Letzten Samstag, als Olaf in der Stadt war, ging es gegen den VfB Friedrichshafen 2. Bei einem ohnehin schweren Spiel, wurde unsere SGM dazu noch personell geschwächt. Olaf muss ja auch einer beschützen. Daher war klar, dass die Favoritenrolle der Heimmannschaft gehörte. So deutlich? Musste auch nicht sein.
Viel zum Spiel wird es in diesem Bericht nicht zu Lesen geben. Wer die SGM verfolgt oder gar das Spiel gesehen hat, weiß über alles Bescheid. Trotzdem hier ein kleines Resümee.
Der VfB war klar dominierend und in jeder Hinsicht überlegen. Unsere SGM lief nur hinterher und dies auch noch zu langsam. Man konnte keine Bälle festmachen, keine Zweikämpfe gewinnen und kaum aus der eigenen Hälfte rauskommen. Das Ergebnis spricht einfach für sich!
Daher kann man dem VfB nur gratulieren und in der Rückrunde wieder neu angreifen. Diese beginnt bereits kommenden Sonntag gegen den TSV Schlachters.
Das einzig Positive am letzten Vorrungenspieltag war, dass die SGM als Team verloren hat. Und nach dem Spiel, konnte dieses Team trotzdem einen gelungenen Abschluss feiern. Denn nach den 1, 2 oder 10 Getränken war auch die Stimmung sofort wieder besser ;)
Die Mannschaft bedankt sich hiermit nochmal bei alles Fans und Helfern, die uns bei den Spielen so zahlreich unterstützen. Ihr seid die besten! Danke.
Am vergangenen Sonntag war die SGM zu Gast bei der zweiten Mannschaft der TSG Ailingen. Nach dem Sieg am Wochenende zuvor gegen den FC Dostluk, wollte die SGM diesen positiven Trend beibehalten.
Die Partie begann unaufgeregt und ausgeglichen. Beide Teams brauchten einige Minuten um in der Partie anzukommen. Dabei überließ die SGM der Heimmannschaft zumeist den Ballbesitz. Man konzentrierte sich darauf tief zu stehen und nach Ballgewinnen schnell umzuschalten. Dieser Plan funktionierte sehr gut. So war es die SGM, die die ersten hochkarätigeren Chancen kreieren konnte. Leider konnten diese allerdings zunächst nicht in etwas Zählbares umgemünzt werden. In der 35. Minute konnte die SGM dann jedoch das Führungstor erzielen. Nach einem Foul zirkelte Nuber den fälligen Freistoß unhaltbar in den Winkel. Nach diesem Führungstreffer wirkte die TSG Ailingen verunsichert und die SGM nutzte dies eiskalt aus. So gelang es dem Team nur 2 Minuten später in der 37. Minute die Führung auf 2:0 auszubauen. Nach einem Eckball eroberte Bänsch den Ball und legte auf Nuber ab. Dieser konnte aus rund 16 Meter in die linke untere Ecke einnetzen und damit einen frühen Doppelpack schnüren. Das 2:0 stellte gleichzeitig auch das Halbzeitergebnis dar.
In der Halbzeit nahm sich die SGM vor an der disziplinierten Leistung der ersten Hälfte nahtlos anzuknüpfen, hinten sicher zu stehen und nach Ballgewinn schnell und direkt nach vorne zu spielen. Diese Vorgaben des Trainerteams wurden in der zweiten Halbzeit gut umgesetzt. Man ließ der TSG Ailingen bis zur Mittellinie spielen und stand dahinter sehr kompakt und verschob gut. Die TSG Ailingen fand gegen diesen exzellent organisierten Defensivverbund keine Mittel. Im Gegenteil es war erneut die SGM, die die klaren Chancen hatte. So hätte man die Partie schon früher entscheiden können, jedoch wurden einige gute Chancen liegen gelassen. Somit verwaltete die SGM die 2:0 Führung gut und konnte diese auch bis zum Ende halten.
Fazit: Die SGM zeigte eine sehr disziplinierte, organisierte und reife Leistung. Man setzte die Vorgaben des Trainerteams perfekt um und stand sehr sicher in der Defensive. Auch das Spiel nach vorne funktionierte gut und man konnte sich etliche Chancen erarbeiten, sodass man die Partie auch früher hätte entscheiden können. Nach nun 2 Siegen in Folge wartet nächstes Wochenende die SGM HENOBO auf die formstarke SGM Mannschaft.
Am vergangenen Sonntag reiste unsere Aktive nach Ailingen. Nach dem Sieg letzte Woche wollte man versuchen auch diese Woche wieder zu punkten und schickte dafür wieder eine offensive Elf mit Doppelspitze und Dreierkette ins Rennen.
Gleich zu Beginn wurden die Ailinger hoch angelaufen, um den Spielaufbau zu stören. Dieser Plan ging in den ersten zehn Minuten sehr gut auf. Nach einem Eckball schaffte es die SGM nicht das Durcheinander zu nutzen und ließ die erste Chance ungenutzt. Auch S. Keller konnte einen Schuss nur an das äußere Lattenkreuz setzen. In der 11. Minute führte dann das frühe Pressen zum Erfolg. S. Keller konnte einen schlechten Pass aus dem Aufbau der TSG-Hintermannschaft abfangen und am Torwart vorbei legen. Das Einschieben wurde dann von einem Abwehrspieler verhindert, der unseren Stürmer umstieß. Glücklicherweise entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter, den M. Gümüs souverän links unten versenkte. Im weiteren Verlauf erarbeitete sich die TSG mehr Spielanteile, konnte aber keine zwingenden Chancen kreieren auch weil unsere Dreierkette sehr stabil und sicher agierte. Nach einem Vorstoß unserer Zweiten wurde S. Kroll ca. 5 Meter vor dem Strafraum gefoult. Wie so oft schnappte sich M. Gümüs den Ball zum Freistoß und zimmerte den Ball in der 25. Minute unter die Latte. Der Keeper war zwar noch dran, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern. Auch nach dem Tor änderte sich das Spiel nicht. Ailingen presste immer wieder konnte aber nicht viel erreichen. Die Chancen, die entstanden konnten durch unseren glänzend aufgelegten Keeper M. Muntsch entschärft werden.
Nach dem Halbzeitpfiff wurde das Wetter zwar besser, das Spiel aber nicht mehr. Die Ailinger versuchten ihr Spiel zu machen und unsere Defensive schaffte alles abzuwehren was dem Tor gefährlich wurde. Ohne nennenswerte Offensivaktionen der SGM blieb der Spielstand bis zum Schluss beim 0:2 und brachte der Zweiten den nächsten Dreier ein.
Unsere Zweite empfing am vergangenen Sonntag den FC Dostluk zum Stadtderby in Fischbach. Da die beiden Mannschaften zudem Tabellennachbarn sind, gab Trainer Müller einen Sieg als Tagesziel vor.
Bereits zu Beginn gelang es unserer SGM eine geordnete Grundformation zu stellen und ein gepflegtes Passspiel von Hinten heraus aufzuziehen. Nach einem Freistoß von A. Gültekin vor das gegnerische Tor, erwischte deren Gästetorhüter den Ball nicht, da er von einem SGM-Angreifer gestört wurde. Den abgeprallten Ball schnappte sich S. Kroll in Torjäger-Manier und erzielte seinen allerersten Treffer im SGM-Trikot. Im weiteren Spielverlauf kam es zu weiteren Tormöglichkeiten u. a. für R. Nyoni, der bei seinem Einstand zweimal knapp das Tor verfehlte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff profitierte K. Gümüs von einem Abstimmungsfehler in der Dostluker Hintermannschaft. Er schnappte sich nach einem Rückpass den Ball und schob den Ball zum 2:0 ins Netz. Für den jungen Angreifer war dies ebenfalls der erste Treffer für unsere Zweite.
Im gesamten Spielverlauf ist den Gästen des FC Dostluk selten eine Offensivaktion gelungen. Lediglich durch einen Fernschuss konnte ein Lattentreffer verbucht werden. Mit zunehmender Spieldauer wurde das Gästeteam und deren Trainer unzufriedener und begann die Fehler verbal bei anderen zu suchen. Dennoch gelang es dem FC Dostluk durch einen Fernschuss kurz vor Schluss noch den Anschlusstreffer das 2:1 zu erzielen. Unsere SGM blieb jedoch bis zum Schluss konzentriert, ruhig und brachte das Spiel siegreich zu Ende.
Eine Mannschaft, die als Tabellenletzter mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 1:51 anreist – was soll da schon schiefgehen? Möglicherweise dachte der ein oder andere Kicker der SGM, dass die Partie gegen Scheidegg/Weiler/Ellhofen ein Selbstläufer wird. Aber nur bis 11:07 Uhr, denn da erzielten die Gäste den Führungstreffer. Aufgerüttelt durch das frühe Gegentor besannen sich die Hausherren auf ihre Qualitäten, mit dem schnellen Ausgleich durch Linus Kirchner (12.) kam auch Sicherheit ins Spiel. Fischbach-Schnetzenhausen war bis zum Schlusspfiff feldüberlegen und zeigte auch einige schöne Kombinationen. Es dauerte aber bis zur 57. Minute und dem zweiten Tor von SGM-Stürmer Marcel Steinmann, bis die Weichen endgültig auf Sieg gestellt waren. "Insgesamt war der Sieg hochverdient. Wir sind allerdings sehr fahrlässig mit unseren Chancen umgegangen und hätten eigentlich noch ein paar Tore mehr schießen müssen", erklärte SGM-Trainer Köse nach dem Schlusspfiff.
Am letzten Spieltag der Vorrunde muss die SGM Fischbach-Schnetzenhausen am Sonntag, 29. Oktober, bei der Spvgg Lindau ran. Spielbeginn ist um 11 Uhr.
Tore: 0:1 SWE (7.), 1:1 Linus Kirchner (12.), 1:2, 1:3 Marcel Steinmann (32., 57.)
Bericht von Gunnar M. Flotow
Nach dem enttäuschenden Auftritt unserer ersten Mannschaft in Brochenzell war am Sonntag Zeit für die Kehrtwende im Heimspiel gegen Dostluk. Nach guter Trainingswoche und einigen Gesprächen unter der Woche ging das Team von Alexander Maurer und Rückkehrer Hans-Dieter "HDM" Mayer voller Motivation in das Spiel gegen den Tabellennachbarn FC Dostluk Friedrichshafen.
Von Anfang an war hier erkennbar, dass eine andere SGM auf den Platz stand als noch in der Vorwoche. Konzentriert im Anlaufverhalten, mit positiver Körpersprache ließ das Team den Gästen keine Gelegenheit zu kombinieren und sorgte mit schnellen Angriffen nach Ballgewinnen im Mittelfeld immer wieder für Gefahr. Schon in der 16. Minute war es Benjamin Bisleruck, der sich den Ball selbst erkämpfte, zielstrebig auf das Tor zulief und mit einem sehenswerten Abschluss ins lange Eck auf 1:0 stellte. Dass der SGM dieses Erfolgserlebnis guttat, zeigte sich 10 Minuten später als erneut Bisleruck nach tollem Zuspiel von Matthias Richter den Ball anspruchsvoll verarbeitete und eiskalt über den Innenpfosten zum 2:0 verwandelte. Auch in der Folge ließ die Spielgemeinschaft nicht nach, schaffte es, nahezu alle Angriffsbemühungen der Gäste zu ersticken und war selbst immer wieder nach Ballgewinnen gefährlich. Bis zur Halbzeit änderte sich am Spielstand nichts.
Nach der Pause zeigte sich zwar, dass die Gäste sich noch nicht aufgegeben hatten, die SGM ließ aber weiterhin nur sehr wenig zu und konnte die Führung in der 52. Minute sogar ausbauen. Bisleruck setzte Stephan Nuber in Szene, der den Ball beim Fernschuss zwar nicht richtig traf, aber das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite hatte und der Ball kullerte zum 3:0 über die Linie. Der Widerstand der Gäste schien nun vollends gebrochen, zumindest bis zur 71. Minute. Unglücklich traf ein Stürmer des FC Dostluk Torhüter Marcel Speth mit dem Knie am Kopf, woraufhin dieser benommen liegen blieb und ausgewechselt werden musste. Die Gäste witterten nochmals ihre Chance und kamen in der 79. Minute zum 3:1 Anschlusstreffer. Spätestens in der 88. Minute mit dem 3:2 nach Eckball, brannte das Albert-Müller-Stadion. Die Gäste griffen wütend an, Ersatztorhüter Markus Muntsch machte seinen Fehler beim Anschlusstreffer durch eine tolle Parade wieder gut und Geburtstagskind Matthias "Atze Cottbus" Richter erlöste Fans und Spieler der SGM mit dem 4:2 in der Nachspielzeit. Bisleruck lief den Torhüter an, gewann den Ball und legte ab auf Richter, der den Ball über zwei Verteidiger hinweg gefühlvoll ins lange Eck lupfte. Traumtor.
Fazit: Dank toller Mannschaftsleistung und einem glänzend aufgelegten Benjamin Bisleruck gewinnt die SGM verdient zuhause gegen den FC Dostluk Friedrichshafen und kann so mit gestärktem Selbstbewusstsein nächste Woche im Derby gegen Ailingen auftreten.
Nun wird es ernst. Am kommenden Samstag kann unser Team im Spitzenspiel gegen den SV Oberteuringen die Meisterschaft gewinnen. Dazu würde bereits ein Unentschieden reichen – aber natürlich wollen die Jungs gewinnen.
Bei tollem Herbstwetter fand am Samstag das Spiel gegen die C Junioren der TSG Ailingen II statt. Unsere Mannschaft hatte einen guten Start mit mehreren klaren Möglichkeiten, die nicht genutzt werden konnten. In der 17. Minute gelang durch Tom Buchmüller die Führung zum 1:0 durch einen Freistoß. In der 28. Minute konnte das gegnerische Team zum 1:1 ausgleichen. Sehr viele gute Tormöglichkeiten zum Ende der ersten Halbzeit und zu Beginn der 2. Halbzeit konnten nicht genutzt werden. In der 50. Minute gelang dann die Führung durch Timo Furtwängler. Finn Wieser konnte danach in der 68. Minute zum Endstand von 3:1 erhöhen.
Insgesamt war es ein hochverdienter Sieg, der hätte viel höher ausfallen können. Unsere Mannschaft hatte einen deutlich höheren Spielanteil und deutlich mehr Chancen. Geschätzt war das Torschussverhältnis 20:1 für unsere Mannschaft.
Am kommenden Samstag geht es zum Spitzenspiel – wir drücken die Daumen.
Es spielten: Noah Melich, Nicolas Bühler, Tom Buchmüller, Finn Wieser, Julius Kaldenbach, Maximilian Schmoll, Timo Furtwängler, Levin Muro, Frederik Ernst, Beto Weber, Max Jörg, Raphael Priebe, Milan Waggershauser, Noah Wulle, Baturalp Fenk
Bericht und Bild von Nicki Weber
Am vergangenen Sonntag bei herrlichem Sonnenschein bestritten die Damen des TSV Fischbach ihr erstes Heimspiel der Saison. Gespielt wurde gegen keinen geringeren Gegner als den Tabellenführer FG 2010 Wilhelmsdorf/Riedhausen/Zußdorf.
Die Partie begann zunächst mit einem Tor durch einen Fernschuss der Gäste, welches in der vierten Minute durch Stefanie Wielath das 0:1 markierte. Die TSV Damen ließen sich davon allerdings nicht beirren und verteidigten die nächste halbe Stunde ihren Strafraum. Jedoch konnte das 0:2 für die FG durch Yvonne Beierl in der 33. Minute nicht verhindert werden und so ging es in die Halbzeitpause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hielten die Damen des TSV gegen die starke Offensivleistungen an, doch nach zwei verwandelten Ecken musste man sich geschlagen geben: In der 55. Minute wurde der Torhüterin des TSV nach der Ecke ein Eigentor zugeschrieben und in der 63. Minute verwandelte Ruslana Nürenberg direkt ihren Eckball unter das rechte Lattenkreuz.
Den Abschlusstreffer erzielte in der 74. Minute Stephanie Bärle durch eine wunderschöne Kombination und einem unhaltbaren Schuss. Danach konnten die Damen aus Fischbach nochmal offensiv ein wenig nach vorne kommen, doch zu viel reichte es an diesem Tag nicht mehr. Die Partie endete mit einem verdienten 5:0 Sieg für die FG 2010 Wilhelmsdorf/Riedhauen/Zußdorf.
Für das nächste Heimspiel sind die Damen allerdings wieder top motiviert. Gespielt wird am 30.10.2022 um 10:30 Uhr in Fischbach gegen den SV Horgenzell. Es wird wieder einen Getränke und Essensverkauf geben und die Mädels freuen sich über Zuschauer.
Am vergangenen Sonntag war die SGM II beim VfL Brochenzell III zu Gast. Trotz herrlichem Spätherbstwetter merkte man dem Rasen die Jahreszeit an. Schon beim Aufwärmen wurde festgestellt, wie tief und rutschig der Rasen war. Trotz fehlender Stammkräfte konnte eine gute und motivierte Startelf ins Spiel gehen. Ziel von Vertretungstrainer Zimmer: Ein offensives Pressing, um den Gegner vom Tor fernzuhalten und gegebenenfalls selbst das ein oder andere Tor zu schießen.
Wie die letzten Wochen auch, startete man leider wieder unglücklich in die Partie und kassierte nach einem Eckball in der 10. Minute das 1:0. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, mit den besseren Chancen auf der Heimseite. Die SGM schaffte es über 90 Minuten nicht oft zu agieren, sondern war viel mit reagieren beschäftigt. Die Brochenzeller Mannschaft war meist einen Schritt schneller und einen Tick aggressiver und konnte so viele Bälle im Mittelfeld für sich behaupten. Einzelne gefährlichere Situation entstanden zu Gunsten der SGM des Öfteren aus Standards, jedoch eher selten etwas Zwingendes. Defensiv wurde man von Zeit zu Zeit stabiler und konnte so einige Angriffe abfangen bevor sie richtig gefährlich wurden, auch unser neuer Keeper Markus machte eine gute Figur und konnte den ein oder anderen Einschlag verhindern.
Über die gesamte Spielzeit gesehen war es eine ausgeglichene Partie und ein Unentschieden wäre nicht unverdient gewesen. Nun gilt es wieder torgefährlicher zu werden und eine gute Defensivarbeit offensiv mit Toren zu belohnen.
Am vergangenen Sonntag war die SGM zu Gast bei der zweiten Mannschaft des VfL Brochenzell. Bei angenehmen Temperaturen war alles für ein spannendes Spiel zwischen den Tabellennachbaren angerichtet. Trainer Alex Maurer stellte die Mannschaft in diesem wichtigen Spiel auf eine kampfbetonte Partie ein.
Die SGM erwischte wie so oft in den letzten Wochen keinen guten Start. Bereits in der 3. Minute ging der VfL Brochenzell mit ihrer ersten Torannäherung in Führung. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld erwischte die Heimmannschaft die SGM-Defensive auf dem falschen Fuß und dadurch konnte Wieland das frühe 1:0 erzielen. Dieses erneute frühe Gegentor war für die SGM natürlich abermals ein katastrophaler Start in die Partie. Dies merkte man der Mannschaft in der Folge auch an. Die Mannschaft wirkte auf der einen Seite verunsichert und leistete sich untypische Fehler in der Defensive und im Aufbauspiel. Auf der anderen Seite fehlte das kämpferische Engagement sich gegen die kampfstarken Brochenzeller im Zweikampf zu behaupten. Nach ca. 20 Minuten kam die SGM dann allmählich in die Partie und konnte sich mehrere gute Chancen herausarbeiten. Jedoch wurden diese Chancen nicht genutzt. Jedoch hatte auch der VfL Brochenzell mehrere gute Chancen in der ersten Halbzeit. Da beide Teams die Chancen jedoch nicht nutzen konnten endete die erste Halbzeit mit einem 1:0 Rückstand für die SGM.
In der Halbzeitpause sprach Coach Maurer klar die Schwächen der SGM an. Er appellierte an die Mannschaft den Kampf anzunehmen und konsequenter in die Zweikämpfe zu gehen. Die emotionale Ansprache des Coaches zeigte in der zweiten Halbzeit zunächst Wirkung. Die SGM war fokussierter, konzentrierter und kam mit mehr Elan aus der Halbzeitpause. Anfang der zweiten Halbzeit war die SGM dann die klar bessere Mannschaft und setzte sich in der Hälfte der Heimmannschaft fest. In dieser Phase gelang es der SGM jedoch nicht klare Torchancen herauszuspielen. Es waren zwar einige gute Ansätze zu erkennen, aber leider fehlte zumeist der letzte entscheidende Pass. Die Offensivbemühungen des VfL Brochenzell beschränkten sich in der Folge fast ausschließlich auf Konter. Diese wurden mit zunehmender Spieldauer auch immer gefährlicher, da die SGM zunehmend offensiver wurde. Ein solcher Konter entschied in der 83. Minute dann die Partie. Die SGM war weit vorgerückt und wurde klassisch ausgekontert, so konnte Blum das entscheidende 2:0 für den VfL Brochenzell erzielen. Dies stellte gleichzeitig auch das Endergebnis der Partie dar.
Fazit: Eine bittere Niederlage für die SGM gegen einen direkten Tabellennachbaren. In der ersten Halbzeit konnte die Mannschaft den Kampf leider nicht richtig annehmen und wirkte unausgeschlafen und unkonzentriert. Hinzu kam abermals ein extrem frühes Gegentor. In der zweiten Halbzeit konnte man sich zwar steigern, jedoch war auch diese Leistung deutlich zu wenig um etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen. Nun gilt der Fokus der nächsten Partie gegen den FC Dostluk am kommenden Wochenende.
Einen wunderschönen Spieltag erlebten unser jüngsten Fußballer am Samstagvormittag 15.10.2022 von 10:00 - 13:00 Uhr im Zeppelinstadion des VfB Friedrichshafen. Bei idealem Fußballwetter spielten die Teams auf drei Spielfelder ihre Runde aus. Man sah den Kindern förmlich den puren Spaß am Kinderfußball an.
Unsere Teams der SGM hatten alles dabei ,Unentschieden, knappe Niederlagen und einige schöne Siege. Als Belohnung gab es vom Ausrichter VfB Friedrichshafen für jeden Spieler eine Medaille.
Einen Dank an dieser Stelle an den VfB Friedrichshafen, der diesen Spieltag hervorragend organisiert hat.
Unsere Mannschaften spielten mit folgenden Kadern:
Team 1 Tamo Rack, Jonas Peter Mundt, Fabian Donhöffner, Jonas Scharrmann mit Trainerin Ursel Schulz
Team 2 Luis Bercher, Nico Bercher, Damian Nowald, Mats Vidovic, Ferdinand Günter mit Trainerin Diana Haller
Team 3 Great Somtochukwu, Max Sedlacek, Len Gabelmann, Cillian Copeland, Hannes Dur mit Trainer Armin Welte
Seit dieser Saison 2022/23 neu im Rennen um die Meisterschaft in der Kreisliga A Bodensee ist die Damenmannschaft des TSV Fischbach. Ihr erstes Spiel der Saison bestritt das Team um Trainer Markus Boese letzten Sonntag 09.10.22 gegen die SGM Neukirch/Haslach. Gastgeber waren die Allgäuerinnen.
Nach einem freundschaftlichen Start und unter strengen Blicken des Referee Hans-Peter Walser wurde die Partie sehr schnell für beide Teams zu einem Spiel mit dem weichen Boden und dem ungemähten Grün. Man kann nur spekulieren, ob die aktiven Herren auf diesen Platzbedingungen gespielt hätten. Beide Teams mühten sich redlich aber es blieb doch eher ein Spiel, das vom weichen Untergrund gebremst wurde. Trotz Ausgewogenheit in den Spielanteilen hatte das Team der SGM etwas mehr Durchsetzungsvermögen zum Tor und platzierte durch die Nr. 5 Carmen Sauter in der 36. Minute das 1:0 ins Lattenkreuz.
In der zweiten Halbzeit drehte das Team des TSV nochmals richtig auf, machte Druck und kreierte um Kapitänin Lara Dangel und den sturmgefährlichen Spielerinnen Erza Zequiri und Lena Boese einige Chancen, die aber allesamt zu harmlos blieben, um das gegnerische Tor wirklich zu gefährden. Schlussendlich konnte die SGM Neukirch/Haslach in der 83. Minute durch ein Kontertor durch die Nummer 10 Flora Winkler den Sieg perfekt machen.
Das Team des TSV Fischbach blickt nach vorne und freut sich auf das erste Heimspiel "historisch nach über 40 Jahren" im Albert-Müller-Stadion am Sonntag 16.10.22 um 10.30 Uhr.
Zum Heimspiel in Fischbach empfing unsere Zweite das Team der SG Argental 2. Aufgrund des leichten Formanstiegs der vergangenen beiden Wochen, wollte unser Team gegen den Spitzenreiter erneut punkten.
Direkt zu Beginn wirkten die Gäste aus Argental jedoch frischer und engagierter im Spiel nach vorne. Die Hintermannschaft der SGM wurde mehrfach überspielt. Ein Angriff über Außen konnte zunächst noch abgewehrt werden, jedoch stand ein Gästeangreifer am langen Pfosten und konnte den Ball annehmen und zum 0:1 ins Tor einnetzen. Wenig später bekamen die Argentaler einen Freistoß von der linken Seite. Der getretene Freistoß in Richtung SGM-Tor ging an Angreifer und Verteidiger vorbei, so dass Torhüter F. Müller nur noch überrascht dem Ball ins Tor hinterher schauen konnte. Im weiteren Spielverlauf kam unsere Zweite besser ins Spiel, konnte sich in den Zweikämpfen behaupten und einzelne Chancen herausspielen. Mit einem Angriff über die Mitte, schickte A. Pfeifer den schnellen G. Sticca alleine auf die Reise vor das gegnerische Tor. Mit einem Schuss vorbei am Torhüter, verkürzte die SGM auf 1:2.
Im zweiten Spielabschnitt war unsere Zweite nahe dran, den Ausgleich zu erzielen. Dennoch kamen die Gäste aus Argental weiterhin gefährlich nach vorne. Mit einer Aktion im Strafraum, als der Gästestürmer den Ball mit dem Arm angenommen hatte, erzielte Argental den vorentscheidenden Treffer zum 1:3. Darauf folgte noch ein Eigentor der SGM, als ein Abwehrversuch unglücklich mit dem Hinterkopf ins eigene Tor verlängert wurde.
Schlussendlich gingen die Gäste der SG Argental 2 verdient als Sieger vom Platz. Unsere SGM zeigte dennoch eine ansprechende Leistung mit der Tendenz nach oben.
Letzten Sonntag traf die SGM auf den letztjährlichen Absteiger der Bezirksliga, SG Argental. Beim jährlichen Veteranentreff und weiteren vielen Zuschauern war abseits des Platzes eine gute Kulisse vorhanden. Auf dem Platz sah das auf Seiten der SGM leider anders aus. Unsere Spielgemeinschaft musste einige Ausfälle einstecken, welche unter anderem durch Spieler unserer AH besetzt werden mussten. Tabellenmäßig sind die Gäste ebenfalls oben dabei und wollen wieder Aufsteigen. Daher war vor Spielbeginn bereits klar, dass die Favoritenrolle bei den Gästen liegen würde.
Das Spiel wurde angepfiffen und es ging sofort heiß her. Die erste Großchance hatte unsere SGM. Nach einem Flugball auf M. Richter setzte dieser sich durch und flankte den Ball in den Strafraum der Gäste. Dort kam Stürmer S. Nuber nicht mehr ganz ran und setzte deshalb den Ball leider knapp links am Tor vorbei. Die erste Chance der SG Argental konnte dagegen gleich genutzt werden. Ein perfekter Flugball hebelte die SGM-Abwehrkette aus und Toptorjäger M. Späth konnte sein erstes Tor erzielen. Die SGM merkte dadurch schnell, dass am heutigen Tage ein Klassenunterschied bestand. Bis man sich jedoch umstellte, fiel bereits das zweite Tor. In Minute 10 klingelte es erneut. Diesmal wurde der Ball rechts auf die Flügel gespielt und anschließend scharf in die Mitte gepasst, wo M. Späth leicht abschließen konnte. Leider ging es die nächsten Spielminuten genau so weiter. Die SGM kam kaum aus ihrer eigenen Hälfte heraus und verteidigte die Angriffe der Gäste so gut es ging. In Spielminute 20 erzielte M. Späth nach einem Kopfballdoppelpass sein drittes Tor. Das war die endgültige Spielentscheidung, nach 20 Minuten. Die SGM versuchte so gut es ging dagegen zu halten, sodass es nicht zu einem Riesendebakel kommt. So konnte man mit einem 0:3 in die Pause gehen.
Hälfte zwei startete nicht ganz so rasant wie Hälfte Eins. Die SGM kam besser ins Spiel und konnte hier und da ebenfalls zeigen, dass sie Fußball spielen kann. Die spielerische Leistung von Argental war am Sonntag aber eine Nummer zu groß für die SGM. Nach Vorlage von Späth konnten die Gäste in Spielminute 63 ihr viertes Tor erzielen. Man war einfach immer einen Schritt zu langsam oder zu spät, was sofort bestraft wurde. SG Argental machte sofort weiter Druck und die wenigen guten Aktionen der SGM waren somit untergegangen. In Minute 78 erzielte M. Sauter, nach erneuter Vorlage durch M. Späth, das 0:5. 10 Minuten später fiel durch das gleiche Duo das letzte und somit sechste Tor für Argental.
Die SGM war bemüht, war aber in allen Belangen schwächer als die SG Argental. Glückwunsch an unsere Gäste. Nun heißt es wieder mal Mund abputzen und weitermachen. Nächsten Sonntag geht es gegen Brochenzell 2, wo die SGM hoffentlich wieder was gut machen kann.
Eure SGM