten einen Konter, den Eichhorn nur noch durch eine Notbremse stoppen konnte. Rote Karte und Unterzahl Halbzeit zwei war die Folge.

Die Unterzahl veränderte das Spielgeschehen merklich, da sich die SGM jetzt hauptsächlich auf das Verteidigen konzentrierte. Das Heimteam übernahm die Spielkontrolle, ohne jedoch zu zwingenden Torchancen zu kommen. Zumeist waren die Konter der SGM trotz Unterzahl deutlich gefährlicher als die Angriffsbemühungen des TSV Tettnang II, wobei ein ums andere mal verpasst wurde, mit dem 3:0 den Sack zu zu machen. Das Spiel blieb bis zuletzt spannend und zerfahren, es passierte jedoch nichts mehr zählbares.

Die SGM gewinnt also das Auswärtsspiel in Tettnang und ist nun seit vier Spielen ungeschlagen.

Am kommenden Wochenende gegen Neukirch gilt es, diese Serie auszubauen. 

 

Freitag, 27 Oktober 2023 15:14

Remis in Tannau

geschrieben von

Am 10.Spieltag war die SGM zu Gast beim Tabellenletzten in Tannau. Klares Ziel der Mannschaft waren heute 3 Punkte auswärts mitzunehmen, trotz diverser Ausfälle aufgrund von Krankheit und Verletzungen. Im Vorspiel hatte die 2. Mannschaft leider deutlich mit 7:0 verloren.

Die SGM startete besser in die Partie und konnte sich auch direkt die erste Chance erarbeiten. So scheiterte M. Richter, nach Steckpass von M. Reinhart, nur knapp am Torhüter. Nach einem eher ungefährlichen Freistoß des SV Tannau rutschte D. Pfister unglücklich aus, wodurch der Stürmer frei zum Abschluss kam und das 1:0 erzielen konnte. Die nächste Aktion gehörte dann wieder unseren Jungs. Hahn konnte sich im Strafraum gut behaupten und setzte den Ball in der 33. Spielminute an den Pfosten. Auch ein stark geschossener Freistoß von M. Reinhart im weiteren Spielverlauf konnte vom Torwart gerade noch so pariert werden. In der 36. Spielminute ein erneuter Rückschlag, durch einen Foulelfmeter ging der Gastgeber mit 2:0 in Führung, das war auch der Halbzeitstand.

Das Spiel war definitiv noch nicht verloren und so nahm sich die Mannschaft für die 2.Halbzeit vor die Partie zu drehen. Optimistisch startete man in die zweite Spielhälfte. Es dauerte bis zur 57. Spielminute bis der 2:1 Anschlusstreffer fiel. Ein Pass auf Mayer wurde durch die tatkräftige Unterstützung der Tannauer Hintermannschaft zu einem Lupfer, der hinter dem Torhüter ins Netz fiel. Ein erneut sehr gut geschossener Freistoß von M. Reinhart konnte in der 65. Spielminute wieder vom Tannauer Hintermann aus dem Knick gefischt werden. Es ging langsam in die Schlussphase und die SGM stellte auf eine 3-Kette um. In der 88. Spielminute landete der Ball, nach einem Eckball, beim mitaufgerückten D. Pfister, der den Ball nur knapp am Tor vorbeisetzte. In der Nachspielzeit fand man A. Hahn nach einem schnell ausgeführten Freistoß per Diagonalball auf dem rechten Flügel, dieser nahm den Ball an und zog Richtung Grundlinie. Dort erfolgte eine scharfe Hereingabe in die Mitte, wo erneut die Tannauer Hintermannschaft den Ball im eigenen Tor versenkte. So trennten sich der SV Tannau und die SGM mit 2:2. Unsere Jungs konnten durch den späten Ausgleichstreffer wenigstens noch einen Punkt mitnehmen.

Nächste Woche spielt die SGM erneut auswärts beim TSV Tettnang II, allerdings schon um 11:00 Uhr.

Mittwoch, 18 Oktober 2023 17:07

Knapper Sieg gegen Brochenzell II

geschrieben von

Am ersten richtigen Herbsttag des Jahres war die Zweitvertretung des VfL Brochenzell zu Gast im Albert-Müller-Stadion. Die SGM ging zwar mit dem Rückenwind aus dem Sieg in Eriskirch, allerdings auch stark ersatzgeschwächt in die Partie. Über 10 Spieler der ersten Mannschaft fehlten Verletzungs- oder Urlaubsbedingt.

Nichtsdestotrotz galt es, die gute Leistung der Vorwoche zu bestätigen und eine Siegesserie zu starten. Die SGM begann konzentriert und war von beginn an die bessere Mannschaft. Obwohl spielerisch noch Luft nach oben war, hatte das Team von Coach Filzinger die Partie im Griff, ließ keine Torchancen zu und war selbst nach vorne immer wieder gefährlich. Anders als in den vergangenen Heimpartien, gelang es der SGM sich diesmal auch, sich früh in der Partie zu belohnen. Lukas Pfister lupft den Ball in den Lauf von Eros Conte, der aus abseitsverdächtiger Position eiskalt blieb und zum 1:0 einschob. Bis zur Halbzeit blieb das Spiel umkämpft, wobei das Heimteam weiterhin kaum Torchancen der Gäste zuließ.

In Halbzeit zwei verlor das Spiel an Qualität. Die Gäste aus Brochenzell wollten angreifen, hatten aber an diesem Sonntag keinen guten Tag erwischt, während unsere SGM mehr und mehr die Struktur verlor. Trotz der spielerischen Mängel hatte die Spielgemeinschaft aber weiterhin die klar besseren Torchancen und verpasste es abermals den Deckel auf die Partie zu machen. So stand es auch zu beginn der 5 Minütigen Nachspielzeit weiterhin nur 1:0 und es sollten noch spannende Minuten folgen. Die SGM verteidigte nun mit Mann und Maus und schaffte es bis zum Schlusspfiff die Null zu halten.

Das 1:0 gegen die Zweitvertretung aus Brochenzell war ein Sieg ohne Glanz, der auch in Anbetracht der Personalsituation umso wichtiger war. Nächste Woche gegen Tannau gilt es, die Serie weiter auszubauen und auch spielerisch wieder zu überzeugen.

 

Mittwoch, 18 Oktober 2023 17:02

Wieder nichts zu holen gegen Brochenzell III

geschrieben von

Nach einer Niederlage trotz kämpferischer Leistung letzte Woche gegen Eriskirch wollte unsere Zweite gegen Brochenzell von Anfang an stark aufspielen und vor allem am Ende die 3 Punkte zuhause behalten.
Mit dieser Einstellung begann das Spiel direkt mit einer Chance nach der anderen für unsere SGM. Doch wieder einmal scheiterte man entweder am Schlussmann der Brochenzeller oder an der schlechten Verwertung der Bälle die kamen. So ereignisreich wie die erste Hälfte anfing, so ausgeglichen endete sie und man ging mit einem 0:0 in die Halbzeit.
Trainer Felix Müller schwor die Mannschaft in der Halbzeit nochmal ein, machte den Jungs klar, dass man dieses Spiel gewinnen kann und auch sollte.
Die zweite Halbzeit fing wieder gut an für unsere Zweitbesetzung. Bis zur 58. Spielminute. Nach einem langen Ball der Brochenzeller Kreuzte der Stürmer unseren Abwehrspieler  und ging zu Boden. Aus gut 18 Metern Entfernung zum Tor bekamen die Brochenzeller einen Freistoß zugesprochen, denn sie mit einem Schlenzer über die Mauer ins Tor verfrachteten und mit 1:0 in Führung gingen. Danach war es wieder wie so oft bei unseren Zweiten, dass man nicht mehr das auf den Platz gebracht hat, was man eigentlich kann. Viele Fehlpässe, viele unnötige lange Bälle die man nicht wusste zu verwerten.
Nach einer erneuten Standardsituation für die Brochenzeller in der 80. Minute aus dem Halbfeld heraus erzielten sie zu diesem Zeitpunkt das verdiente 2:0. Ab diesem Moment war die Luft bei der SGM leider raus. Das 3:0 konnte Abwehrmann Kunz nach einem Absprachefehler der Hintermannschaft noch auf der Linie klären und verhinderte somit noch schlimmeres.
Trotz Kampf, einer guten Anfangsphase und zum Teil gut rausgespielten Chancen unterlag unsere Zweite am Ende 2:0. Nun heißt es im Training an der Chancenverwertung zu arbeiten, denn wen man diese Dinger gemacht hätte, so wäre dieses Spiel ganz sicher anders ausgegangen.
Somit heißt es nächste Woche auswärts gegen den SV Tannau aufs Ganze zu gehen, die Chancen zu verwerten und die schon lange verdienten 3 Punkte wieder einzufahren!!
Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer am 22.10.23 um 13:15 Uhr am Sportplatz Krumbach.

Seite 1 von 70

Sponsoren, präsentiert vom Freundeskreis TSV Fischbach und vom SC Schnetzenhausen

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Datenschutzhinweise > Akzeptieren >