Angeführt von ihrem Kapitän Valentin Droste spielte die SGM eine traumhafte erste Halbzeit in der alles gelang. Sogar ein zunächst parierter 9 Meter konnte im Nachsetzen verwandelt werden.
Zur Halbzeit stand es 5:0 für die SGM und alles schien in trockenen Tüchern, doch der Schein sollte trügen.
Die nun wachgerüttelten Gäste spielten wie ausgewechselt in der zweiten Halbzeit und drückten unaufhörlich vor das Tor der SGM und erzielten verdient ein Tor nach dem anderen und der Vorsprung schmolz dahin. Zwischenzeitlich stand es sogar nur noch 5:4.
Das sehenswerte Spiel war nun auf Augenhöhe und die SGM konnte schließlich durch einen ihrer vielen Konter zu ihrem 6. und erlösenden Treffer kommen. Das 5. Tor für Oberteuringen kurz vor Ende markierte den Endstand.
Torschützen: Jakob Schraff (1), David Müller (2), Mateo Kljajic (1) und Luke Bodem (1)
Nach der deutlichen Niederlage zuhause gegen den TSV Schlachters ging es für die SGM auswärts nach Ailingen zum Derby. Ein Sieg sollte her, um die Serie aus mittlerweile fünf sieglosen Spielen in Serie zu durchbrechen.
Zumindest in der Offensive schien sich die angespannte Personalsituation vor dem Spiel zu entspannen, was sich von Beginn an bemerkbar machte. Keine Minute dauerte es, bis Nico Di Leo nach einem Freistoß von Markus Maurer aus 16 Metern zum 1:0 vollstreckte. In der Folge hatte die SGM mehr vom Spiel, wobei das Heimteam mit langen Bällen aus der Abwehr agierte und so ein ums andere Mal gefährlich wurde. Die Führung der SGM hatte daher leider auch nur zehn Minuten Bestand, bevor ein Ailinger Stürmer zum 1:1 einschob. Das angeschlagene Selbstvertrauen aus den letzten Spielen machte sich anschließend bemerkbar, denn das Team von Coach Christian Regler verlor zunehmend den Faden. Erst ab der 20. Minute konnte man das Spiel wieder einigermaßen beruhigen und die Kontrolle übernehmen, während die TSG Ailingen II immer wieder gefährlich blieb.Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel. Einige mittelmäßig gute Chancen auf beiden Seiten, die aber ohne Torerfolg blieben.
Nach der Halbzeit zeigten die beiden Mannschaften gegensätzliche Gesichter. Während man dem Heimteam der TSG Ailingen II eindeutig ansah das Spiel gewinnen zu wollen fand die SGM in den Zweikämpfen kaum mehr statt und verlor zunehmend die Struktur auf dem Platz. Offensivbemühungen fanden kaum noch statt oder wurden im Keim erstickt, wohingegen die Ailinger immer gefährlicher wurden. Die logische Konsequenz: das 2:1 in der 65. Minute, gefolgt vom 3:1 in der 75. Minute. In der 82. Minute setzte das Heimteam ihrem Einsatz mit dem (leider verdienten) Treffer zum 4:1 Endstand.
Fazit: Nachdem die SGM in der 2. Halbzeit vom Einsatzwillen über die Laufbereitschaft hin zum Spielerischen alles hat vermissen lassen, verliert man das Derby verdient mit 4:1. Wenn in den nächsten Spielen die Punkte weiterhin ausbleiben, könnte man sich eine gute Saison auf der Zielgeraden noch kaputt machen
Das zweite Saisonspiel gegen die TSG Ailingen sollte unsere kleinen E1 Mannen gehörig herausfordern.
Die ersten Minuten war es ein hin und her, von Nervosität und Unsicherheit geprägt. Erst das Führungstor der Gastgeber rüttelte die Jungs wach. Ailingen erzielte recht schnell den zweiten Treffer. Doch direktes Gegenpressing und fußballerischer Ehrgeiz führten dazu, dass unsere Stürmer soviel Druck machen konnten, dass sie die Ailinger Hintermannschaft zu einem Eigentor zwangen. Halbzeitstand 2:1 für Ailingen
Zur Halbzeit waren unsere Fischbacher Jungs dann auch im Spiel angekommen und es war ein Schlagabtausch auf Augenhöhe. Schöne Kombinationen und tolle Gesamteinstellung konnten in der zweiten Halbzeit dennoch einen furiosen Stürmer der Gastgeber nicht aufhalten. Er hebelte leider unsere komplette Defensive immer wieder aus und setzte so dem Spiel seinen Stempel auf. Dank eines schönen Treffers von David Müller konnte man zwischenzeitlich auf 4:2 verkürzen. Das Spiel endete 5:2. So ist man vom 1. auf den 3. Platz abgerutscht, aber es ist noch alles offen in dieser Gruppe.
Kommenden Freitag empfängt die E1 daheim um 18:30 die Oberteuringer und möchte wieder mit Fußballerischer Eleganz und Entschlossenheit den ersten Platz zurück erobern.
Ein toller Kampfgeist, eine Portion Glück und eine fahrlässige Chancenauswertung des Gegners – das waren die Zutaten eines schmeichelhaften Unentschiedens, das die SGM Fischbach/Schnetzenhausen am Sonntag gegen den FC Wangen II holte.
Von Beginn an waren die Hausherren gewaltig unter Druck. Unter dem heftigen Pressing der Allgäuer gelang es ihnen kaum, einen Spielzug aufbauen. Seine Feldüberlegenheit konnte der FC Wangen II allerdings nicht nutzen. Vor allem über die linke Seite kamen die Wangener immer wieder zur Grundlinie durch, im Strafraum gingen ihnen aber immer die Ideen aus, so dass es nicht wirklich brenzlig wurde. Während Wangen weiterhin sehr umständlich agierte, bewiesen die Jungs aus dem Westend maximale Effizienz. So mancher Zuschauer im Kohlbachstadion rieb sich die Augen, als die SGM mit ihrem ersten Angriff den Führungstreffer schaffte. Ein langer Ball von Lian Rechsteiner auf Marcel Steinmann, der sich gegen zwei Mann durchsetzt und den Ball am Torwart vorbeischiebt – fertig war das überraschende 1:0.
Erst in der 50. Minute erzielte der FC Wangen den Ausgleich. Als nur wenige Minuten später SGM-Torwart Lennard Weippert mit Rot vom Platz musste, deutete vieles darauf hin, dass die Partie zugunsten der Allgäuer kippen würde. In einer hektischen zweiten Halbzeit schaffte es jedoch Fischbach/Schnetzenhausen, den Punktgewinn zu retten. Ein besonderes Lob verdiente sich dabei Ersatztorhüter Simone Ercolani, der mit tollen Paraden das Unentschieden festhielt.
Am kommenden Sonntag, 15. Mai, muss die SGM Fischbach/Schnetzenhausen bei der SGM Kehlen/Ettenkirch ran. Spielbeginn ist um 11 Uhr in Ettenkirch.
Tore: 1:0 Marcel Steinmann (10.), 1:1 Ali Drameh (50.)
Bericht und Bilder von Gunnar M. Flotow
Nach der Niederlage zum Rückrundenauftakt hatte sich die D2 der SGM viel vorgenommen für das Auswärtsspiel bei der TSG Ailingen 2. Allerdings zeigte sich von Anfang an, dass es die SGM mit einem sehr starken Gegner zu tun hatte.
Die Ailinger waren in der ersten Halbzeit körperlich und spielerisch unserm Team deutlich überlegen und erspielten sich eine Vielzahl von Chancen. Vor allem über die rechte Angriffseite wurde unser Team des öfteren überlaufen und durch gefährliche Flanken ins Zentrum unter Druck gesetzt. So erspielte dich die TSG Ailingen bis zur Pause eine komfortable 4:0 Führung.
Im 2. Durchgang nahm sich unser Team vor besser dagegenzuhalten. Das gelang auch über weite Strecken sehr gut. Die Defensive stand deutlich besser und die Ailinger kamen kaum noch zu zwingenden Torchancen. Zwingende Torchancen konnte sich die SGM in der 2. Halbzeit aber kaum erspielen. In der 44. Spielminute erzielte die TSG Ailingen dann den Treffer zum 5:0 Endstand. Auf der Leistung der 2. Halbzeit gilt es aufzubauen fürs nächste Spiel und vor allem das Kombinationsspiel weiter zu forcieren.
Es spielten: Yannic Schröder, Leo Radny, Simon Dangel, Christoph Kellermann, Justus Fenske, Jake Bodem, Richard Reiner, Santino Günther, Jan Kling, Lewis Marin
Bilder des Spiels wurden uns freundlicherweise von Björn Schröder zur Verfügung gestellt.
Bereits in ihrem ersten Leistungsstaffelspiel gegen den FV Ravensburg 2, welches mit 3:0 verloren ging, konnte man feststellen, dass die Qualität der Gegner und der damit verbundenen Spielstärke einer ganz anderen entspricht, welche man noch aus der Kreisstaffel kannte. Fehler die man noch in der Kreisstaffel machen konnte werden in der eins höher angesiedelten Leistungsstaffel gleich mit Gegentreffern bestraft.
So auch im zweiten Spiel gegen den VfB Friedrichshafen 2, musste man diese Erfahrung ein weiteres Mal erfahren. Zwar wäre in Summe ein Unentschieden möglich gewesen, aber einige Umstände standen an diesem Spieltag einfach nicht auf unserer Seite. Ein klares Handspiel eines VfB Feldspielers auf der Torlinie, sowie andere strittige Situationen aus dem Spiel heraus, wurden an diesem Spieltag nicht gesehen oder vom Unparteiischen anderst gewertet.
Einige Bilder des Spiels wurden uns freundlicherweise von Björn Schröder zur Verfügung gestellt.
Zum Auftakt der Rückrunde empfing die D2 der SGM den TSV Meckenbeuren 2.
Man merkte beiden Mannschaften die Freude an endlich wieder ein Pflichtspiel bestreiten zu können. Leider musste unser Team auf einige Spieler krankheitsbedingt verzichten. Kurzfristig sprangen ein paar E1-Spieler ein und verstärkten unser Team. Danke für die kurzfristige Unterstützung.
In der Anfangsphase entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Beide Mannschaften standen gut in der Abwehr und kamen zu keinen zwingenden Torszenen. Nach 18 Minuten führte ein unnötiger Ballverlust der SGM-Abwehr zum 0:1 für die Gäste. Danach kam unser Team durch die Einwechselung unserer E-Jugendspieler besser ins Spiel und erspielte sich einige gute Torchancen, die leider ungenutzt blieben. So ging es mit einem 0:1 Rückstand in die Halbzeit.
In der 2. Halbzeit erhöhten unsere Jungs den Druck. Mehrere gute Torchancen blieben leider ungenutzt, und so kam es wie es kommen musste. Kurz vor Schluss erhöhte der TSV Meckenbeuren nach einem weiteren Abwehrfehler der SGM auf 0:2, was auch gleichzeitig den Endstand bedeutete.
Wieder einmal wurde eine starke kämpferische Leistung nicht mit Punkten belohnt. Es gilt die individuellen Fehler abzustellen und im Spiel nach vorne mehr Durchschlagskraft und Kombinationsspiel zu entwickeln.
Es spielten: Yannic Schröder, Leo Radny, Simon Dangel, Oskar Ferber, Justus Fenske, Jake Bodem, Richard Reiner, Santino Günther, Jan Kling, David Müller, Jona Kresser, Luke Bodem
Bilder des Spiels wurden uns freundlicherweise von Björn Schröder zur Verfügung gestellt.
Die SGM Fischbach/Schnetzenhausen hat der SGM Haslach/Amtzell einen tollen Schlagabtausch geliefert, musste sich am Ende aber doch deutlich geschlagen geben. "Die kämpferische Einstellung hat heute gestimmt", lobte Trainer Thomas Krause. Einige Defizite in der Abwehr und im Spielaufbau konnten die Jungs aus dem Westend mit ihrer guten Einstellung allerdings nicht wettmachen. So mussten sie immer einem Rückstand hinterherrennen. Bis zum 4:3 schafften sie es, den Abstand immer wieder zu verkürzen. Die Entscheidung fiel erst nach einem Doppelpack von Adrian Schuhwerk in der 41. und 43. Minute zum zwischenzeitlichen 6:3. Danach verlegten sich die Hausherren darauf, das Ergebnis zu verwalten. Außer dem Treffer zum 7:4-Endstand brachte Fischbach/Schnetzenhausen nicht mehr besonders viel Konstruktives zustande
Am kommenden Sonntag, 8. Mai, kann es die SGM Fischbach/Schnetzenhausen wieder besser machen. Ab 11 Uhr ist der FC Wangen II zu Gast im Kohlbachstadion.
Tore: 1:0 Samuel Pereira (10.), 1:1 Marcel Steinmann (12.), 2:1 Adrian Schuhwerk (16.), 2:2 Jan Drewes (21.), 3:2 Samuel Pereira (28.), 4:2 Jakob (34.), 4:3 Marcel Steinmann (39.), 5:3, 6:3 Adrian Schuhwerk (41., 43.), 7:3 Jonas Gaus (55.), 7:4 Kaan Gümüs (62.)
Mit dem Auswärtsspiel beim VfB Friedrichshafen stand für viele Spieler der SGM ein besonderes Spiel auf dem Plan, da neben zwei Brüder-Duellen auch mehrere Spieler auf ihren ehemaligen Verein trafen. Nach der herben Niederlage in Tettnang hat sich die Personalsituation bei der SGM etwas entspannt, weshalb man sich gegen den VfB Friedrichshafen Chancen ausrechnete, einer Mannschaft auf den oberen Rängen ein Bein stellen zu können.
Das Spiel begann bei verregnetem April-Wetter zerfahren. Beide Mannschaften waren darauf bedacht nicht den ersten Fehler zu machen, während der VfB zu Beginn mehr Spielanteile hatte. Leider führte der erste Fehler des Spiels direkt zum 1:0 für die Gastgeber. Ein langer Ball aus der Friedrichshafener Innenverteidigung rutschte unglücklich durch und wurde vom Stürmer des Heim-Teams eiskalt verwandelt. Wie so oft zeigte sich das Team von Coach Christian Regler nach dem Rückstand verunsichert, schaffte es aber nach einigen Minuten wieder ins Spiel zurückzufinden. Es wurden sich mehr und mehr Spielanteile erarbeitet und man kam ein ums andere Mal gefährlich vor das Tor des VfB Friedrichshafen. Lediglich im Abschluss war das Glück nicht auf der Seite der SGM. Nach einer vergebenen Großchance der Spielgemeinschaft kam es wie es kommen musste und das Heimteam erzielte im direkten Gegenzug das 2:0. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Kabine.
Aus selbiger kam die SGM hoch motiviert wieder heraus. Coach Christian Regler stellte relativ bald nach der Halbzeit auf Dreierkette um und der taktische Kniff zeigte Wirkung. Nach Traumpass von Nuber erzielte Bisleruck in der 60. Minute den mittlerweile überfälligen 2:1 Anschlusstreffer. Obwohl das Heimteam weiterhin gefährliche Konter setzte, war die SGM nun das spielbestimmende Team. Nachdem ein Innenverteidiger des VfB nach Handspiel und Verhinderung einer klaren Torchance auch noch die Rote Karte sah, schien sich das Blatt komplett gewendet zu haben. Leider konnte in der Folge aber kein Profit aus der Überlegenheit geschlagen werden. Der VfB verteidigte konzentriert und schaffte es so, den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten.
Auch wenn man ohne Punkte im Rucksack die Heimreise antreten musste, so hat sich die SGM doch (vor allem im Vergleich zum desaströsen Hinspiel) mehr als gut verkauft, kann auf diese Leistung aufbauen und hoffentlich nächste Woche im Heimspiel gegen Schlachters wieder einen Sieg einfahren.
Bei bestem Fußballwetter fand am Ostermontag das Nachholspiel gegen den TSV Tettnang statt. Das Team von Coach Christian Regler reiste zwar stark ersatzgeschwächt an, was jedoch die Motivation, dem Favoriten und Tabellenführer aus Tettnang ein Bein zu stellen, nicht minderte.
Dieses Vorhaben erlitt leider nach weniger als einer Minute bereits den ersten Dämpfer. Die Tettnanger kombinierten sich durch die noch unsortierte rechte Seite der SGM und erzielten das schnelle 1:0. In der Folge beruhigte sich das Spiel etwas, der SGM war die Verunsicherung aus dem frühen Gegentor jedoch anzumerken. Erst nach ca. einer Viertelstunde fand die SGM langsam ins Spiel. Einzig die Genauigkeit im letzten Drittel und der fehlende Mut im Angriff sorgten dafür, dass sich die Gefahr fürs Tettnanger Tor in Grenzen hielt. Auf der anderen Seite blieb der Tabellenführer gefährlich und erzielte in der 30. Minute nach Traumpass das Tor zum nicht unverdienten 2:0 Halbzeitstand.
Auch nach der Halbzeit hatten die Tettnanger das Spiel weitestgehend im Griff während sich bei der SGM die angeschlagene Personalsituation bemerkbar machte. Spätestens mit dem 3:0 in der 50. Minute war das Spiel dann entschieden, zumal die Tettnanger keine 4 Minuten später sogar noch das 4:0 nachlegten. Anschließend flachte das Spiel, auch durch einige Spielerwechsel auf beiden Seiten, zunehmend ab. Der TSV Tettnang konnte es sich erlauben einen Gang herunter zu schalten, während die Kontrolle über das Spiel nie verloren ging.
Am Ende war die 4:0 Niederlage auch in ihrer Höhe gerechtfertigt. Mit etwas mehr Spielglück und einem volleren Kader hätte man den Tabellenführer eventuell ärgern können. So war aber letzten Endes nicht mehr drin. Ein besonderer Dank gilt den Spielern der 2. Mannschaft, die ihrerseits ein super Spiel ablieferten und durch ihre Bereitschaft bei der 1. Mannschaft auf der Bank Platz zu nehmen, das Spiel erst ermöglichten.
Im Nachholspiel beim TSV Tettnang II, welches ursprünglich noch für Ende des Jahres 2021 angesetzt war, und den Umständen entsprechend schließlich dann erst am Ostermontag ausgetragen wurde, war die Favoritenrolle bereits vor Anpfiff verteilt, da die unangefochtene Tettnanger Mannschaft nach 15 Spielen mit 15 Siegen und maximal möglichen 45 Punkten von der Tabellenspitze grüßte. Aufgrund des an diesem Spieltag personell dünn besetzten Kaders, halfen SGM-Coach Regler und Oster-Heimaturlauber Witzigmann jeweils eine Halbzeit aus. Dass die Aufgabe an diesem Nachmittag nicht einfach wird, merkten unsere Jungs bereits nach sechs gespielten Minuten, als Keeper Wolff zum ersten Mal hinter sich greifen musste.
Die Gastgeber übernahmen erwartungsgemäß weitestgehend die Kontrolle über das Spielgeschehen und erarbeiteten sich durch präzise Pässe auf die schnellen Offensivakteure einige weitere Chancen, jedoch entschärften viele Abseitssituationen die Anläufe des Gegners. Da unsere Jungs von Beginn an nichts zu verlieren hatten und aufgrund der formstarken Phase in den vergangenen Spielen trotzdem guter Dinge waren, hatte man immer wieder das Gefühl, dass hier etwas gehen könnte, was sich dann nach einer halben Stunde bestätigte. Nach einem Freistoß, welcher zunächst abgefälscht wurde und der Ball sich dann gefährlich im gegnerischen Strafraum absenkte, erzwang man den Ausgleich zum 1:1, letztendlich durch ein Eigentor der Tettnanger. Um hier bestehen zu können, musste man genau diese wenigen Möglichkeiten nutzen, vor allem durch Standardsituationen.
Auch in der zweiten Hälfte schien das Quäntchen Glück, welches man für solche Spiele zusätzlich zu einer soliden kämpferischen Leistung benötigt, auf Seiten der SGM. Weitere Tore der Tettnanger wurden aufgrund von Abseitspositionen nicht gegeben und auch ein berechtigter Elfmeter für die Heimmannschaft konnte Torwart Wolff erfolgreich abwehren zur Freude aller mitgereisten Fans. Ebenso ein darauffolgender, strammer Schuss auf das SGM-Tor fand den Weg nur auf die Querlatte, jedoch nicht hinter die Linie. Dass jede Glückssträhne dann auch irgendwann reißt, zeigte sich in der 55. Minute, nachdem SGM-Verteidiger Kessler mit roter Karte vom Platz gestellt wurde, nachdem er die Notbremse gegen einen Tettnanger Stürmer gezogen hatte, welcher sonst alleine auf das eigene Tor zugelaufen wäre. Der anschließende Freistoß für die Gastgeber, konnte der Tettnanger Wirth dann für seine Mannschaft nutzen und schob flach ins lange Toreck zur 2:1 Führung ein. In Unterzahl arrangierten sich unsere Jungs und versuchten weiterhin dagegen zu halten, was auch sehr gut gelang, da man sich keine weiteren Gegentore einfing. Jeder lief für seinen Mitspieler und zu zehnt warf man alles in die Waagschale, um hier vielleicht doch noch einen Punkt mitzunehmen. Am Ende war es jedoch offensiv insgesamt zu wenig, wodurch es beim 2:1 Endstand blieb.
Trotz der Niederlage konnte man durch die kämpferische Leistung und den Einsatz hier mit erhobenem Haupt vom Platz gehen und mit Optimismus dem kommenden Heimspiel gegen den TSV Schlachters II entgegensehen.
Nach dem enttäuschenden Unentschieden letzte Woche gegen den Tabellenletzten, wollte unsere Zweite am vergangenen Sonntag wieder siegreich sein. Im Spiel auf dem Rasenplatz im Kohlbachstadion in Schnetzenhausen ging die SGM als klarer Favorit in die Partie.
Von Beginn an spielte sich die Heimmannschaft mit schönen Kombinationen gute Tormöglichkeiten heraus. Nach einem Einwurf passte A. Gültekin den Ball an die Strafraumgrenze zu O. Horvath, dessen Schuss ins kurze Toreck zum frühen 1:0 landete. Es folgten viele weitere Möglichkeiten zum 2:0. Nach einem Foulspiel an F. Kessler im Strafraum, bekam die SGM einen Strafstoss zugesprochen. A. Gültekin scheiterte mit seinem Elfmeter jedoch am Gästetorhüter, der mit einer spektakulären Parade den Ball abwehrte. Mit einem weiteren Treffer dauerte es bis kurz vor dem Halbzeitpfiff. Nach einer schönen Kombination landete der Ball bei A. Pfeifer am Sechzehner; dessen Schuss, frei vor dem Tor, wurde vom Gästetorwart noch abgewehrt. Der abgewehrte Ball landete jedoch beim mitgelaufenen F. Kessler vor die Füsse, so dass er nur noch zum 2:0 einschieben musste.
In der zweiten Hälfte wollte unsere SGM an die sensationelle erste Halbzeit anknüpfen. Die Gäste aus Langenargen ihrerseits wollten nun aber aggressiv dagegen halten und ebenfalls ein Tor erzielen. Nach einem Rückpass der SGM Hintermannschaft auf ihren Schlussmann, beförderte der junge SGM-Torspieler den Ball zu kurz in die Mitte auf den Gegner. Der Langenargener Angreifer bedankte sich für das Zuspiel und zirkelte den Ball über den Schlussmann zum 2:1 Anschlusstreffer ins Tor. Die SGM reagierte auf den unverdienten Treffer ihrerseits mit weiteren Tormöglichkeiten. Nach einem Eckball fiel dem Schlussmann der Langenargener der Ball aus der Hand, so dass SGM-Joker S. Zagolla schnell reagierte und den Ball direkt aus kurzer Distanz zum 3:1 in den Kasten knallte. Das entscheidende 4:1 für die SGM erzielte J. Heise per Elfmeter, nachdem der Langenargener Schlussmann K. Gümüs im Strafraum von den Beinen holte. Den Schlusspunkt setzten dann jedoch die Gäste des FV Langenargen 2. Ein direkt verwandelter Freistoss landete hoch, jedoch relativ zentral, in das Tor der SGM. SGM Torspieler D. Wolff war nicht rechtzeitig auf dem Posten, nachdem er seine Mauer gestellt hatte.
Vergangenen Sonntag spielte die SGM in Schnetzenhausen gegen den FV Langenargen. Nach dem unglücklichen Pokalaus wollte man gegen den Vorletzten in der Tabelle wieder einen Dreier holen. Unsere Zweite legte mit einem 4:2 Sieg gegen LA 2 vor.
In den ersten Minuten war die SGM klar spielbestimmend. Sie ließ den Ball in den eigenen Reihen laufen und versuchte durch lange Bälle hinter die Abwehrkette zu Torchancen zu kommen. Dies war jedoch nicht so erfolgreich, denn die meisten Bälle wurden von den Schlussmännern der Langenargener geklärt. Eine andere Strategie musste her und die Heimmannschaft versuchte durch Steckpässe durch die Kette zu den ersten guten Chancen zu kommen. Dies gelang Ihnen auch, jedoch konnte der letzte Pass in die Mitte nicht sauber an den Mann gebracht werden. Überhasten oder Unkonzentriertheit waren hierfür die Gründe. Gelegentlich kam ein Schuss aus der zweiten Reihe auf den Gästekeeper, aber ohne wirkliche Gefahr. Kurz vor dem Halbzeitpfiff die Großchance für LA. Der Stürmer kann nach einem langen Ball allein auf unseren Torhüter zulaufen und schließt aus spitzerem Winkel ab. Torwart Waldvogel konnte den Ball gerade so mit dem rechten Fuß am Tor vorbei legen. So ging es in die Halbzeitpause.
Nach Wiederanpfiff war die Partie relativ ausgeglichen. Nach ein paar Minuten konnte durch schlechte Abstimmung in der eigenen Abwehrkette, ein Pass auf den freistehenden Stürmer der Gäste gespielt werden. Dieser konnte erneut auf unseren Torwart zulaufen, verzieht den Schuss jedoch deutlich. Nach diesem Wachmacher versuchte die SGM in den nächsten Minuten viel, konnte aber nie richtig zu Abschlüssen kommen. Die letzten Bälle landeten immer beim Gegner, welcher mit langen Bällen versuchte zu kontern. Auch mit den Einwechslungen von Trainer Regler konnten nicht die zwingenden Impulse gesetzt werden. Es wollte einfach kein Tor fallen. So endete die Partie mit einem 0:0.
Wer hätte das gedacht. Mit einem Toredurchschnitt von mindestens 5 Toren pro Spiel, schaffte es die SGM erstmals ohne Tore einen Spieltag zu bestreiten. Am Ende ging dieses Ergebnis in Ordnung und die SGM muss beim nächsten Spieltag eine deutliche Schippe drauflegen. Am Ostermontag geht es gegen den Tabellenersten TSV Tettnang. Vielen Dank an die Zuschauer für die Unterstützung.
Eure SGM
Die Fußballer des TSV Fischbach (AH, Aktive, Jugend und Damen) unter der Führung der "Alten Herren" laden anlässlich des ersten Spiels der neu gegründeten Damen-Mannschaft am Walpurgis-Wochenende zu einem sportlich-feierlichen Fest ein. Folgende Programpunkte sind dabei geplant:
Samstag, 30.04.2022
Sonntag, 01.05.2022
Ab 10.30 Uhr beginnt der Frühschoppen mit unserer Musikkapelle Fischbach. Bei Weißwurst und Spanferkel bereiten wir uns auf den Spieltag unsere Aktiven Mannschaft vor, um sie dann schlagkräftig gegen den TSV Schlachters zu unterstützen.
Gerne freuen wir uns auf Gäste von Nah und Fern. Für Essen und Getränke ist gesorgt, hierbei unterstützen uns unsere Sponsoren, die Backstube Kloos, die Metzgerei Bommer und Getränke Moser.
Alle die mit uns verbunden sind oder es noch werden wollen, sind herzlich eingeladen