Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die F2-Junioren auf den Weg nach Eriskirch zur Mini-WM, bei der wir für das Land Spanien an den Start gingen.
Mit dabei waren: Lennard Schulz (im Tor), Alex Rossel, Lian Rechsteiner, Timmy Moore, Paul Gerhardt, Simone Ercolani und Yess Tolic.
In der Vorrunde mussten unsere Jungs 3 Spiele bestreiten, die sie alle klar gewinnen konnten und sich somit als Gruppenerster fürs Halbfinale qualifizierten.
SG Fischbach/SChnetzenhausen - Vfl Brochenzell 2:0 (Tore: Lian, Yess)
SG Fischbach/Schnetzenhausen - TSG Ailingen 2:0 (Tore: Paul, Yess)
SG Fischbach/Schnetzenhausen - TSV Tettnang 3:1 (Tore: Eigentor,Paul, Yess)
Im Halbfinale musste die Mannschaft gegen den TSV Grünkraut spielen. Auch dieses Spiel konnten sie klar mit 3:0 für sich entscheiden und durften sich über einen sicheren Einzug ins Finale freuen. Die Tore haben geschossen: Paul (2) und Yess (1).
Im Finale ging es dann gegen den FV Langenargen. Unsere Jungs kamen sofort gut ins Spiel und Alex erzielte früh das wichtige 1:0. Doch wenige Minuten später konnte der FV Langenargen zum 1:1 ausgleichen. Unsere Mannschaft spielte weiter einen wunderschönen Fussball und wurde mit dem 2:1 durch ein schönes Tor von Lian belohnt. Kurz vor Schluss gelang dem FV Langenargen nochmals der Ausgleich. Beim anschliessenden Neunmeterschiessen konnte unser Torwart Lennard alle 3 Schüsse des Gegners halten und wir gewannen das Neunmeterschiessen 2:0 durch Tore von Yess und Lian.
Bei der Siegerehrung durften sich unsere Jungs dann über den Weltmeisterpokal in Eriskirch freuen.
Wir bedanken uns beim TSV Eriskirch, für dieses sehr schöne Turnier.
Die Rückrunde der Kreisleistungsstaffel hat begonnen und die C-Jugend musste zu Ihrem ersten Spiel nach Aulendorf.
Pünktlich zu Spielbeginn fing es an unangenehm kalt zu regnen und der naße Rasen war auch ungewohnt, da man seit 4 Monaten nicht mehr auf Gras gespielt hatte. Deshalb war zu Beginn das Spiel ein wenig fahrig und manche Positionen mussten zur Stabilisierung der Abwehr getauscht werden. Dann kam mehr Ruhe ins Spiel. Mitte der ersten Halbzeit kam Aulendorf glücklich zur 1:0 Führung. Nur 5 Minuten später hatte die SGM den Ausgleich auf dem Fuss; Elias hatte den Torhüter schon ausgespielt und den Ball in Richtung Tor geschoben, doch ein Abwehrspieler kratzte den Ball noch von der Torlinie. Durchgefrohren und klatschnass ging es in die Pause.
Nach der Pause wurde die SGM gleich kalt erwischt und ein schöner Sololauf des Spielführeres von Aulendorf brachte die 2:0 Führung. Mitte der 2. Halbzeit reichten 15 starke Minuten, um erst einen glücklichen Anschluss zu schießen und mit einem Tor Marke "Tor des Monats" schoß Kevin den Ball aus 22 Metern aus dem Lauf heraus in den rechten oberen Winkel. Danach wurde Aukendorf stärker und hatte noch ein paar gute Möglichkeiten in Führung zu gehen, doch Simon hatte heute einen glänzenden Tag und rettete diesen Punkt mit sehr guten Paraden und Reflexen über die Zeit.
Alles in allem ein glücklicher Punkt- Man konnte über größere Phasen in der ersten Halbzeit und 15 Minuten in der zweiten Halbzeit mithalten; positiv zu erwähnen ist die gute Chancenverwertung und eine gute Abwehrarbeit, die aber sicher noch mehr Potential hat und dies auch in den kommenden Spielen zeigen muss, zunächst kommenden Samstag zu Hause gegen die SGM Grünkraut/Bodnegg.
Am Sonntag, den 16.02.2014, spielten die F2-Junioren beim Indoor-Cup in Weingarten.
Mit dabei waren: Lennard Schulz (im Tor), Lian Rechsteiner, Paul Gerhardt, Alex Rossel und Yess Tolic. Da unsere F1 und F3 an diesem Sonntag beide beim Seecup in Kressbronn spielten und dann auch noch Spieler krankheitsbedingt ausfielen, mussten die 5 Jungs alle Spiele über jeweils 12 Minuten durchspielen.
Es waren 7 gemeldete Mannschaften und es musste jeder gegen jeden spielen. Die Jungs hatten von Beginn an einen Superlauf und spielten wunderschönen Fussball. Sie liessen Ball und Gegner laufen und gewannen alle Spiele.
1. | SV Blitzenreute | - | SGM Fischbach/Schnetzenhausen | 0:2 (Lian,Yess) |
2. | SV Weingarten 2 | - | SGM Fischbach/Schnetzenhausen | 0:4 (Yess 2,Alex 2) |
3. | SV Horgenzell | - | SGM Fischbach/Schnetzenhausen | 0:6 (Lian 2,Yess 3,Alex 1) |
4. | SV Weingarten 3 | - | SGM Fischbach/Schnetzenhausen | 0:6 (Alex 2,Paul 2,Lian 1,Yess 1) |
5. | SV Wolfegg | - | SGM Fischbach/Schnetzenhausen | 0:4 (Paul 2,Yess 1,Lian 1) |
6. | TSG Ailingen | - | SGM Fischbach/Schnetzenhausen | 0:4 (Yess 2,Alex 2) |
Unser Torwart Lennard Schulz hielt sein Tor durch eine hervorragende Leistung sauber und musste kein einziges Mal den Ball aus seinem Netz holen. Somit wurde die Mannschaft klarer Turniersieger mit 18 Punkten und einem super Torverhältnis von 26:0 Toren.
Wir bedanken uns beim SV Weingarten für dieses gut organisierte Turnier.
Am Sonntag, den 02.02.2014 war es endlich soweit; unsere F2-Junioren machten sich auf den Weg nach Baindt zur WFV Bezirksmeisterschaft, für die sie sich nach Vorrunde, Zwischenrunde und Endrunde aus insgesamt 56 Mannschaften unter die besten 8 qualifiziert hatten.
Mit dabei waren: Lennard Schulz (im Tor), Lian Rechsteiner, Linus Kirchner, Alex Rossel, Yess Tolic und Paul Gerhardt.
Zum ersten Spiel der Vorrunde stand uns der FC Leutkirch gegenüber. Die Jungs konnten sich durchsetzen und gewannen das Spiel durch 2 wunderschöne Freistosstore von Yess.
Im zweiten Spiel ging es gegen die SG Aulendorf. Hier konnte die Mannschaft klar mit 3:1 gewinnen. Die Tore haben geschossen: Lian (1), Alex (1) und Linus (1).
Im letzten Spiel, gegen den SV Kressbronn, ging es darum, welche der beiden Mannschaften als Gruppenerster ins Halbfinale einzieht. Schon nach kurzer Zeit konnte der Gegner in Führung gehen. Doch die Jungs kämpften sich zurück und Yess erzielte kurz vor Schluss das 1:1. Das Spiel endete gerecht unentschieden. Unsere Mannschaft und der SV Kressbronn hatten nun beide 7 Punkte, jedoch hatte Kressbronn das bessere Torverhältnis. Somit qualifizierten wir uns fürs Halbfinale als Gruppenzweiter.
Im Halbfinale stand uns dann der körperlich weit überlegene FC Wangen gegenüber. Es musste alles gegeben werden, um eine Chance gegen die starke Mannschaft vom FC Wangen zu haben. Die Jungs kämpften, rannten, spielten zusammen und hatten auch einige Torchancen, doch ein Tor blieb auf beiden Seiten aus. Beim Schlusspfiff stand es 0:0 und es musste ein Elfmeterschiessen entscheiden. Nach den ersten 5 Elfern stand es wiederum unentschieden, nachdem Lennard zwei Elfmeter hervorragend gehalten hatte. Danach ging es immer 1 gegen 1. Lennard hielt und der gegnerische Torwart hielt. Der Gegner traf und Yess traf. Lennard hielt den nächsten Elfer wieder. Nun war es die Chance für Paul, die Jungs ins Finale zu schiessen. Er lief an und traf. Der Jubel war groß, diese starke Mannschaft des FC Wangen geschlagen zu haben.
Im zweiten Halbfinale gewann der SV Weissenau gegen den SV Kressbronn. Somit stand unser Gegner fürs Finale fest: der SV Weissenau.
Die Mannschaft wollte unbedingt den Titel des Bezirksmeisters holen und spielte sich im Finale sehr gut ein, jedoch konnte der Gegner einen Konter setzen und früh mit 1:0 in Führung gehen. Aber aus Erfahrung wissen wir, dass die Jungs die Köpfe nicht hängen lassen und somit konnte auch einige Minuten später Alex das 1:1 erzielen. Danach war es ein Spiel auf Augenhöhe und unsere Jungs hatten die besseren Torchancen, aber der Ball ging einfach nicht ins Tor. 20 Sekunden vor Abpfiff konnte der SV Weissenau einen Freistoß zum 2:1 ins Lattenkreutz verwandeln und wurde damit Bezirksmeister 2014. Nach einer kurzen Enttäuschung konnten sich unsere Jungs über den hochverdienten 2. Platz freuen.
Eine großes Lob an diese tolle Mannschaft zum Erreichen des 2. Platz der Bezirksmeisterschaft.
Am Samstag, den 25.01.2014 machten sich die F2-Junioren auf den Weg nach Horgenzell zur WFV-Endrunde.
Mit dabei waren: Lennard Schulz (im Tor), Paul Gerhardt, Lian Rechsteiner, Alex Rossel, Simone Ercolani und Yess Tolic.
Die Jungs waren hoch motiviert und wollten die Chance unbedingt nutzen, um sich für die Bezirksmeisterschaft zu qualifizieren. Doch bereits im ersten Spiel merkten sie, dass das kein Spaziergang werden würde. Langsam fanden sie in ihr gewohntes Spiel und gewannen sicher mit 2:0. Die Tore haben geschossen: Yess (1) und Simone (1).
Im zweiten Spiel trafen wir auf die uns körperlich überlegene Mannschaft vom SV Weissenau. Schon nach ein paar Minuten erzielte der SV Weissenau das 1:0. Die Jungs liessen sich davon nicht beeindrucken und Alex erzielte kurze Zeit später das 1:1. Danach spielte unsere Mannschaft befreit auf und hatte eine Chance nach der anderen, aber der Ball wollte einfach nicht mehr ins Tor. Somit endete das Spiel unentschieden.
Im dritten Spiel mussten wir dann gegen dem FV Bad Waldsee antreten. Die Jungs waren noch nicht mal richtig auf dem Platz, da führte Bald Waldsee schon mit 2:0. Daraufhin wachte unsere Mannschaft auf und konnte das Spiel nochmals zu ihren Gunsten umdrehen und gewann das Spiel mit 2:4. Die Tore haben geschossen: Yess Tolic (2), Lian Rechsteiner (1) und Alex Rossel (1).
Gegen unseren 4. Gegner den FC Wangen liess unsere Mannschaft nichts anbrennen und gewann das Spiel verdient mit 2:0. Die Tore haben geschossen: Paul Gerhardt (1) und Lian Rechsteiner (1).
Das letzte Spiel gegen den VfB Friedrichshafen gewannen wir sicher mit 2:0. Die Tore haben geschossen: Simone Ercolani (1) und Paul Gerhardt (1).
Ein grosses Lob an die Mannschaft für das Erreichen der Bezirksmeisterschaft, die am 02.02.2014 in Baindt stattfindet.
Ein spannendes Fußballspiel – ein aktionsreicher Tag und die Familie im Mittelpunkt – das sind die Stichpunkte, die das Fussballfest ankündigen. An diesem Tag liegt die Wahrheit nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch auf den Nebenplätzen des Albert-Müller-Stadions.
Ganz im Zeichen der Familie werden wir gemeinsam mit Ihnen und den Firmen Matec und Fahrschule Loth als Hauptsponsoren einen unvergesslichen Erlebnistag gestalten.
Daten und Fakten:
Veranstaltungsort: Albert-Müller-Stadion, Sportgelände TSV Fischbach
Wann: Sonntag, 8.9.2013
Beginn: 9 Uhr
Ende : 18 Uhr
Jeder ist herzlich willkommen! Genießen Sie den Tag bei und mit uns.
9.00 – 13.00 Uhr Fußballabzeichen für alle Kids von 0 – 10 Jahren Anmeldung direkt im Stadion am 8.9.2013 ab 9 Uhr
9.00 – 13.00 Uhr Bodenseemeisterschaft „Streetsoccer - KäfigKick“ für 9 – 14 Jährige
Anmeldung bis spätestens 31.8.2013 unter 0176 55135209 oder per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erforderlich. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt und es zählt die Reihenfolge der Anmeldung. Es können Jungen, Mädchen oder gemischte Mannschaften gemeldet werden. Startgebühr: 10,- € pro Mannschaft.
10.00 – 15 Uhr Jedermann Flohmarkt „Rund um den Fußball“ keine Anmeldung erforderlich, jeder verkauft das was er hat
11.30 Uhr Sponsoren und Mannschaftsvorstellung
13.15 Uhr Lokalderby Kreisliga B: SGM II gegen TSG Ailingen I
15.00 Uhr Lokalderby Kreisliga A: SGM I gegen VfB Friedrichshafen II
ab 17.00 Uhr gemütliche Runde mit unseren Spielern
18.00 Uhr Ende des Fussballtages 2013 im Albert-Müller-Stadion
Das Rahmenprogramm:
Unsere Sponsoren In der Sponsorenecke erhalten Sie wichtige Informationen unserer Sponsoren.
Fußball Flohmarkt Flohmarkt für Jedermann aber nur „Rund um den Fußball“.
Biergarten Integriert in den „Funpark“ wird es für die Eltern und Großeltern einen gemütlichen Biergarten geben, in dem sie bei Kaffee und Kuchen oder Bier und Bratwurst den Kindern und Enkelkindern beim Spielen zusehen können.
Am Samstag, den 07.12.2013 machten sich die F2-Junioren mittags auf zu ihrem ersten Auslandsturnier bei unseren Nachbarn in Österreich.
Mit dabei waren: Lennard Schulz(im Tor), Alex Rossel, Lian Rechsteiner, Yess Tolic, Paul Gerhardt, Simone Ercolani und Paul Maier.
Im ersten Spiel trafen wir auf den FC Lauterach A, gegen den sich unsere Jungs von Beginn an schwer taten. Doch Alex schoss kurz vor Schluss das erlösende 1:0, welches auch der Endstand war.
Zum zweiten Spiel stand uns der FC Hörbranz B gegenüber. Jetzt hatten sich die Jungs eingespielt und gewannen das Spiel völlig verdient mit 5:0. Die Tore haben geschossen: Lian Rechsteiner (2), Paul Gerhardt (2) und Alex Rossel (1).
Im dritten Spiel mussten wir dann gegen den FC Hörbranz A antreten. Die Jungs spielten von Beginn an schönen Fussball und spielten sich gegenseitig schöne Pässe. Somit ließ es nicht lange auf sich warten bis Alex zum 1:0 einlochte. Kurze Zeit später erhöhte Yess auf 2:0. Kurz vor Schlußlief Paul Maier sich vor dem gegnerischen Tor frei, Simone erkannte dies und brachte einen wunderschönen Pass in die Mitte zu Paul Maier. Paul zögerte nicht lange und knallte den Ball zum Endstand von 3:0 ins Tor.
Beim vierten Spiel gegen den FC Lauterach B machte unsere Mannschaft von Anfang an Druck und schon nach kurzer Zeit machte Lian das 1:0. Kurze Zeit später kämpfte sich unser Abwehrmann Yess von hinten nach vorne durch, spielte einen schönen Pass auf Lian, der dann zum Endstand von 2:0 erhöhte.
Das 5. Spiel gegen den FC Fußach A sollte unser schwerstes Spiel an diesem Nachmittag werden. Die Jungs vom FC Fußach machten uns Druck und schossen nach 2 Minuten das 0:1. Im Anschluß wachte unsere Mannschaft auf, denn sie wollten auf keinen Fall verlieren. Yess setzte sich wieder einmal von hinten nach vorne alleine durch und schoss den verdienten Ausgleich. Danach gab es auf beiden Seiten noch Torchancen, die jedoch nicht verwandelt wurden. Somit ging das Spiel gerecht 1:1 aus.
Beim letzten Spiel mussten wird gegen den FC Fußach B spielen. Unsere Jungs spielten schön zusammen und gewannen verdient mit 2:0. Die Tore haben geschossen: Alex (1) und Simone (1).
Zum Abschluss des Turniers kam der Krampus (Knecht Ruprecht) und alle Kinder durften einen Elfmeter gegen ihn schiessen. Danach überreichte der Nikolaus jedem Kind eine Medaille.
Am 1. Adventssonntag stand für die jüngsten Spieler der SGM Fischbach/Schnetzenhausen die schon traditionelle Nikolausfeier auf dem Terminkalender.
Zum letzten Spieltag diesen Jahres nahm sich die SGM vor, die seit Spieltagen andauernde Siegesserie weiter fortzusetzen. Zu Gast bei der SpVgg Lindau und eisigem Herbstwetter begann die Partie nicht sehr erfreulich.
Der Platz war sehr weit und breit, weshalb es normalerweise nicht sehr schwierig sein könnte, gute und vor allem effektive Konter zu spielen. Dennoch wurden einige zahlreiche Versuche der SGM nicht effizient genutzt. Dagegen machte die Heimmannschaft das Spiel. Ständig wurde versucht mit langen Bällen ihren Top-Stürmer, Dominic Mahren, zu füttern. Die SGM zeigte sich bei Standards unachtsam - mit Konsequenzen. In der 26. Minute prallte ein Eckstoß ab in Richtung 16-er, ehe Michael Kem mit einem sehenswerten Sonntagsschuss unter die Latte das 1:0 für die Lindauer markierte. Die Stimmung in der Mannschaft zeigte, dass irgendwas am heutigen Tage nicht stimmte. Auch Coach Salerno bemerkte diesen Umschwung und machte sich von außerhalb lautstartk bemerkbar, um die Mannschaft wieder aufzurütteln - erfolglos. Immer wieder versuchte vereinzelt über die linke Flügelseite mit Buck und Duske gefährliche Torchancen herauszuspielen. Dann in der 37. Minute war die Abwehr unachtsam und ein langer Ball kam über die Innenverteidiger der SGM, Torspieler Packmohr hatte keine andere Möglichkeit mehr, als den Stürmer von den Beinen zu nehmen: Elfmeter, 2:0. Damit ging es in die Pause.
In der Halbzeit ergriff Coach Salerno das Wort und versuchte die Mannschaft nochmals für die letzten 45 Minuten dieser Hinrunde zu motivieren. Dafür nahm er Baybar vom Platz und brachte Offensivmann Nuber.
Zu Beginn der zweiten Hälfte zeigte sich die Mannschaft wie ausgewechselt. Das Spiel gelang zunehmend in die Hälfte des Gegners, mit Reichle kam ein weiterer Dribbelkünstler in's Spiel. Mit gefühlten 80% Ballbesitz kam die SGM zu nennenswerten Torchancen, die leider nicht verwertet werden konnten. Lindau kam nur noch selten vor das Tor der Gäste; und dabei gab es (fast) immer ein grobes Foulspiel. Die rote Karte ließ der Schiedsrichter jedoch in der Hosentasche - zu unrecht. Dann durfte die SGM in der 66. Minute noch einmal Hoffnung schöpfen. Nach gutem Einsatz von Duske (insgesamt gute Leistung) gelang Cisse wieder einmal ein Treffer - dieses mal aber enorm wichtig zum 2:1. In den letzten 25 Minuten versuchte die Mannschaft alles, um noch ein Remis oder gar einen Sieg herauszuspielen. Fast jede Minute ging ein Spielzug zu Ende. Die SGM warf alles nach vorne, aber schlussendlich blieb es beim 2:1.
Enttäuscht ging die Mannschaft vom Platz. Die Stimmung von der Mannschaft passte zum Wetter - trist. Schade, dass ein so guter Aufschwung auf diese Weise endete. Jedoch spielten die Jungs eine sehr gute 2. Hälfte, wofür sie leider nicht belohnt wurden. Trainer und Spieler schauen nach vorne, es ist genug Zeit um neue Kraft zu schöpfen und Potentiale auszuschöpfen. Wir freuen uns auf die Rückrunde! Bis dahin, ciao bello :) (dr)
Packmohr - Moser, Buck, Maurer (89. Luck), Rudolph - Herrmann, Mayer, Becejski (59. Reichle), Duske - Baybar (46. Nuber), Cisse
Zur WFV-Hallenzwischenrunde trafen sich die F2-Junioren in der Halle in Horgenzell.
Mit dabei waren: Lasse Huber (im Tor), Lian Rechsteiner, Alex Rossel, Paul Gerhardt, Yess Tolic, Linus Kirchner und Simone Ercolani.
Unserer Mannschaft standen an diesem Vormittag 5 Spiele bevor.
Unser erster Gegner war der SV Horgenzell, der unseren Jungs körperlich weit überlegen war. Trotzdem erkämpften sie sich einige Torchancen, konnten jedoch den Führungstreffer nicht erzielen. 50 Sekunden vor Spielende konterte uns der SV Horgenzell aus und erzielte den Siegtreffer.
Doch die Jungs liessen die Köpfe nicht hängen und gewannen im Anschluss die restlichen 4 Gruppenspiele mit 12:2 Toren und wurden sogar noch Gruppenerster.
Die Tore erzielten: Yess Tolic (1), Paul Gerhardt 4), Lian Rechsteiner (2) und Alex Rossel (5).
Somit haben wir uns zur WFV-Endrunde qualifiziert, auf die sich die Jungs schon jetzt freuen.
Am letzten Spieltag der Hinrunde fuhr die SGM zum Auswärtsspiel zur Spvgg Lindau. Bei recht kühlen Temperaturen wollte Trainer Zimmer nochmal drei Punkte mit nach Hause entführen, um die sehr durchwachsene Hinrunde nicht im Tabellenkeller zu beenden. Um dieses Ziel zu erreichen spielte man wieder im gewohnten 1-4-2-3-1 System.
In den ersten Minuten versuchten beide Mannschaften das Spiel an sich zu reißen. Nach einem Foulspiel eines Lindauer Verteidigers, brachte Al. Maurer den fälligen Freistoß auf den langen Pfosten. Dort stand Przybylka, der gegen die Laufrichtung des Torhüters zum 1:0 für die SGM einnickte. In der 7. Minute (nur 1 Minute nach dem 1:0) passierte das, was das Auswärtsteam auch schon in den vorherigen Partien nicht in den Griff bekommen konnte. Nach einem zu kurz geklärten Ball konnte der gegnerische Stürmer zum 1:1 einschieben. Das Spiel legte sich nach dem furiosen Start und jeder versuchte den Andern aus der Deckung zu locken. In der 27. Minute sah der Lindauer Stürmer die Ampelkarte. Doch auch dies konnte der SGM nicht helfen, mutiger nach vorne zu spielen. Beide Mannschaften spielten sich kleine, aber nicht weiter erwähnbare Torchancen heraus. So ging es in einem sehr körperbetontem Spiel mit einem gerechten Unentschieden in die Pause.
Um mehr Druck auf die gegnerische Abwehr auszuüben stellte das Trainergespann um Zimmer die Mannschaft um. Fortan spielte die SGM mit einer dreier Abwehrkette und zwei Stürmern. Leider brachte es nicht den gewünschten Effekt, denn die Spvgg aus Lindau machte in Unterzahl das Spiel. In der 54. Minute kam Büchele für Luck, der zur ersten Mannschaft stieß. Das Spiel blieb weiter spannend ohne nennenswerte Torchancen. Erst in der 68. Minute gab es wieder Grund zum Jubeln für die Hausherrn, denn sie hatten das Spiel gedreht. Kurz zuvor wurde Kanagasingam für Yücel eingewechselt. Nun rannte die SGM dem 2:1 Rückstand hinterher. Endlich spielte man mutiger und versuchte den Ausgleich zu schaffen. In der 74. Minute eroberte Al. Maurer den Ball und passte ihn in die Spitze. Dort stand Zengin, der aus 18 Metern unhaltbar ins kurze Eck schoss. Nach dem 2:2 wurde das Spiel hektischer und härter. Beide Mannschaften warfen alles nach Vorne und versuchten das Spiel für sich zu entscheiden. Nach einem Freistoß für die SGM in der 85. Minute sah Przybylka die rote Karte wegen angeblichem Kopfstoß. Noch bitterer wurde es in der 90. Minute. Nach einem Konter für die Spvgg stand der Stürmer alleine vor dem Tor der SGM und konnte zum 3:2 einschieben.
Fazit: Wieder gut gekämpft, aber die Punkte liegengelassen. Dieses Spiel war typisch für die ganze Hinrunde. Man hat die Führung her geschenkt und bekommt in der letzten Minute den spielentscheidenen Gegentreffer. (ms)
Aufstellung: M. Waldvogel - Bopp, Maucher, Zengin, Luck (54. Büchele) - Al. Maurer, Przybylka - Nahrmann, Yücel (66. Kanagasingam), Chantiro - Vieth (83. Pfeiffer)
Nach einem 2:0-Einstiegserfolg in der Gruppenphase gegen den SV Oberzell, verlor man im zweiten Gruppenspiel unglücklich und geschwächt durch eine zeitweilige verletzungsbedingte Dezimierung gegen den späteren Finalgegner mit 0:1. Anstatt die Köpfe hängen zu lassen, zeigten die Schnetzenhausener jedoch Teamspirit und Kampfgeist und steigerten sich fortan von Spiel zu Spiel. So endete das dritte Gruppenspiel gegen den TSV Eschach 5:0 und man war als Zweiter der Gruppe A für das Halbfinale gegen den Ersten der Gruppe B qualifiziert. Hier war man wiederum siegreich und zog mit einem überzeugenden 4:0 in das Turnierfinale ein. Mit einem beherzten Auftritt, der durchaus auch hätte höher ausfallen können, entschieden die Bambini des SC Schnetzenhausen das Endspiel letztlich verdient mit 1:0 für den würdigen Turniersieger. Gratulation an Robin, Michel, Matheo, Sami, Lian, Joshua und Nico sowie das Trainergespann Armin, Franzi und Vanessa.
Nach dem "Dreier" gegen Eriskirch wollte die SGM auch in Meckenbeuren punkten. Coach Salerno war für dieses Spiel hoch motiviert.
Beide Mannschaften gingen vorsichtig mit diszipliniertem Stellungsspiel in die Partie. Daher spielten sich die meisten Szenen im Mittelfeld ab. Nach einem erfolgreichen Konter durch T. Mayer stand K. Waldvogel allein vorm Torwart, diesen umkurvte er erfolgreich und erzielte das 0:1 (28.). Das war ein klarer Anfangsschwung. Die Heimmannschaft versuchte immer wieder mit Kombinationen aus der Kette heraus das Spiel zu kontrollieren. Der letzte und genaue Pass fehlte nach wie vor - war auch schwer bei den Platzverhältnissen. In dieser Phase des Spieles stand die SGM-Elf sehr gut. Das Verletzungspech verfolgte auch an diesem Tag die Gäste aus Fischbach. Felix R. musste nach 28 Minuten das Spielfeld verlassen und für ihn kam Jonas Duske. Halbzeitstand 0:1.
Cheftrainer Salerno musste die Jungs nochmal motivieren. Jetzt war der Platz richtig tief, beide Teams mussten kämpfen. Nach der Halbzeit begannen die Hausherren schwungvoll in die Partie. Doch die SGM hatte auf jede Frage eine Antwort und wehrte jeden Angriff gekonnt und diszipliniert ab. Nach einer guten Einzelaktion durch Jonas Duske, konnte er nur durch ein Foulspiel am linken Rande des 16ers gestoppt werden. Steffen Herrmann führte den Freistoß direkt aufs Tor aus. Dieser war brandgefährlich, denn der Torhüter wehrte den hartgeschossenen Ball direkt in die Mitte ab. Da stand Robert "Robson" Karkoszka und erhöhte den Spielstand nach einer perfekten Ballabnahme aus ca. 14 Metern genau in den Winkel zum 0:2 (51.). Diese Glücksgefühle und die Leidenschaft teilten nach diesem Tor nicht nur die Spieler, auch die Trainer und mitgereisten Zuschauer waren jetzt aus den Socken. Nach einer langen Flanke von rechts, stand Kabalak Emre am langen Pfosten frei und verwandelte den Ball zum 1:2 Anschlusstreffer. In der 77. Spielminute kam Nikola Becejski für den verwarnten Cisse. Nach 84 Minuten verabschiedete sich Steffen Herrmann und machte Platz für Jan Reichle. In der Summe waren die SGM'ler motivierter gegenüber dem Tabellenführer und spielten aggressivere Zweikämpfe, wodurch der Spielstand nach einer sehr fairen Partie verdient war. (alz)
TSV Meckenbeuren - SGM Fischbach/Schnetzenhausen 1:2 (0:1)
Torschützen: Kilian Waldvogel, Robert Karkoszka
Am 9. und letzten Spieltag hatte man den Viertplatzierten TSV Meckenbeuren zu Gast. Nach dem aber zwei Tage zuvor Baienfurt ihr Spiel gegen Horgenzell verloren hatte, konnte man sogar nicht mal mehr theoretisch absteigen.
Der Abstiegssorgen entledigt ging man befreit in das Spiel und machte mächtig Dampf und wurde auch nach 15 Minuten dafür mit dem 1:0 belohnt. Danach wurde Meckenbeuren aber stärker und hatte auch sehr gute Möglichkeiten, aber es blieb beim 1:0 zur Halbzeit.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste mit Druck der SGM, und nach nur ein paar Minuten bekam ein Spieler des TSV den Ball im Strafraum an die Hand; der fällige Elfmeter wurde eiskalt zum 2:0 eingeschoben. Die zweite Halbzeit lief rasant weiter und nach einem schönen Konter fiel das 3:0. Der TSV verkürzte zwischenzeitlich auf 3:1. Aber gleich im Anschluss fiel wieder durch einen Konter das 4:1. Auch der TSV bekam einen Elfmeter zugesprochen, doch der wurde von Nico Lukoschek gehalten. Es fielen noch das 5:1 durch einen Weitschuss; den Abschluss machte Lukas Oswald mit einem Freistoß von rechts aus 18m in den rechten Winkel.
Fazit: Der TSV hatte die SGM wohl zum einen unterschätzt, zum anderen hatten sie erhebliche Probleme auf dem schnellen Kunstrasen in Fischbach. Der TSV hat mit seinem offensiven Spiel auch die Konterstärke der SGM zu spüren bekommen. Der sieg geht in Ordnung, allerdings hatte der TSV auch gute Möglichkeiten, die sie nicht genutzt haben, sonst wäre es am Ende nicht so deutlich ausgefallen. Man beendet die Kreisleistungsstaffel als 7. von 10 Mannschaften, wobei Platz 2 (16 Punkte) bis Platz 7 (12 Punkte) gerade mal 4 Punkte unterscheiden. Klarer Sieger der Kreisleistungsstaffel wurde der SV Kehlen - Glückwunsch von der SGM dazu.